Die Gußmann GmbH + Co. KG Versicherungsmakler aus Osnabrück hat sich erneut einer detaillierten Überprüfung ihrer betrieblichen Ausbildungspraxis gestellt. Im Ergebnis wurde ihnen zum zweiten Mal nach 2016 das IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ verliehen. Geschäftsführer Bodo Gußmann und Ausbildungsleiterin Silvia Stammermann erhielten nun die Urkunde aus den Händen von IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ erneut an Gußmann GmbH + Co. KG weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Gauselmann: Mit der C-Ampel Besucherströme automatisiert kontrollieren
Aufgrund steigender Corona-Fallzahlen befindet sich Deutschland in einem zweiten (Teil-)Lockdown. Anders als im Frühjahr bleibt der Einzelhandel geöffnet und das Weihnachtsgeschäft kann stattfinden – unter Auflagen. Um Geschäfte bei der Einhaltung der Hygienevorschriften zu unterstützen, hat die adp Gauselmann GmbH im Frühjahr das automatisiertes Zugangssystem „C-Ampel“ für den Innenbereich entwickelt.
Gauselmann: Mit der C-Ampel Besucherströme automatisiert kontrollieren weiterlesentechnotrans Pilotprojekt: neue Kühllösung für E-Truck-Prototypen
Richtungsweisendes E-Mobility-Projekt: Die technotrans SE hat ein kundenspezifisches Thermomanagement für ein vollständig elektrifiziertes Demonstrationsfahrzeug des Technologiekonzerns ZF Friedrichshafen AG entwickelt. Das technotrans-System kühlt Batterie, E-Motor und Leistungselektroniken. Als großer Vorteil erweist sich insbesondere die Energieeffizienz der Lösung, die sich auch positiv auf die Reichweite des Fahrzeugs auswirkt. Ziel des Projektes ist die praxisnahe Präsentation, Erprobung und Weiterentwicklung des vollelektrischen Lkw-Antriebes.
technotrans Pilotprojekt: neue Kühllösung für E-Truck-Prototypen weiterlesenEEG: Betreiber von Energieerzeugungsanlagen müssen jetzt handeln
Wer eine Photovoltaik-Anlage, ein Windrad, eine KWK-Anlage, irgendeine andere Form von Energieerzeugungsanlage oder einen Batteriespeicher betreibt, sollte aufhorchen. Denn Betroffene haben nur noch bis zum 31. Januar 2021 Zeit, sich in das neue Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur einzutragen. Wer diese Frist verstreichen lässt, erhält ab Februar 2021 vorerst keine Zahlungen mehr nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) oder dem Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWK). Darauf macht die SWTE Netz GmbH & Co. KG aufmerksam.
EEG: Betreiber von Energieerzeugungsanlagen müssen jetzt handeln weiterlesenEU-Brandschutztest bestanden. DENIOS setzt Novum im Brandschutz
Nach 1,5-jähriger Projektlaufzeit hat die DENIOS AG aus Bad Oeynhausen als weltweit erster Hersteller einen Brandschutztest über 120 Minuten für ein Brandschutzlager mit Schiebetor nach europäischer Brandschutznorm EN 13501 bestanden. Damit bestätigt der weltweite Marktführer im betrieblichen Umwelt- und Arbeitsschutz seine Innovationsführerschaft und setzt als zertifizierter Hersteller weitere Maßstäbe in der Brandschutzlagerung.
EU-Brandschutztest bestanden. DENIOS setzt Novum im Brandschutz weiterlesenNeues Start-up Ökosystem für die Regionen Ostfriesland und Emsland
Zwei Macher aus Ostfriesland und dem Emsland rücken zusammen: Die Emder Beteiligungsgesellschaft JuSt Ventures ist neuer Gesellschafter bei CORNEXION aus Lingen. Ihre gemeinsame Mission: Der Aufbau eines gemeinsamen nachhaltigen Start-up Ökosystems in Ostfriesland und dem Emsland, um wichtige und richtige Weichen für die Zukunft der Regionen zu stellen. Ziel ist es dabei auch gerade die Zusammenarbeit zwischen Mittelstand und Start-ups zu verbessern. Zudem soll die regionale Gründerszene gefördert werden und die Region auch an die dynamischen deutschen Start-up Hotspots wie z.B. Berlin, München, Hamburg oder dem Ruhrgebiet angedockt werden.
Wirtschaftsjunioren: Frahmke übernimmt Ressort Unternehmertum NRW
Die Wirtschaftsjunioren Paderborn+Höxter gehören zu den aktivsten Kreisen in Nordrhein-Westfalen, was sich auch im Vorstand der Wirtschaftsjunioren NRW ausdrückt. Philipp Frahmke, WJ-Mitglied aus Bad Driburg, wurde nun bei der Mitgliederversammlung der WJ NRW einstimmig zum Ressortleiter Unternehmertum ernannt.
Wirtschaftsjunioren: Frahmke übernimmt Ressort Unternehmertum NRW weiterlesenBeratungsbedarf: German Windows investiert in technischen Vertrieb
Um seinen Fachhandels-Partnern die Scheu vor Aluminium-Fassadensystemen zu nehmen, investiert Fensterbauer German Windows (Südlohn-Oeding) jetzt in den technischen Vertrieb. Denn gerade bei komplexen Themen, wie etwa der korrekten Planung und Montage von Pfosten-Riegel-Fassaden, nehme man einen verstärkten Beratungsbedarf wahr. Das technische Vertriebsteam des Unternehmens wird daher ab sofort nicht nur beim Fachhändler, sondern auch direkt auf der Baustelle aktiv. Zudem stellt German Windows seinen Handelspartnern ein ausleihbares Fassadenmodell zur Verfügung, anhand dessen der Einbau von Pfosten-Riegel-Konstruktionen demonstriert werden kann.
Beratungsbedarf: German Windows investiert in technischen Vertrieb weiterlesenDigitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen
Der weltweit tätige Full-Service-Dienstleister Hellmann Worldwide Logistics erweitert seinen Standort in Bremen und baut eine hochmoderne digitalisierte Speditionsanlage in der Ludwig-Erhard-Straße. Der offizielle Baubeginn wurde am 17. November im Rahmen eines Spatenstichs auf dem bisher nicht erschlossenen 40.000 qm großen Nachbargrundstück des derzeitigen Hellmann-Standortes besiegelt. Der Neubau wird insgesamt über rund 1.500 qm Büro- sowie 8.000 qm Umschlagsfläche mit 100 Toren verfügen und soll in der zweiten Jahreshälfte 2021 fertiggestellt werden. Damit reagiert Hellmann auf den anhaltenden Wachstumstrend der Produktbereiche Stückgut und Direct Load in der Region Bremen/ Ostfriesland.
Digitalisierte Speditionsanlage: Hellmann expandiert in Bremen weiterlesenWerlte: IHK startet neues Beratungsangebot im nördlichen Emsland
Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim bietet jetzt gemeinsam mit Stadt Werlte vor-Ort-Beratungen im nördlichen Emsland an. „Wir kommen mit diesem neuen Angebot unseren Mitgliedern in dieser schwierigen Corona-Zeit entgegen“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe ergänzt: „Im nördlichen Emsland entwickelt sich die Wirtschaft dynamisch, deshalb haben Betriebe vor Ort immer wieder Beratungsbedarf. Die Kooperation zwischen der IHK und der Stadt Werlte kommt damit genau richtig.“
Werlte: IHK startet neues Beratungsangebot im nördlichen Emsland weiterlesen