Zuliefermesse FMB ’21: Einblicke in die Digitalisierung der Produktion

Wie werden Industrieunternehmen in zwei oder fünf Jahren produzieren? Wie sieht die Smart Factory der Zukunft aus, welche (digitalen und realen) Werkzeuge und Maschinen wird sie nutzen? Wer Antworten auf diese Fragen sucht, sollte den 10. bis 12. November 2021 in den Kalender eintragen. An diesen drei Tagen findet zum sechzehnten Mal die FMB – Zuliefermesse Maschinenbau statt. Der Messestandort Bad Salzuflen befindet sich mitten in Ostwestfalen-Lippe, kurz OWL, und damit in einer Kernregion nicht nur des Maschinenbaus, sondern auch von Industrie 4.0.

Zuliefermesse FMB ’21: Einblicke in die Digitalisierung der Produktion weiterlesen

Sprühbeölung: Anlagenbauer Sugden investiert in technotrans-Lösung

Die technotrans SE baut seine Aktivitäten in der Lebensmittelindustrie weiter aus. Sugden Ltd, einer der führenden Hersteller von Produktionslinien für Backwaren, investiert in das hochpräzise Sprühbeölungssystem spray.xact food. Die ersten technotrans-Geräte kommen als mobile Variante in den Pancake- und Multi-Plant-Linien des britischen Anlagenbauers zum Einsatz. Durch den nebelarmen und druckluftfreien Trennmittelauftrag sparen Sugden-Anwender Ressourcen, verbessern ihre Produktqualität und verhindern ungewünschte Ölablagerungen in der Produktionsumgebung. Das technotrans-System soll zukünftig in weitere Sugden-Anlagen, unter anderem zur Waffelherstellung, verbaut werden.

Sprühbeölung: Anlagenbauer Sugden investiert in technotrans-Lösung weiterlesen

Vierter FIEGE Innovation Challenge: Erster Platz für Start-up Camideos

Das Start-up Camideos hat sich im Finale der FIEGE Innovation Challenge 2021 durchgesetzt. Das Gründer-Team um Andreas Rudi, Philipp Rose, Felix Mildner und Steffen Link vom Fraunhofer Institut überzeugte am vergangenen Donnerstag die Jury mit der Idee einer Software und Plattform zur Emissionsverfolgung, die Unternehmen beim Einsatz von Lkws unterstützt, von der Kaufentscheidung bis hin zur Optimierung des Energieverbrauchs. Der Sieger erhält ein Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Zudem begleitet FIEGEs Company Builder XPRESS Ventures das Team von Camideos auf seinem weiteren Weg. 

Vierter FIEGE Innovation Challenge: Erster Platz für Start-up Camideos weiterlesen

krz: Umstellung auf newsystem erfolgreich abgeschlossen

Eines der größten Projekte der letzten Jahrzehnte hat im Kommunalen Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) planmäßig seinen Abschluss gefunden: Alle Verbandskommunen wurden Anfang 2021 „in time and budget“ auf die neue Finanzlösung newsystem umgestellt. Dies beinhaltete den kompletten krz-Finanzservice inklusive des krz-Freigabeworkflows, der DMS-/Archivintegration u.v.m. Das Altsystem wurde ab 2022 vom Hersteller abgekündigt und stand somit nicht mehr zur Verfügung.

krz: Umstellung auf newsystem erfolgreich abgeschlossen weiterlesen

Schmeer GmbH erster SHK-Fachgroßhändler mit IaaS-Cloud-Modell der GWS

Die Saarbrücker Richard Schmeer GmbH, Spezialist für Bad, Heizung sowie Installationstechnik, wird als erster Fachgroßhändler im SHK-Umfeld das Infrastructure as a Service (IaaS)-Angebot der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH nutzen. Das Konzept sieht vor, dass alle bislang auf unternehmenseigenen Servern gespeicherten Inhalte in die Microsoft Azure Cloud übertragen werden. Die 40 Mitarbeitenden des Unternehmens können diese dann online von unterschiedlichsten Endgeräten abrufen. Zu den Dokumenten, Informationen und Programmen, die online genutzt werden können, gehören neben allen Unternehmens- und Kundendaten auch das seit 2013 genutzte ERP-System gevis sowie das damit verbundene Dokumentenmanagement-System s.dok/s.scan. Die unternehmensweite Einführung von Microsoft 365 sowie die Installation neuer, speziell auf Cloud-Services ausgerichteter Endgeräte sind zudem Teil des IT-Auftrags. Durch die Umstellung auf das IaaS-Modell senkt die Richard Schmeer GmbH nachhaltig die Kosten und die Aufwände im Bereich IT.

