Führen mit Persönlichkeit: Suzanne Grieger-Langer zu Gast beim KompetenzNetz

Gut "performt": Wilhelm Heidbrede, 1. Vorsitzender Profilerin Suzanne Grieger-Langer (weiße Jacke) Karin Friedrich-Wellmann, 2. Vorsitzende (dunkle Brille) Inka Noack, Moderation im Bielefelder Lichtwerk. (Foto: Hilla Südhaus)
Gut „performt“: Wilhelm Heidbrede, 1. Vorsitzender Profilerin Suzanne Grieger-Langer (weiße Jacke) Karin Friedrich-Wellmann, 2. Vorsitzende (dunkle Brille) Inka Noack, Moderation im Bielefelder Lichtwerk. (Foto: Hilla Südhaus)

Bielefeld. Das Bielefelder KompetenzNetz lädt einmal im Jahr zur Vortragsveranstaltung ein. Mit der diesjährigen Gastrednerin Suzanne Grieger-Langer gelang es dem Gastgeber erneut, Wissensvermittlung mit hohem Unterhaltungswert zu verbinden. Scharfzüngig und oft schonungslos analysierte die Kommunikationsexpertin das nicht immer friedliche Miteinander im Berufsalltag. Rege Diskussionen unter den 130 geladenen Gäste folgten. Das Business-Event fand am Dienstagabend im Lichtwerk-Filmtheater statt.

Führen mit Persönlichkeit: Suzanne Grieger-Langer zu Gast beim KompetenzNetz weiterlesen

Förderrichtlinien zum Breitbandausbau – Schulte: „NRW darf nicht weiter hinterherhinken“

Berlin/ Düsseldorf. Anlässlich der heute vom Bundeskabinett diskutierten neuen Förderrichtlinie zum Breitbandausbau erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

Förderrichtlinien zum Breitbandausbau – Schulte: „NRW darf nicht weiter hinterherhinken“ weiterlesen

Hightech-Berufe live erleben! – 50 Nachwuchstalente erkunden Ausbildungs- und Studienangebote in OWL

Hochkonzentriert montiert Jolien Thäsler bei MSF-Vathauer einen Elektromotor. (Foto: zdi-Zentrum Lippe)
Hochkonzentriert montiert Jolien Thäsler bei MSF-Vathauer einen Elektromotor. (Foto: zdi-Zentrum Lippe)

Gütersloh, Höxter, Lemgo, Minden. Programmieren, Experimentieren und Konstruieren: Bei den it´s OWL Schülercamps tauchten 50 Schülerinnen und Schüler eine Woche lang in die Welt der technischen Berufe ein. In Unternehmen und Hochschulen lernten sie ganz praktisch Ausbildungsberufe und Studienangebote kennen.

Hightech-Berufe live erleben! – 50 Nachwuchstalente erkunden Ausbildungs- und Studienangebote in OWL weiterlesen

Leitungswechsel im Internat Gut Böddeken

Wilfried Lüken im Kreise des neues Leitungsteams auf Gut Böddeken (v.l.): Jan-Helge Kuhn, Leiter der Wohngrundschule, Wilfried Lüken, ehemaliger Internatsleiter, Gabriele Dost, Leiterin der sozialpädagogischen Wohngemeinschaften, Eduard Kloppenburg, neuer Internatsleiter, Thomas Blauschek, Geschäftsführer und Träger des Internates. (Foto: Internat Gut Böddeken)
Wilfried Lüken im Kreise des neues Leitungsteams auf Gut Böddeken (v.l.): Jan-Helge Kuhn, Leiter der Wohngrundschule, Wilfried Lüken, ehemaliger Internatsleiter, Gabriele Dost, Leiterin der sozialpädagogischen Wohngemeinschaften, Eduard Kloppenburg, neuer Internatsleiter, Thomas Blauschek, Geschäftsführer und Träger des Internates. (Foto: Internat Gut Böddeken)

Nach 33 Jahren Betriebszugehörigkeit wurde auf Gut Böddeken der langjährige Leiter des Fachinternates für Kinder und Jugendliche, Wilfried Lüken, in den Ruhestand verabschiedet.

Leitungswechsel im Internat Gut Böddeken weiterlesen

Weiterer Meilenstein im Aufbau der Stadtwerke Tecklenburger Land

Tecklenburger Land. 16.10.15 Mit dem Gewinn der 14 Konzessionen für die Strom- und Gasnetze in den beteiligten Kommunen haben die Stadtwerke Tecklenburger Land einen weiteren Meilenstein in der noch jungen Unternehmensgeschichte erreicht.

Weiterer Meilenstein im Aufbau der Stadtwerke Tecklenburger Land weiterlesen

Baubeginn bei regio-logistik im AirportPark FMO

unnamed
Baufeld Firma regio-logistik im AirportPark FMO (Foto: AirportPark FMO)

Die regio-logistik Deutschland GmbH & Co. KG hat im AirportPark FMO mit dem Bau ihres neuen Unternehmenssitzes begonnen. Auf dem 5.000 m2 großen Grundstück vor dem neuen Zweigwerk von Schumacher Packaging an der Otto-Lilienthal-Straße errichtet die Firma im 1. Bauabschnitt eine rund 1.200 m2 große Halle mit zusätzlichen Büroflächen.

Baubeginn bei regio-logistik im AirportPark FMO weiterlesen

Fachkräftemangel ist größte Herausforderung

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim stellten jetzt gemeinsam die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage vor. „Trotz schwierigen internationalen Umfelds bleibt die regionale Konjunktur robust“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf und HWK-Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt.

Fachkräftemangel ist größte Herausforderung weiterlesen

Connected Living – neue Chance für die Möbelindustrie?

Bad Salzuflen. Fahrerlose Autos, intelligente Stromnetze und selbstständig miteinander kommunizierende Geräte – die digitale Transformation erfasst alle Branchen. Die Vernetzung ist schon heute in vielen Lebensbereichen selbstverständlich und wird in Zukunft weiter fortschreiten.

Connected Living – neue Chance für die Möbelindustrie? weiterlesen

Von Ägypten bis Vietnam: Lippische Auszubildende haben vielfältige Wurzeln

Gut 3500 Ausbildungsverträge sind bei der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) verzeichnet. Vor dem Hintergrund der Flüchtlingssituation ein Grund mehr, sich diese Zahlen mal genauer anzuschauen. Die Integration ausländischer Jugendlicher in das duale Ausbildungssystem ist immer aktuell, nicht nur wegen des drohenden Fachkräftemangels.

Von Ägypten bis Vietnam: Lippische Auszubildende haben vielfältige Wurzeln weiterlesen

Investoren übernehmen vier Standorte des Haustechnik Grosshändlers Wilhelm Koch

Osnabrück/Bremen. Der im September gestartete Investorenprozess beim insolventen Haustechnikgroßhändler Wilhelm Koch zeigt erste Ergebnisse. Wie der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Malte Köster aus der Kanzlei Willmer & Partner heute mitteilte, wurde mit zwei Investoren Einigkeit hinsichtlich der Übernahme von vier Standorten des Unternehmens erzielt.

Investoren übernehmen vier Standorte des Haustechnik Grosshändlers Wilhelm Koch weiterlesen