Ausgezeichnet: LR Facility Services erhält EcoVadis Silbermedaille

Barnstorf – Die LR Facility Services aus Barnstorf ist im Sustainability Ranking von EcoVadis mit der Silbermedaille ausgezeichnet worden und festigt damit ihre Position als Nachhaltigkeitspionier der Branche.

„Ökologische Verantwortung, soziales Engagement und nachhaltig ökonomisches Handeln sind Kern unserer Unternehmensphilosophie“, erklärt LR-Geschäftsführer Christian Hinsenhofen und verweist damit auf die firmeninterne Nachhaltigkeitsstrategie, die seit Jahren gelebte Praxis ist und unlängst im dritten Nachhaltigkeitsbericht dargestellt wurde.

Ausgezeichnet: LR Facility Services erhält EcoVadis Silbermedaille weiterlesen

Altendorf als „Innovator des Jahres 2022“ ausgezeichnet

Minden – Große Namen, packende Impulse, spannende Innovationen: Am Freitag, den 4. November 2022 wurde der renommierte Wirtschaftspreis „Innovator des Jahres“ zum sechsten Mal verliehen, erstmalig in Berlin. 300 Gäste kamen zusammen, um über drei Tage Innovation zu feiern und zu erleben. Auch die Altendorf GmbH mit seinem weltweit einzigartigen HAND GUARD Sicherheitsassistenzsystem für Formatkreissägen als Innovator des Jahres 2022 prämiert.

Altendorf als „Innovator des Jahres 2022“ ausgezeichnet weiterlesen

Führung: Gemeinsam statt einsam

Wie Entscheider den Unterschied machen. Für das Unternehmen und sich selbst.

Ostwestfalen – Lippe – Unternehmer, Managerinnen oder Abteilungsleiter: Sie alle tragen Verantwortung. Für die Geschäftsentwicklung, ihr Team und natürlich auch die Kunden. Sie sollen selbst unter Zeitdruck vorangehen und souverän wichtige Entscheidungen für die zukünftige Ausrichtung des Unternehmens treffen. Möglichst die richtigen. Dabei spielen nicht nur wirtschaftliche Aspekte eine Rolle.

Führung: Gemeinsam statt einsam weiterlesen

Digital auf dem Weg ins MINT-Studium – die neue Videoreihe des Niedersachsen-Technikums

Welche digitalen Kompetenzen werden in Schule und Studium vermittelt und erworben? Wie schaffen junge Frauen den Übergang in Studium oder Ausbildung? Diesen und weiteren Fragen sind Svenja Folkerts und Annkathrin Körner von der Hochschule Osnabrück in der aktuellen Videoreihe des Berufsorientierungsprogramms nachgegangen.

Osnabrück – Die Videoreihe „Digital kompetent!“ ist der dritte Teil der der Fachtagungsreihe „Implementierung von Digitalisierungs-Aspekten in das Programm des Niedersachsen-Technikums“, die als Verbundprojekt von der Hochschule Osnabrück und der Leibniz Universität Hannover im Berufsorientierungsprogramm Niedersachsen-Technikum umgesetzt wird. Nach zwei Präsenz-Fachtagungen im Jahr 2019 und 2020 wurde nun die dritte digital und nachhaltig als Videoreihe produziert.

Digital auf dem Weg ins MINT-Studium – die neue Videoreihe des Niedersachsen-Technikums weiterlesen

Winterliches Schlossvergnügen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Schloss Benkhausen mit großem Weihnachtsmarkt am vierten Advent

Espelkamp. Weihnachtlicher Lichterglanz, verführerischer Duft, besinnliche Musik und ein außergewöhnliches Ambiente: Das „Winterliche Schlossvergnügen“ auf Schloss Benkhausen ist für viele Menschen in der Region der stimmungsvolle Höhepunkt der Vorweihnachtszeit. In diesem Jahr müssen Weihnachtsmarkt-Liebhaber nicht auf die beliebte Veranstaltung verzichten. Denn das „Winterliche Schlossvergnügen“ findet am Samstag, 17. Dezember, von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 18. Dezember, von 11 bis 18 Uhr statt. Die Vorbereitungen des Organisationsteams laufen bereits auf Hochtouren. Außerdem wird die Veranstaltung in diesem Jahr erstmalig für alle Gauselmann-Mitarbeiter schon am Freitag von 16 bis 24 Uhr zugänglich sein.

Winterliches Schlossvergnügen: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren weiterlesen

Gegen den Mangel: FH bildet Lehrkräfte für das Gesundheitswesen aus

Bielefeld – Der Bedarf ist enorm: Knapp 1.000 Lehrkräfte fehlen kurz- und mittelfristig an den Schulen des Gesundheitswesens in NRW. Die Fachhochschule (FH) Bielefeld steuert dagegen und bildet in zwei aufeinander aufbauenden Studiengängen fundiert und praxisnah Lehrkräfte für Gesundheitsberufe aus. Erst kürzlich wurden die Studienkapazitäten erhöht. Damit leistet die FH – Stichwort Pflegenotstand – auch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsversorgung der Region.

Gegen den Mangel: FH bildet Lehrkräfte für das Gesundheitswesen aus weiterlesen

Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags – drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren begleiten Bundestagsabgeordnete in Berlin

Osnabrück / Berlin – Einmal im Jahr erhalten die Mitglieder der Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) für eine Woche exklusive Einblicke in die Abläufe der Bundespolitik.
Der sogenannte ‚Know-how-Transfer‘ wird von den WJD in Berlin organisiert und fand in diesem Jahr mit insgesamt 115 Teilnehmenden aus ganz Deutschland statt. Auch drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren zog es an die Spree:

Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags – drei Osnabrücker Wirtschaftsjunioren begleiten Bundestagsabgeordnete in Berlin weiterlesen

Erfolgsfaktor Vertrauen

Rekordkulisse für den 5. Bielefelder Markentag

Bielefeld – Das Bielefeld-Partner-Netzwerk aus engagierten Unternehmen und Institutionen wächst stetig: Als Bielefeld-Partner unterstützen rund 70 Unternehmen aus der lokalen Wirtschaft den breit angelegten, offenen Stadtmarkenprozess. Damit bekennen sie sich zu Bielefeld und drücken ihr Vertrauen in das Stadtmarketing aus.

Erfolgsfaktor Vertrauen weiterlesen

Bad Oeynhausener Restaurant ist „Lokal des Jahres NRW“

Bad Oeynhausen – Das Restaurant Wiegands in Bad Oeynhausen kann sich über die Auszeichnung „Lokal des Jahres 2022″ in NRW freuen. Worauf haben die Tester besonderen Wert gelegt?

Bad Oeynhausener Restaurant ist „Lokal des Jahres NRW“ weiterlesen

Menschen mit Musik verbinden:

Service Onboarding@Münsterland lädt Neulinge am 24. November in das rock’n’popmuseum Gronau ein

Münsterland / Gronau – Eintauchen in die einzigartige Welt der Rock- und Popmusik: das geht beim Willkommensevent in Gronau am Donnerstag, 24. November, von 18 bis 21 Uhr. Neulinge aus dem ganzen Münsterland können sich bei einer Führung durch das rock’n’popmuseum in entspannter Atmosphäre kennenlernen und Gänsehautmomente wie bei einem Live-Konzert erleben. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. lädt alle ein, die vor kurzem ins Münsterland gezogen sind. Auch Rückkehrerinnen und Rückkehrer sind herzlich willkommen. Anmeldeschluss ist der 21. November.

Menschen mit Musik verbinden: weiterlesen