Das Exportgeschäft der deutschen Möbelindustrie hat im ersten Quartal 2021 erstmals seit 2019 wieder angezogen. Wie das Statistische Bundesamt ermittelte, stiegen die Möbelausfuhren im Vorjahresvergleich um 8,7 Prozent auf 1,98 Milliarden Euro. „Für diese Belebung waren die Öffnungsschritte im Möbelhandel auf wichtigen Auslandsmärkten ausschlaggebend“, berichtet Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VHK/VDM). Ein Zuwachs ergibt sich nicht nur gegenüber dem coronabedingt eher schwachen Vorjahresquartal. Die Ausfuhren lagen auch deutlich über dem Niveau des 1. Quartals 2019 (plus 6,4 Prozent).
Deutsche Möbelausfuhren steigen im ersten Quartal 2021 um knapp 9% weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Fritz Wittich GmbH: Fahrrad-Nachfrage war der große Wachstumstreiber
Die Fritz Wittich GmbH, Großhandel für Fahrzeugteile, Werkstattausrüster und Fahrrad-Manufaktur in Bielefeld, hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem Umsatzplus von 8,8 Prozent auf 38,8 Mio. Euro abgeschlossen. Dies teilte jetzt Geschäftsführer Matthias Wittich mit.
Im größten Geschäftsbereich, dem Handel mit Fahrzeugteilen, stieg der Umsatz um 5,2 Prozent. Einen Wert über 5 Punkte erreichten laut Branchenverband GVA gerade einmal 11,8 Prozent aller Handelshäuser im Aftermarket. Wittich beliefert rund 6.000 Werkstätten und betreibt zehn Standorte in Ostwestfalen, Südwestfalen und dem Münsterland.
Fritz Wittich GmbH: Fahrrad-Nachfrage war der große Wachstumstreiber weiterlesenZusammenarbeit verlängert: Zahnärztetag weiterhin in Gütersloh
Die Kultur Räume Gütersloh und die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) haben ihren gemeinsamen Vertrag bis 2025 verlängert. „Wir freuen uns sehr, dass die langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird“, so Andreas Kimpel, Beigeordneter für Kultur und Weiterbildung der Stadt Gütersloh.
Bereits seit 2002 findet der Zahnärztetag, die viertägige Weiterbildungsveranstaltung der ZÄKWL, in der Stadthalle Gütersloh statt. „Gütersloh als Tagungsort hat sich für die Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Marke etabliert. Auch über das Kammergebiet hinaus ist bekannt, dass unser Zahnärztetag in OWL stattfindet. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und wir setzen auf die Stadthalle als starken und bewährten Partner an unserer Seite“, betont Jost Rieckesmann, Präsident der Zahnärztekammer.
Zusammenarbeit verlängert: Zahnärztetag weiterhin in Gütersloh weiterlesenELA Container investiert in einen Fertigungsstandort in Russland
ELA Container erweitert sein Engagement in Russland. Der Spezialist für den Bau und die Vermietung mobiler Räume auf Containerbasis ergänzt seinen Vertriebsstützpunkt nun durch einen eigenen, modernen Fertigungsstandort. Dafür wurde am 30. April 2021 im Beisein von Günter Albers, Geschäftsführender Gesellschafter ELA Container GmbH, Dr. Stefan Leopold, Geschäftsführer ELA Container in Russland, Vladislav Valerievich Shapsha, Gouverneur der Region Kaluga, Dr. Géza Andreas von Geyr, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Russischen Föderation, Matthias Schepp, Vorstandsvorsitzender der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer und Delegierter der Deutschen Wirtschaft in der Russischen Föderation sowie Vladislav Anatolyevich Samsonov, Geschäftsführer von AO „Kaluga Region Development Corporation“ und OOO „Industrial Park Vorsino“, der Grundstein im Industriepark „Vorsino“ gelegt.
ELA Container investiert in einen Fertigungsstandort in Russland weiterlesenWie drei Unternehmen KI für die Lebensmittelbranche nutzbar machen
Drei Unternehmen, verschiedene Blickwinkel und eine entscheidende Zukunftstechnologie: Gemeinsam bündeln das DIL, die ÖFK und SLA ihre Kompetenzen und planen vielfältige KI-Lösungen für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie.
Neue Technologien und Wissenstransfer schaffen Zugang zu einer Welt von morgen, die sich durch smarte und selbstlernende Systeme kennzeichnen wird. Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Trendwort mehr, sondern hält vermehrt Einzug in unseren Lebens- und Geschäftsalltag. So ist auch die Nachfrage nach KI in der Lebensmittelbranche groß. „Wir möchten diesen Wandel mitgestalten und den Einsatz von KI in der Lebensmittelwelt langfristig nutzbar machen“, sagt Jörg Brezl, Geschäftsführer der SLA.
Wie drei Unternehmen KI für die Lebensmittelbranche nutzbar machen weiterlesenHARTING har-modular® gewinnt German Innovation Award 2021
Der HARTING har-modular® Board Connector ist mit dem German Innovation Award 2021 in der Kategorie Gold ausgezeichnet worden – der höchsten Auszeichnung, die die Jury bei diesem Preis vergibt. Damit gewinnt HARTING den begehrten Preis bereits das dritte Jahr in Folge. Nachdem der German Innovation Award 2019 an die HARTING ix Industrial Lösung für miniaturisierte Ethernet-Verbindungen ging und 2020 an die Single Pair Ethernet Schnittstelle HARTING T1 Industrial, geht der Preis 2021 an das modulare har-modular® System. Die vom Kunden konfigurierbare Lösung stellt ein Novum im Gerätebau dar und erleichtert Entwicklern die Planung und Umsetzung von Prototypen und Seriengeräten.
