Zum schnellen Internet: Glasfaser-Verteilerstation in Bramsche errichtet

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser hat den sogenannten Point of Presence (PoP) an der Ecke Bachstraße/ Brehmstraße errichtet.
Mit schwerem Gerät wurde die zentrale Glasfaser-Verteilerstation in Bramsche errichtet: (v. l.): Klaus Hantelmann (Fachbereich Tiefbau), Ben Meijer (Projektleiter Bau Deutsche Glasfaser), Oberbürgermeister Dieter Krone, Ortsbürgermeister Martin Koopmann, Jan Wenink (Fachbereich Wirtschaftsförderung) und Thomas Engbers (Bauleiter Deutsche Glasfaser). (Foto: Stadt Lingen (Ems))

Lingen. Mit dem Aufstellen der zentralen Verteilerstation ist der offizielle Startschuss für den Ausbau des Glasfasernetzes im Ortsteil Bramsche gefallen. Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser hat den sogenannten Point of Presence (PoP) an der Ecke Bachstraße/ Brehmstraße errichtet. In dem 2,20 Meter mal drei Meter großen Hauptverteiler laufen später alle Glasfaseranschlüsse zusammen. Oberbürgermeister Dieter Krone und Ortsbürgermeister Martin Koopmann freuen sich über den Beginn des Netzausbaus in Bramsche.

Zum schnellen Internet: Glasfaser-Verteilerstation in Bramsche errichtet weiterlesen

Auslegung der Planunterlagen in Kalletal beginnt

Kiesabbau in Kalletal-Stemmen
Kiesabbau in Kalletal-Stemmen – Planfeststellungsverfahren eröffnet. (Foto: congerdesign/ pixabay)

Detmold. Für die geplante Erschließung eines neuen Kiesabbaugebiets in Kalletal eröffnet die Bezirksregierung Detmold das Planfeststellungsverfahren. Die Planunterlagen, einschließlich der Umweltverträglichkeitsstudie, liegen von Freitag, 2. Februar, bis einschließlich Donnerstag, 1. März 2018, bei der Gemeinde Kalletal, der Stadt Porta Westfalica und der Stadt Rinteln aus. Einwendungen können bis zum 15. März 2018 erhoben werden.

Auslegung der Planunterlagen in Kalletal beginnt weiterlesen

Neue Partner Bursped und Köster & Hapke für Rhenus Logistics in Italien

Rhenus Italien-Niederlassung in Mailand eine neue Partnerschaft mit den beiden deutschen Logistikfirmen Bursped und Köster & Hapke
Der Hauptsitz von Rhenus Italien in Buccinasco, Mailand. (Foto: Rhenus Logistics S.p.A.)

Im Januar hat die Rhenus Italien-Niederlassung in Mailand eine neue Partnerschaft mit den beiden deutschen Logistikfirmen Bursped und Köster & Hapke geschlossen. Beide sind Mitglieder der CargoLine, wobei Bursped auch Gesellschafter ist. Der Fokus der Zusammenarbeit ist ein neuer Sammelgut-Liniendienst zwischen Mailand und Norddeutschland.

Neue Partner Bursped und Köster & Hapke für Rhenus Logistics in Italien weiterlesen

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 startet

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018
Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 – Ehrenpreis des Landes NRW würdigt Leistungen des Lebensmittelhandwerks. (Foto: Engin_Akyurt/ pixabay)

Das Land NRW würdigt auch in diesem Jahr die Leistungen des Lebensmittelhandwerks und startet den Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 – Ehrenpreis des Landes NRW. „Das Lebensmittelhandwerk bewahrt die handwerkliche Produktion und stärkt die Regionen unseres Landes. Es sichert Arbeits- und Ausbildungsplätze und ist ein wichtiger Nahversorger vor allem im ländlichen Raum“, sagte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzministerin Christina Schulze Föcking zum Start des Wettbewerbs 2018.

Wettbewerb Meister.Werk.NRW 2018 startet weiterlesen

Joachim Gauck erhält Reinhard Mohn Preis 2018

Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck.
Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck. (Foto: Bertelsmann Stiftung)

Gütersloh. Der diesjährige Reinhard Mohn Preis zum Thema „Vielfalt leben – Gesellschaft gestalten“ geht an den früheren Bundespräsidenten Joachim Gauck. Mit der Preisvergabe würdigt die Bertelsmann Stiftung Gauck als Brückenbauer in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft. Während seiner Amtszeit hat er das gelingende Zusammenleben in Deutschland von Menschen mit unterschiedlicher Herkunft und Religion zu seinem besonderen Anliegen gemacht.

Joachim Gauck erhält Reinhard Mohn Preis 2018 weiterlesen

Dub setzt Oettingers digitalen Bildungsgutschein um

Seit 2014 erscheint das DUB UNTERNEHMER-Magazin
Der Politik einen Schritt voraus: Hamburger Verleger Jens de Buhr füllt die Forderung des EU-Kommissars Günther Oettinger nach Gutscheinen zur digitalen Weiterbildung mit Leben.