Schmeer GmbH erster SHK-Fachgroßhändler mit IaaS-Cloud-Modell der GWS weiterlesen

Bonifatius: Nachhaltige Drucktechnologie für die Zukunft

Mit einer neuen Bogendruckmaschine vom Typ Rapida 106X, die zwei Altmaschinen ersetzt, stellt sich die Druckerei des Paderborner Medienhauses Bonifatius GmbH verstärkt den Anforderungen seiner Kunden und dem Wettbewerb. Die Investitionsentscheidung wurde in der Pandemie getroffen, der Aufbau und die technischen Prüfungen erfolgten unter strengen Corona-Sicherheitskriterien. In einer kleinen Feierstunde mit Generalvikar Alfons Hardt wird am Donnerstag, 01. Juli um 10 Uhr für den reibungslosen Verlauf gedankt und die Mitarbeitenden sowie ihre Arbeitsgeräte gesegnet.

Bonifatius: Nachhaltige Drucktechnologie für die Zukunft weiterlesen

Nachfrage und Kosten steigen: Nagel-Group nimmt Preisanpassungen vor

Die Nachfrage nach Transportkapazitäten wächst überproportional zum Frachtraumangebot, in der Lebensmittellogistik machen sich die schrittweisen Öffnungen von Restaurants und Hotels deutlich bemerkbar. Zugleich steigen die Preise für Rohstoffe, Energie und Kraftstoffe immer weiter. Der Logistiker Nagel-Group sieht einem herausfordernden dritten Quartal 2021 entgegen – mit steigenden Logistik- und Transportpreisen.

Nachfrage und Kosten steigen: Nagel-Group nimmt Preisanpassungen vor weiterlesen

Wirtschaftsförderung Meppen eröffnet Pop-Up-Store am Marktplatz

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen sucht Menschen, die ihre Geschäftsidee oder ihr Unternehmen mietfrei und temporär am Marktplatz ausprobieren und präsentieren möchten. Bewerbungen sind bis zum 30. Juli möglich.

Wirtschaftsförderung Meppen eröffnet Pop-Up-Store am Marktplatz weiterlesen

Schloss Benkhausen zählt zu besten Tagungshotels in Deutschland

Besondere Ehre für das Schloss Benkhausen: Die Bildungsstätte ist in das Buch der 250 besten Tagungshotels in Deutschland aufgenommen worden. „Wir freuen uns, dass unser Streben nach Qualität und der Anspruch, jedem Gast eine außergewöhnliche Zeit zu bieten, auch von unabhängiger Seite anerkannt worden sind“, erklärt Larissa Mattlage, Leiterin von Schloss Benkhausen. Die in das Buch aufgenommenen Häuser haben ein strenges Auswahlverfahren durchlaufen und sind im Rahmen eines persönlichen Besuchs eines Journalisten auf Herz und Nieren geprüft worden.

Schloss Benkhausen zählt zu besten Tagungshotels in Deutschland weiterlesen

Hellmich GmbH: EWG gratuliert zur Fertigstellung neuer Räumlichkeiten

Die Hellmich GmbH verfolgt eine ganzheitliche Philosophie: die Herstellung von bekömmlichem Brot ohne chemische Zusatzstoffe. Das traditionelle Backen findet ohne Emulgatoren und ohne Enzympräparate statt. Das zuvor an der Morsestraße ansässige Unternehmen hat am neuen Betriebsstandort an der Dunlopstraße im Güterverkehrszentrum die Unternehmensphilosophie detailliert im Betriebskonzept umgesetzt. In Hellmichs Brotladen testet das Unternehmen neue Brotideen und greift auf dieses Kunden-Feedback bei der Produktentwicklung zurück. Den Umzug in die neuen Räumlichkeiten nutzte die EWG Rheine mbH zur Gratulation und Besichtigung der neuen Räumlichkeiten. 

Hellmich GmbH: EWG gratuliert zur Fertigstellung neuer Räumlichkeiten weiterlesen