HARTING har-modular® gewinnt German Innovation Award 2021 weiterlesenBewerbungen ab sofort: Gründerinnenakademie OWL 2021 startet 14.6.21
Gründerinnen, Jungunternehmerinnen und Frauen mit einer Gründungsidee sind herzlich eingeladen, sich für den zweiwöchigen Online-Workshop zu bewerben. Unter Anleitung von TOP-Coaches aus dem Businessbereich und professionellen Gründungsberaterinnen und -beratern, bringen die Teilnehmerinnen Ihre Geschäftsidee auf den Punkt und erweitern ihr persönliches und unternehmerisches Rüstzeug. Organisatorin ist das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Ostwestfalen-Lippe mit Unterstützung folgender, regionaler Kooperationspartner und –partnerinnen: Deutsche Bank, Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, pro Wirtschaft GT GmbH und WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH.
Die Gründerinnenakademie bietet Input u.a. zu folgenden Themen:
• Grundlagen der Existenzgründung: von der Rechtsformwahl zur sozialen Absicherung
• Business Model Canvas
• Steuern und Buchführung
• Elevator Pitch
• Stärkung des Unternehmerinnen-Ichs und Präsentationstraining
• Strategische Positionierung am Markt
• Social Media Marketing
• Kundengewinnung
• Geschäftsplan
• Finanzierungsgespräche
• Netzwerke und Fördermittel
Die Akademie findet statt vom 14. Juni 2021 – 25. Juni 2021, täglich von 9 bis 16 Uhr. Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Für die Bewerbung müssen ein Lebenslauf, Angaben zur Geschäftsidee und ein Motivationsschreiben bis zum 11. Juni 2021 eingereicht werden. Das Angebot ist kostenlos. Weitere Informationen finden Sie auch unter www.frau-beruf-owl.de. Ansprechpartnerin ist Anna-Lena Lütke-Börding | Kompetenzzentrum Frau und Beruf OWL | Tel. 0521 96733-292 |Mail: a.luetke-boerding@ostwestfalen-lippe.de
Hintergrundinformationen
Die Gründerinnenakademie OWL ist Bestandteil des vom Land NRW geförderten und von der Ostwestfalen-Lippe GmbH getragenen Gründungsprojekts und hat zum Ziel Frauen dabei zu unterstützen existenzsichernd und wachstumsorientiert zu gründen.
„pergola stretch“ von markilux erhält „German Innovation Award“ 2021
Die neue großformatige „pergola stretch“ von markilux darf sich über einen zusätzlichen Preis freuen. Sie erhielt kürzlich den „German Innovation Award“ des Rates für Formgebung aus Frankfurt am Main in der Wettbewerbsklasse „Excellence in Business to Business – Building & Elements“ in der Kategorie „Winner“.
Produkte leben davon, etwas Neues zu erschaffen und einen zusätzlichen Nutzen zu bringen. Nicht selten greifen sie einen Trend auf und bedienen Bedürfnisse, die hieraus erwachsen sind. Das ist auch bei der „pergola stretch“ von markilux der Fall.
„pergola stretch“ von markilux erhält „German Innovation Award“ 2021 weiterlesenSteuerliche Regeln fürs Homeoffice an Corona-Zeiten angepasst
Die Corona-Pandemie ist dafür verantwortlich, dass inzwischen fast 19 Millionen Deutsche – also fast jeder zweite Arbeitnehmer – zeitweise oder ganz im Homeoffice arbeiten. „Darauf hat auch der Gesetzgeber reagiert und eine Homeoffice-Pauschale von fünf Euro pro Tag eingeführt – zunächst befristet auf die Steuerjahre 2020 und 2021“, informiert Dipl.-Kfm. Klemens Jackisch, Geschäftsführer der Münsteraner S&P Steuerberatung, die Teil der HLB Schumacher-Gruppe ist.
Steuerliche Regeln fürs Homeoffice an Corona-Zeiten angepasst weiterlesenVersmolder Rolf Nagel GmbH setzt auf ERP-Lösung der GWS
Die Rolf Nagel GmbH, einer der führenden Großhändler für Fleisch- und Wurstwaren in Deutschland, erneuert seine IT. Geplant ist, dass die bislang eingesetzte Warenwirtschaftslösung durch gevis ERP | BC der Münsteraner GWS Gesellschaft für Warenwirtschafts-Systeme mbH bis zum Frühjahr 2022 ersetzt wird. Fest vereinbart ist zudem die Einführung der Business Intelligence Software bi1, mit der deutlich genauere betriebswirtschaftliche Auswertungen möglich sind. Über weitere Add-on-Lösungen aus den Bereichen Dokumenten-Management und Telematik wird zudem bereits gesprochen. Das Familienunternehmen, das an acht deutschen Standorten rund 250 Mitarbeitende beschäftigt, erwartet von der neuen IT-Struktur schnellere administrative Abläufe, verbesserte Vertriebsmöglichkeiten und eine deutliche Weiterentwicklung des Online-Bestellwesens.
Versmolder Rolf Nagel GmbH setzt auf ERP-Lösung der GWS weiterlesen