Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im Oktober 2017 ein Plus von +7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +37 Prozent.
Der VDMA NRW erhöht seine Umsatzprognose (Bild: 3dman_eu/ pixabay)
Düsseldorf. Der nordrhein-westfälische Maschinenbau hat im ersten Halbjahr 2017 mit einer Umsatzsteigerung um 2,7 Prozent (preisbereinigt) die Erwartungen übertroffen. Zu Jahresbeginn war der VDMA NRW noch von einer Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau ausgegangen. Nun wurde die Umsatzprognose angepasst.
Düsseldorf. VDMA NRW begrüßt es, dass die nordrhein-westfälische Landesregierung in der kommenden Legislaturperiode die Wirtschaftspolitik verstärkt in den Fokus rücken wird.
Der Technische Geschäftsleiter bei BOGE Michael Rommelmann (rechts) präsentiert Grünen-Politiker Cem Özdemir (mittig) zusammen mit BOGE Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven (links) die Fertigung von Druckluftlösungen in Bielefeld. (Foto: Boge)
Cem Özdemir, Parteivorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, hat am 21. Februar BOGE KOMPRESSOREN in Bielefeld besucht. BOGE Geschäftsführer Wolf D. Meier-Scheuven ließ den Politiker einen typischen Arbeitsalltag erleben. In Gesprächen mit Mitarbeitern erfuhr Cem Özdemir von den Herausforderungen bei der Herstellung nachhaltiger Drucklufttechnologien. Weitere Themen waren die Entwicklung von effizienten Speichern für erneuerbare Energien, der Fachkräftemangel in der Branche und die Folgen überbordender Bürokratie.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im April 2016 ein Plus von 21 Prozent (bundesweit +3 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von 7 Prozent (bundesweit +11 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +28 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2015 ein Minus von -3 Prozent (bundesweit +11 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Plus von +4 Prozent (bundesweit -5 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -5 Prozent (bundesweit +17 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im August 2015 ein Minus von -17 Prozent (bundesweit -7 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -12 Prozent (bundesweit -17 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei -19 Prozent (bundesweit -1 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.
Düsseldorf. Der Auftragseingang verzeichnete im Dezember 2014 ein Minus von -1 Prozent (bundesweit +13 Prozent). Bei der Inlandsnachfrage gab es ein Minus von -3 Prozent (bundesweit +8 Prozent). Das Auslandsgeschäft lag bei +/-0 Pro- zent (bundesweit +15 Prozent) im Vergleich zum Vorjahresniveau.