Verdion kauft fünf Hektar im ecopark

Vertrag unterzeichnet: Investor Verdion hat im ecopark ein Fünf-Hektar- Grundstück gekauft und errichtet dort eine Logistik-Immobilie mit 25.000 qm Lagerfläche. Unser Bild von der Beurkundung des Kaufvertrags in Düsseldorf zeigt (sitzend von links) Verdion-Deutschland-Chef André Banschus und Emsteks Bürgermeister Michael Fischer sowie (stehend von links) Notar Christian Cramer, Rechtsanwalt Felix Schäfer und ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring.
Vertrag unterzeichnet: Investor Verdion hat im ecopark ein Fünf-Hektar- Grundstück gekauft und errichtet dort eine Logistik-Immobilie mit 25.000 qm Lagerfläche. Unser Bild von der Beurkundung des Kaufvertrags in Düsseldorf zeigt (sitzend von links) Verdion-Deutschland-Chef André Banschus und Emsteks Bürgermeister Michael Fischer sowie (stehend von links) Notar Christian Cramer, Rechtsanwalt Felix Schäfer und ecopark-Geschäftsführer Uwe Haring. (Foto:  Zweckverband ecopark)

Der Immobilieninvestor und Projektentwickler Verdion hat im ecopark an der Hansalinie A1 im Landkreis Cloppenburg (Niedersachsen) ein fünf Hektar großes Areal gekauft. Unmittelbar an der Europastraße 233 entsteht bis Dezember ein Logistikzentrum mit 25.000 Quadratmetern Lagerfläche.

Verdion kauft fünf Hektar im ecopark weiterlesen

Professionelles Gussputzen

AGTOS-Drahtgurt-Strahlanlage zum Bearbeiten von Druckgussteilen. (Foto: AGTOS)
AGTOS-Drahtgurt-Strahlanlage zum Bearbeiten von Druckgussteilen. (Foto: AGTOS)

Auf der kommenden GIFA wird AGTOS der Gießereibranche aktuelle Konzepte in der Strahltechnik zeigen. Im Bereich der Maschinen wird eine kompakte Strahlanlage zu sehen sein, die auch für die Bearbeitung von Aluminiumteilen geeignet ist. Sie braucht verhältnismäßig wenig Stellfläche und zeichnet sich durch eine niedrige Beladehöhe aus. Das Be- und Entladen ist sowohl manuell als auch vollautomatisch möglich.

Professionelles Gussputzen weiterlesen

dbb Innovationspreis 2015 verliehen

Der dbb Innovationspreis 2015 geht an das Modellprojekt „Kooperatives E- Government in föderalen Strukturen“, initiiert von der Metropolregion Rhein- Neckar, den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Bund. Mit 20.000 Euro zählt der Award zu den höchstdotierten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum und soll Neuerungen im öffentlichen Dienst initiieren, fördern und der Öffentlichkeit als Best-Practice-Beispiele bekannt machen.

dbb Innovationspreis 2015 verliehen weiterlesen

Junge Einsteins aus OWL

Fabian Lüpke (Mitte von links) vom Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo sowie Peter Wendt und Fabian Fritsch vom Ravensberger Gymnasium Herford erhielten den Schülerpreis „Einstein-OWL“ samt Stipendium für ein Hochschulstudium. Mit ihnen freuen sich (von links) Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl sowie die Stiftungsvertreter Dr. Hans-Ulrich Höhl, Dr. Oliver Herrmann, Dr. Burghard Lehmann, Ute Kolbow und Stefan Wolf. (Foto: Pressebüro Wort & Co)
Fabian Lüpke (Mitte von links) vom Marianne-Weber-Gymnasium Lemgo sowie Peter Wendt und Fabian Fritsch vom Ravensberger Gymnasium Herford erhielten den Schülerpreis „Einstein-OWL“ samt Stipendium für ein Hochschulstudium. Mit ihnen freuen sich (von links) Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl sowie die Stiftungsvertreter Dr. Hans-Ulrich Höhl, Dr. Oliver Herrmann, Dr. Burghard Lehmann, Ute Kolbow und Stefan Wolf. (Foto: Pressebüro Wort & Co)

Detmold. Wer ist der neue „Einstein-OWL“ 2015? Fünf Stiftungen aus der Region vergaben gestern Abend in der Hochschule OWL den begehrten Preis für innovative Projekte aus Naturwissenschaften, Technik und Informatik. Am Ende freuten sich Schüler aus Herford und Lemgo über die mit einem Stipendium verbundene Auszeichnung.

Junge Einsteins aus OWL weiterlesen

Büromarkt Münster bleibt seiner Linie treu

Mit stabilem Flächenumsatz und kontinuierlichem Leerstandsabbau bleibt der Büromarkt Münster seiner erfolgreichen Linie treu: Das Nachfrageergebnis im Jahr 2014 von 80.300 Quadratmetern (m²) lag wie 2013 acht Prozent über dem Zehn-Jahres-Durchschnitt. Bei einem Gesamtvolumen von 2,17 Millionen m² Büroflächen sank der Leerstand zum Jahreswechsel 2014/15 auf das äußerst niedrige Niveau von 2,6 Prozent.

