Emsdetten – „Handwerk selbstbewusst präsentieren!“, lautete eine entscheidende Botschaft beim Austauschtreffen der Wirtschaftsförderung mit Emsdettener Handwerksunternehmen. Rund 30 Personen aus 14 Handwerksunternehmen waren der Einladung des ServiceCenters Wirtschaft (SCW) der Stadt Emsdetten gefolgt.
Gelungener Auftakt für „Wirtschaftsförderung trifft Handwerk“ weiterlesenAutor: WIR Redaktion
Goldbeck steigert Gesamtleistung und baut Präsenz in Europa aus – Rahmenbedingungen herausfordernd
- Fokus auf Europa: Anteil der außerhalb von Deutschland erwirtschafteten Gesamtleistung steigt auf 38 Prozent. Mehr als 12.000 Menschen sind an über 100 Standorten in ganz Europa für Goldbeck tätig
- Design, Bau und Service: Gesamtleistung steigt auf 6,7 Milliarden Euro
- Rahmenbedingungen für die nächsten Jahre herausfordernd: Baukonjunktur spürbar schwächer
- Lösung für die Wohnungsknappheit: Goldbeck realisiert Wohnraum ab 2.000 Euro pro Quadratmeter brutto
- Vorreiterrolle: Goldbeck verfolgt konkrete Nachhaltigkeitsziele auf Unternehmens-, Produkt- und Projektebene
- Digitalisierung, Baumaterialien und Anwendung künstlicher Intelligenz: Goldbeck treibt Innovationen intensiv voran
Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel
Region präsentiert sich beim Sommerfest der Landesregierung NRW bei der EU
Brüssel / Münsterland – Eine starke Wirtschaft mit grünen Technologien, Schlösser und Burgen entlang beliebter Rad- und Reitrouten, weltoffene Kultur und nachhaltige Kulinarik: Mit diesen und weiteren Themen hat sich das Münsterland am Mittwoch (6. September) beim Sommerfest der Landesvertretung NRW bei der EU in Brüssel präsentiert. Gemeinsam mit seinen Partnern Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen, Handwerkskammer Münster und EUREGIO brachte der Münsterland e.V. DAS GUTE LEBEN nach Brüssel und präsentierte die Region als leuchtendes Beispiel für ein leistungsstarkes NRW.
Das Münsterland bringt DAS GUTE LEBEN nach Brüssel weiterlesenDreijähriges Projekt beendet: Universal Transport bringt 25 Loks von Kassel nach New Jersey
Paderborn / Kassel / New Jersey – Mammutprojekt erfolgreich abgeschlossen: Am 16. August 2023 ist die letzte von insgesamt 25 Loks sicher im Hafen von New Jersey, USA, angekommen. Bereits am 31. Juli 2023 hatte sie von Hamburg aus ihre Reise über den großen Teich angetreten. Verantwortlich für die Transport-Serie, deren Planung und Umsetzung über drei Jahre in Anspruch genommen hat, war der Paderborner Großraum- und Schwertransport-Spezialist Universal Transport, der zur internationalen Gruber Logistics Gruppe gehört. Die Schienenfahrzeuge des Typs ALP-45DP DualPower stammen aus dem Alstom-Werk im hessischen Kassel (früher Bombardier) und sind für den Linienverkehr im Großraum zwischen New Jersey und New York bestimmt.
Dreijähriges Projekt beendet: Universal Transport bringt 25 Loks von Kassel nach New Jersey weiterlesenDer Countdown läuft –
Benefizlauf zugunsten der KinderKrebshilfe & Hospizeinrichtungen auf dem Firmengelände von MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH in Ibbenbüren am 16.09.23
Ibbenbüren – Die Spannung steigt, denn der diesjährige Benefizlauf und das Familienfest in Ibbenbüren finden am 16. September 2023 auf dem Firmengelände von MBH Maschinenbau & Blechtechnik GmbH in der Zeppelinstr. 7, 49479 statt. Diese Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Sportbegeisterte und Familien gleichermaßen.