Hamburg. „Digitalisierung, Automatisierung und Globalisierung lassen sich nicht aufhalten, wohl aber gestalten. Es muss uns gelingen, die Trends möglichst allen Menschen begreifbar zu machen“, forderte EU-Kommissar Günther Oettinger im Live-Interview mit dem DUB UNTERNEHMER-Magazin. Langfristig ließe sich die Wettbewerbsfähigkeit nur mit Hilfe einer umfassenden Bildungsinitiative aufrechterhalten. Sprich: Gutscheine für die digitale Weiterbildung.

Dub setzt Oettingers digitalen Bildungsgutschein um weiterlesen

Hochleistungsportioniersystem GMS 1600 twincut von TVI

Mit der GMS 1600 twincut stellt TVI auf dem MULTIVAC Messestand aus
Auf der Anuga FoodTec stellt TVI mit der GMS 1600 twincut auf dem MULTIVAC Messestand (A020, Halle 9.1) ein universelles Hochleistungsportioniersystem vor. (Foto: TVI)

Wolfertschwenden. Mit der GMS 1600 twincut stellt TVI auf dem MULTIVAC Messestand (A020, Halle 9.1) bei der Anuga FoodTec ein universelles Hochleistungsportioniersystem vor, das sich durch maximale Portionierqualität, Ausbeute und Flexibilität auszeichnet. Die effiziente Lösung gewährleistet selbst bei hohem Durchsatz höchste Produktqualität in Schnitt, Formung und Fächerung – und lässt sich problemlos in eine Produktions- und Verpackungslinie integrieren.

Hochleistungsportioniersystem GMS 1600 twincut von TVI weiterlesen

Handtmann kauft Strahlanlage bei AGTOS

Handtmann Leichtmetallgießerei Annaberg GmbH bestellte eine Drahtgurt-Strahlmaschine bei AGTOS.
AGTOS auf der Messe EUROGUSS, die v. 16.-18. Januar in Nürnberg stattfand. (Foto: AGTOS)

Nürnberg. Auf der Messe EUROGUSS, die vom 16. bis 18. Januar in Nürnberg stattfand, wurde es offiziell. Die Handtmann Leichtmetallgießerei Annaberg GmbH bestellte eine Drahtgurt-Strahlmaschine bei AGTOS.

Handtmann kauft Strahlanlage bei AGTOS weiterlesen

Hellmann gewinnt Dr. Thomas Lieb als Aufsichtsratsvorsitzenden

Als Vorsitzender des siebenköpfigen Gremiums bei Hellmann konnte Dr. Thomas Lieb, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Schenker AG und Mitglied des Executive Boards der Deutschen Bahn AG, gewonnen werden.
Auch nach dem Rechtsformwandel an der Spitze: Dr. Thomas C. Knecht und Jost Hellmann (Foto: Hellmann)

Osnabrück. Mit dem Rechtsformwandel zur SE & Co. KG im Dezember des letzten Jahres hat Hellmann Worldwide Logistics eine duale Führungsstruktur etabliert, die neben dem Vorstand aus einem neu gegründeten Kontrollorgan, dem Aufsichtsrat, besteht. Als Vorsitzender des siebenköpfigen Gremiums konnte Dr. Thomas Lieb, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Schenker AG und Mitglied des Executive Boards der Deutschen Bahn AG, gewonnen werden. Stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Alexander Winkels, der auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Beteiligungsmanagement zurückblickt und als Generalbevollmächtigter bei der WestLB tätig war.

Hellmann gewinnt Dr. Thomas Lieb als Aufsichtsratsvorsitzenden weiterlesen

Stadtbrauerei Spalt setzt bei Großer-weiterung auf Wellmann Engineering

Die Stadtbrauerei Spalt hat bei der Großerweiterung ihrer Brauanlage 2017 auf Wellmann Engineering gesetzt.
Tradition und Innovation: Die Stadtbrauerei Spalt hat bei ihrer Großerweiterung auf Wellmann Engineering gesetzt. (Foto: Wellmann)

Halle (Westf.). Neueste Technik für ein traditionsreiches Haus: Die Stadtbrauerei Spalt hat bei der Großerweiterung ihrer Brauanlage 2017 auf Wellmann Engineering gesetzt. In enger Zusammenarbeit wurde ein Konzept umgesetzt, das alle Anforderungen der einzigen verbliebenen kommunalen Brauerei Deutschlands erfüllt. Dabei galt es, die handwerkliche Herkunft und Tradition der Spalter Braukunst mit zukunftsweisender Technik zu verbinden.

Stadtbrauerei Spalt setzt bei Großer-weiterung auf Wellmann Engineering weiterlesen