Neue herotec-Homepage für besseren Informationsfluss

Das Unternehmen herotec hat seinen Internetauftritt komplett neu aufgestellt. Geändert hat sich alles, insbesondere auch das Design: Die neue Struktur ist übersichtlich und hilft den Interessierten dabei, gesuchte Fachinformationen und Themen rund um die Flächenheizung und Installation schnell zu finden.

Neue herotec-Homepage für besseren Informationsfluss weiterlesen

KI wird in Unternehmen viel seltener genutzt als gedacht


Die Menschen überschätzen stark, wie intensiv Künstliche Intelligenz von Unternehmen eingesetzt wird. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, für die 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren repräsentativ befragt wurden. Demnach gehen rund drei Viertel der Verbraucher (77 Prozent) davon aus, dass personalisierte Werbung mit KI-Hilfe bereits heute von einer Vielzahl von Unternehmen eingesetzt wird. Tatsächlich aber nutzen erst 4 Prozent der Unternehmen entsprechende Lösungen. Auch glaubt mehr als jeder zweite Bundesbürger (55 Prozent), dass mit KI-Hilfe weit verbreitet Kundenanfragen beantwortet werden, dabei setzen dies erst 3 Prozent der Unternehmen ein.

KI wird in Unternehmen viel seltener genutzt als gedacht weiterlesen

Ab auf die Liege: Gauselmann bietet Mitarbeitern Physiotherapie an

Mal ist es ein Zwicken im Rücken, mal ein Stechen in der Schulter und mal ein ständig verspannter Nacken: Die Beschwerden, mit denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gauselmann Gruppe Danyel Tomé aufsuchen, sind vielfältig. Das Besondere ist, dass sie mit Symptomen dieser Art nun einfach während der Arbeitszeit in das Gebäude A in der Merkur-Allee gehen können. Dort steht der Lübbecker Physiotherapeut den Mitarbeitenden der Gauselmann Gruppe alle zwei Wochen mit Rat und Tat kostenlos zur Verfügung.

Ab auf die Liege: Gauselmann bietet Mitarbeitern Physiotherapie an weiterlesen

Fachbeirat Küche/Bad diskutiert Digitalisierungsvorhaben

Am 29. September 2020 trafen sich die Unternehmensvertreter des Fachbeirats Küche/Bad im Daten Competence Center e.V. (Herford) zu ihrer zweiten, jedoch ersten rein virtuellen Sitzung in diesem Jahr. Mit über 30 Teilnehmer war die Veranstaltung hervorragend nachgefragt und konzentrierte sich neben aktuellen DCC-Vorhaben auf innovative, neue Projektansätze.
Nach der Begrüßung durch DCC-Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer, der das Meeting aus der Geschäftsstelle in Herford leitete, beeindruckten die Gastreferenten Alysson de Lima Matias von IBM Deutschland sowie Heinz Ikenmeyer von X-Integrate Software & Consulting ihre Zuhörer mit dem Thema „Digitalisierung und Automatisierung des Auftragsbearbeitungsprozesses in der Küchenmöbelindustrie“.

Fachbeirat Küche/Bad diskutiert Digitalisierungsvorhaben weiterlesen

IHK Analyse: Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung in der Region steigt

Atypische Beschäftigungsverhältnisse – Teilzeitbeschäftigung, Zeitarbeit sowie geringfügige Beschäftigung – haben nach wie vor eine hohe Bedeutung für die Unternehmen in der Region Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Wie eine aktuelle IHK-Analyse zu diesem Thema zeigt, lag die Quote der atypischen Beschäftigten im Jahr 2019 bei 42,7 %. Damit ist sie gegenüber 2014 – dem Jahr, für das die IHK letztmals entsprechende Daten ausgewertet hatte – nahezu konstant geblieben.

IHK Analyse: Bedeutung der Teilzeitbeschäftigung in der Region steigt weiterlesen

Pläne zum weiteren Ausbau des Hafens Spelle-Venhaus vorgestellt

Über die Situation und Zukunftspläne des Hafens Spelle-Venhaus informierten sich vor Ort die Mitglieder des Arbeitskreises „Häfen und Schifffahrt“ der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag.

Pläne zum weiteren Ausbau des Hafens Spelle-Venhaus vorgestellt weiterlesen

Anzeige: Coronakrise – Das ist für Unternehmer nun wichtig


Für viele Unternehmer in der Region stellt die Coronakrise eine enorme Herausforderung dar. Nach Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs sind viele Firmen nicht mehr in jenem ruhigen Fahrwasser, das sie sich eigentlich vorgestellt hatten. Doch was können Unternehmer nun tun, um sich aus der misslichen Lage zu befreien? Ein paar Lösungsansätze nehmen wir hier in diesem Artikel unter die Lupe.

Anzeige: Coronakrise – Das ist für Unternehmer nun wichtig weiterlesen

FMB Zuliefermesse Maschinenbau: Sieben gute Gründe für den Messebesuch

Vier Wochen vor dem Messestart: Erste Messen wie die „all about automation“ in Essen und Chemnitz haben gezeigt: Regionale Industriemessen von überschaubarem Format sind machbar, sie sind sicher, und die Besucher kommen und fühlen sich wohl. All das ist nicht selbstverständlich. Deshalb fassen die „Macher“ der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau hier kurz und knapp sieben Gründe für den Messebesuch zusammen:

FMB Zuliefermesse Maschinenbau: Sieben gute Gründe für den Messebesuch weiterlesen

A.V.E. auf klimafreundlichem Kurs im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“


In der 34. und zugleich letzten A.V.E.-Betriebsausschusssitzung der Wahlperiode zog jetzt der Vorsitzende Wolfgang Scholle politische Bilanz über die vergangenen sechs Jahre. In seiner Rede an die Ausschussmitglieder hob Scholle im Paderborner Kreistag hervor, dass mit der zu Ende gehenden Wahlperiode die höchste Investitionsphase des A.V.E. Eigenbetriebes seit seiner Gründung im Jahr 1994 verbunden gewesen ist.

A.V.E. auf klimafreundlichem Kurs im Entsorgungszentrum „Alte Schanze“ weiterlesen

Malaysia Corona Webinar: Best Practice für deutsche Unternehmen

Auch Malaysia muss sich 2020 auf eine Rezession einstellen, könnte aber mit einem blauen Auge davonkommen. Die größte Herausforderung für die Wirtschaft besteht aktuell in den absoluten Reisebeschränkungen, Malaysia ist praktisch für ausländische Unternehmen persönlich nicht erreichbar.

Wie sind die derzeitigen Rahmenbedingungen für unternehmerisches Engagement und die aktuelle Situation der deutschen Unternehmen vor Ort?
Neben einem kurzen Update zu den geltenden Reisebeschränkungen und Rahmenbedingungen, werden am 28. Oktober 2020 von 10 bis 11.30 Uhr (MEZ) Erfahrungsberichte deutscher Unternehmensvertreter in Malaysia über Krisenmanagement und Perspektiven im Fokus stehen.

Veranstalter ist die Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Details und Anmeldung: https://veranstaltungen.ostwestfalen.ihk.de/webinarmalaysia