Der Countdown läuft – weiterlesenProfessorin ermuntert HSBI-Gestaltungsstudierende, KI-Tools zu nutzen
Bielefeld – Reisen, Rollentausch, dort arbeiten, wo gerade WiFi ist – Patricia Stolz nutzt ihr Forschungssemester, um andere Perspektiven einzunehmen. Im Fokus der Professorin für Interaction Design des Fachbereichs Gestaltung der HSBI: Künstliche Intelligenz (KI). Als Herausforderung für Studierende und Lehrende – und als Tool, mit dem wir neue Formen der Gestaltung schaffen können.
Professorin ermuntert HSBI-Gestaltungsstudierende, KI-Tools zu nutzen weiterlesenAnzeige: Sicherheit im öffentlichen Dienst: Die richtigen Versicherungen für Beamte
Beamte haben hinsichtlich ihres Dienstverhältnisses einen anderen Status als Arbeitnehmer. Das macht sich auch im Bereich der Versicherungen bemerkbar. Es gibt grundsätzlich eine Reihe von relevanten privaten Versicherungen speziell für Beamte, da sich die Versicherungsregelungen im Vergleich zu jenen für Arbeitnehmer vielfach unterscheiden. Vier Versicherungsarten werden speziell für Beamte im öffentlichen Dienst empfohlen, um in jeder Hinsicht sinnvoll abgesichert zu sein.
Anzeige: Sicherheit im öffentlichen Dienst: Die richtigen Versicherungen für Beamte weiterlesenDer deutsche Mittelstand wird JUNG!
MIT – moderne Industrietechnik baut sein Fundament fortan auf einem jungen Führungsteam
Vlotho-Exter – Der Hersteller für industrielle Armaturentechnik MIT – Moderne Industrietechnik GmbH & Co. KG aus Vlotho-Exter hat das wohl jüngste Führungsteam im deutschen Mittelstand zusammengestellt: Marco Tenhaef, Geschäftsführer und Sohn von Inhaber Hans-Dieter Tenhaef bildet fortan gemeinsam mit Louisa Vauth, Jakob Löwenstein und Karusch Galstjan die Leitungsebene. Das Team soll für die vier jungen Säulen des Unternehmens stehen und das mittelständische Unternehmen stark für die Zukunft machen.
Der deutsche Mittelstand wird JUNG! weiterlesenWo liegt die Zukunft für Biogasanlagen?
Regionalperspektive Biogas: Forschungsprojekt zum nachhaltigen Betrieb von Biogasanlagen erfolgreich abgeschlossen
Osnabrück – Mit einer Podiumsdiskussion in der Aula der Kreishandwerkerschaft, gleich neben dem Kreishaus des Landkreises Osnabrück, ist das Projekt „Regionalperspektive Biogas“ nun zu Ende gegangen. Dr. Hans-Christian Schaefer von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU), Jürgen Tenbrink, EnviTec Biogas AG und Prof. Dr.-Ing. Sandra Rosenberger von der Hochschule Osnabrück sprachen über die Zukunft von bestehenden Biogasanlagen:
Wo liegt die Zukunft für Biogasanlagen? weiterlesenDas „Digital Only Concept“ von gds ist ausgezeichnet und erhält den Digital.Pilot 23 in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“
- gds und technotrans erhalten Preis für innovatives Digitalisierungskonzept
- Auszeichnung mit dem Digital.Pilot23
- Mit einer papierlosen Betriebsanleitung rechtskonform und sicher sein
Sassenberg – Die gfw – Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf würdigt mit dem „Digital.Pilot 23 Kreis Warendorf“ Unternehmen, die eine führende Position durch die Anwendung digitaler Technologien, digitaler Geschäftsmodelle, Prozesse, Produkte oder Dienstleistungen innehaben. Das Digital Only Concept der gds GmbH gewinnt in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“.
Das „Digital Only Concept“ von gds ist ausgezeichnet und erhält den Digital.Pilot 23 in der Kategorie „Digitale Geschäftsprozesse“ weiterlesen