Büromarkt Münster bleibt seiner Linie treu weiterlesen

Landrat Friedel Heuwinkel stellt klar: „Mit mir wird es kein `Fracking´ in Lippe geben“

Der lippische Kreistag lehnt die Durchführung der Erkundung und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Gasvorkommen mittels sogenannter „Fracking“-Verfahren ab: So hatte sich das Gremium in Form einer einstimmig verabschiedeten Resolution auf Bestrebung des Landrates und der Kreisverwaltung im Dezember 2013 deutlich positioniert. „Mit mir wird es auch weiterhin kein `Fracking´ in Lippe geben“, stellt Lippes Landrat Friedel Heuwinkel jetzt noch einmal deutlich klar.

Landrat Friedel Heuwinkel stellt klar: „Mit mir wird es kein `Fracking´ in Lippe geben“ weiterlesen

Spatenstich für Dienstleistungszentrum

Parkplätze bleiben erhalten – Fertigstellung Frühjahr 2016. (Foto: Stadt Lingen (Ems))
Parkplätze bleiben erhalten – Fertigstellung Frühjahr 2016. (Foto: Stadt Lingen (Ems))

Lingen. Den ersten Spatenstich für das neue Dienstleistungszentrum an der Kreuzung Waldstraße – Willy-Brandt-Ring konnten nun Investor, Projektentwickler, Bauunternehmer und Vertreter der Stadt Lingen setzen. In unmittelbarer Nähe zur Wilhelmshöhe, dem Theater, dem Kino und den Lingener Stadtwerken sollen Räumlichkeiten für Kanzleien oder Praxen sowie weitere Parkplätze in einer Tiefgarage und einem Parkdeck angeboten werden.

Spatenstich für Dienstleistungszentrum weiterlesen

Prokura für Torsten König

Torsten König erhält Prokura der L.I.T. AG. (Foto: L.I.T. AG)
Torsten König erhält Prokura der L.I.T. AG. (Foto: L.I.T. AG)

Brake. Ab sofort ist Torsten König Prokurist bei der L.I.T. AG. „Wir schätzen die Fachkompetenz von Torsten König und freuen uns, ihm mit der Prokura weitere Vollmacht übergeben zu können“, sagt Fokke Fels, Vorstand der L.I.T. AG. König solle damit in seiner Position künftig noch effizienter agieren können. Der Leiter der Finanzbuchhaltung wird vor allem für die Optimierung der Buchhaltungsprozesse verantwortlich sein.

Prokura für Torsten König weiterlesen

Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnet

Andreas Keil, Ulrike Künnemann und Michael Kemkes vom Innovationsnetzwerk InnoZent OWL freuen sich über die Auszeichnung mit dem „Silver Label“ des ECEI (v.l.) (Foto: InnoZent OWL e.V.)
Andreas Keil, Ulrike Künnemann und Michael Kemkes vom Innovationsnetzwerk InnoZent OWL freuen sich über die Auszeichnung mit dem „Silver Label“ des ECEI (v.l.) (Foto: InnoZent OWL e.V.)

Paderborn. Das ostwestfälische Innovationsnetzwerk InnoZent OWL erhält das „Silver Label“ der European Cluster Excellence Initiative (ECEI). Das European Secretariat for Cluster Analysis (ESCA) untersucht europäische Cluster und vergibt nach einem Benchmarking und 1- bzw. 2- tägigen Audits die Excellence-Labels Bronze, Silver und Gold. InnoZent OWL bekam in den vergangenen vier Jahren bereits zweimal das Bronze Label.

Auf europäischer Clusterebene ausgezeichnet weiterlesen

System Alliance Europe verleiht Awards

Obere Reihe v.l.n.r.: Jean-Thomas Schmitt, Ewald Raben, Wolfgang Niessner, Uwe Meyer, Tobias Bartz. Untere Reihe v.l.n.r.: Dr. Stephan Peters, Jürgen Wolpert, Guido van Dessel, Francois Decaudin, Oliver Rüter, Manfred Haas. (Foto: System Alliance Europe Agency GmbH)
Obere Reihe v.l.n.r.: Jean-Thomas Schmitt, Ewald Raben, Wolfgang Niessner, Uwe Meyer, Tobias Bartz. Untere Reihe v.l.n.r.: Dr. Stephan Peters, Jürgen Wolpert, Guido van Dessel, Francois Decaudin, Oliver Rüter, Manfred Haas. (Foto: System Alliance Europe Agency GmbH)

Der Höhepunkt der diesjährigen Gesellschafterversammlung der System Alliance Europe, welche das 10. Kooperationsjahr feierte, war die Verleihung des „Partner of the Year“ Awards. Gebrüder Weiss Gesellschaft m.b.H. (Österreich) gewann in diesem Jahr erstmals die begehrte Trophäe.

System Alliance Europe verleiht Awards weiterlesen