Mit stabilem Flächenumsatz und kontinuierlichem Leerstandsabbau bleibt der Büromarkt Münster seiner erfolgreichen Linie treu: Das Nachfrageergebnis im Jahr 2014 von 80.300 Quadratmetern (m²) lag wie 2013 acht Prozent über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt. Bei einem Gesamtvolumen von 2,17 Millionen m² Büroflächen sank der Leerstand zum Jahreswechsel 2014/15 auf das äußerst niedrige Niveau von 2,6 Prozent.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Landrat Friedel Heuwinkel stellt klar: „Mit mir wird es kein `Fracking´ in Lippe geben“
Der lippische Kreistag lehnt die Durchführung der Erkundung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Gasvorkommen mittels sogenannter „Fracking“-Verfahren ab: So hatte sich das Gremium in Form einer einstimmig verabschiedeten Resolution auf Bestrebung des Landrates und der Kreisverwaltung im Dezember 2013 deutlich positioniert. „Mit mir wird es auch weiterhin kein `Fracking´ in Lippe geben“, stellt Lippes Landrat Friedel Heuwinkel jetzt noch einmal deutlich klar.
Landrat Friedel Heuwinkel stellt klar: „Mit mir wird es kein `Fracking´ in Lippe geben“ weiterlesen
Spatenstich für Dienstleistungszentrum

Lingen. Den ersten Spatenstich für das neue Dienstleistungszentrum an der Kreuzung Waldstraße – Willy-Brandt-Ring konnten nun Investor, Projektentwickler, Bauunternehmer und Vertreter der Stadt Lingen setzen. In unmittelbarer Nähe zur Wilhelmshöhe, dem Theater, dem Kino und den Lingener Stadtwerken sollen Räumlichkeiten für Kanzleien oder Praxen sowie weitere Parkplätze in einer Tiefgarage und einem Parkdeck angeboten werden.
Prokura für Torsten König

Brake. Ab sofort ist Torsten König Prokurist bei der L.I.T. AG. „Wir schätzen die Fachkompetenz von Torsten König und freuen uns, ihm mit der Prokura weitere Vollmacht übergeben zu können“, sagt Fokke Fels, Vorstand der L.I.T. AG. König solle damit in seiner Position künftig noch effizienter agieren können. Der Leiter der Finanzbuchhaltung wird vor allem für die Optimierung der Buchhaltungsprozesse verantwortlich sein.
Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnet

Paderborn. Das ostwestfälische Innovationsnetzwerk InnoZent OWL erhält das „Silver Label“ der European Cluster Excellence Initiative (ECEI). Das European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) untersucht europäische Cluster und vergibt nach einem Benchmarking und 1- bzw. 2- tägigen Audits die Excellence-Labels Bronze, Silver und Gold. InnoZent OWL bekam in den vergangenen vier Jahren bereits zweimal das Bronze Label.
System Alliance Europe verleiht Awards

Der Höhepunkt der diesjährigen Gesellschafterversammlung der System Alliance Europe, welche das 10. Kooperationsjahr feierte, war die Verleihung des „Partner of the Year“ Awards. Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. (Österreich) gewann in diesem Jahr erstmals die begehrte Trophäe.
NRW-Bauhauptgewerbe: Nachfrage um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor
Düsseldorf (IT.NRW). Die Auftragseingänge des nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbes waren im ersten Quartal 2015 um 0,7 Prozent höher als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als statistisches Landesamt mitteilt, konnte der Nachfragerückgang im Tiefbau (–1,7 Prozent) durch die verbesserte Auftragslage im Bereich der Hochbauleistungen (+2,6 Prozent) mehr als ausgeglichen werden.
NRW-Bauhauptgewerbe: Nachfrage um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor weiterlesen
Germania will am FMO weiter wachsen – Heute schon 13 Ziele im Angebot

Die deutsche Fluggesellschaft Germania will ihr Engagement am Flughafen Münster/Osnabrück weiter ausbauen. Das erklärte Karsten Balke, Geschäftsführer der Germania Fluggesellschaft, anlässlich eines Pressegesprächs am FMO. In diesem Sommer startet insgesamt 15-mal pro Woche ein Airbus A 319 mit 150 Sitzplätzen zu elf verschiedenen beliebten Urlaubsregionen.
Germania will am FMO weiter wachsen – Heute schon 13 Ziele im Angebot weiterlesen
Der Kran steht wieder über Lemgo!

Eines der Wahrzeichen von Gebr. Brasseler, nämlich der Baukran, steht schon wieder seit einigen Tagen auf der Baustelle für das neue Produktionsgebäude. Am gestrigen Mittwoch trafen sich nun die Inhaberfamilie, vertreten durch Frau Klara und Frau Anke Niehus, und das oberste Management von Gebr. Brasseler mit Vertretern der Stadt Lemgo, den leitenden Architekten sowie der Bauleitung zur feierlichen Grundsteinlegung.
Gelungener Auftakt bei der Hannover Messe 2015

Die diesjährige Hannover Messe schließt ihre Türen mit dem Statement: „Industrie 4.0 ist in der Gegenwart angekommen. Die digitale Vernetzung zieht unaufhaltsam in die Fabriken ein.“ Mehr als 220.000 Fachbesucher, davon 70.000 aus dem Ausland, konnten sich bei 6.500 Ausstellern davon überzeugen. Auch PURIMA zieht ein positives Fazit nach dem Debut auf der weltgrößten Industriemesse.