Emsdetten: Bürgermeister besichtigt neuen Standort von Tadim

Den vollzogenen Umzug des Unternehmens Tadim von der Gutenbergstraße an die Anni-Albers-Straße nahmen Bürgermeister Georg Moenikes, der Erste Beigeordnete der Stadt Emsdetten, Elmar Leuermann, und Christian Hövels, Wirtschaftsförderer der Stadt Emsdetten, nun zum Anlass, das Unternehmen an seinem neuen Standort zu besuchen. Auf dem 21.000 Quadratmeter großen Grundstück hat der Spezialist für die Verarbeitung und Verpackung von Nüssen und Trockenfrüchten Produktions- und Lagerflächen mit einer Größe von 8.000 Quadratmetern errichtet. Von dem neuen Standort aus wird der europäische und nordamerikanische Markt beliefert.

Emsdetten: Bürgermeister besichtigt neuen Standort von Tadim weiterlesen

Landkreis Osnabrück: Online-Experten-Talks der WIGOS kommen an

Die Corona-Pandemie hat im Frühjahr nicht nur große Teile des Wirtschaftslebens lahmgelegt. Auch Fortbildungsformate mit persönlicher Präsenz waren von heute auf morgen unmöglich. Darauf hat die Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück schnell reagiert: Mit dem Format „Unternehmen.Wissen to go!“ brachte die WIGOS im Mai ein Online-Seminarprogramm an den Start. „Es war uns wichtig, unsere Betriebe schnell und unkompliziert zu unterstützen und Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, sich trotz der Krise weiter zu qualifizieren“, so WIGOS-Geschäftsführer Siegfried Averhage. Fast 600 Teilnehmer hätten diese Angebote bereits wahrgenommen, zog er nach einem knappen halben Jahr eine zufriedene Bilanz.

Landkreis Osnabrück: Online-Experten-Talks der WIGOS kommen an weiterlesen

Schweiz Webinar IHK: Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen

Wenn ein deutsches Unternehmen eine Montage oder ein Projekt in der Schweiz durchführt, werden dabei oft unwissentlich Gesetze und Regeln verletzt. Eine bürokratische Falle, die jederzeit zuschnappen kann – und heftige Bußgelder drohen. Es gibt Meldepflichten, Arbeits- und Lohnbedingungen sowie weitere nationale Gesetze in der Schweiz und deren Kantone, die es zu beachten gilt.

Schweiz Webinar IHK: Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen weiterlesen

Stadtwerke Tecklenburger Land als lokaler Lösungspartner

Zu einem ersten Kennenlernen waren die Mitglieder des neuen Ibbenbürener Arbeitskreises Energie zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land. Einhellig begrüßten die Gäste die Re-Kommunalisierung der Strom- und Gasnetze in der Region und die damit verbundene Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land als Lösungspartner der Städte und Gemeinden der Region. Ein regionales Stadtwerk, so der Tenor, stärke die Wertschöpfung vor Ort.

Stadtwerke Tecklenburger Land als lokaler Lösungspartner weiterlesen

Bitkom-Präsident Achim Berg: Durchbruch für europäische Cloud-Politik

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union haben am 15.10.2020 eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, wie Cloud-Technologien für die Wirtschaft und die öffentliche Hand in der EU künftig besser gefördert werden sollen. Ziel soll unter anderem sein, Datensouveränität zu stärken und einheitliche Regeln und Standards innerhalb der EU für die Nutzung von Cloud-Technologien zu entwickeln. Mit ihrer gemeinsamen Erklärung beauftragen die Mitgliedsstaaten die EU-Kommission, Cloud-Strategien innerhalb der EU zu vereinheitlichen.

Bitkom-Präsident Achim Berg: Durchbruch für europäische Cloud-Politik weiterlesen

DMG MORI produziert ab Januar 2021 vollständig CO2-neutral

Nachhaltig und ganzheitlich stark für die Umwelt: DMG MORI stellt alle Maschinen ab 2021 komplett klimaneutral her – vom Rohstoff bis zur Auslieferung. Auch im Betrieb beim Kunden arbeiten die Fertigungslösungen von DMG MORI mit höchster Energieeffizienz. Darüber hinaus spielen DMG MORI-Maschinen eine Schlüsselrolle bei der Produktion grüner Technologien.

DMG MORI produziert ab Januar 2021 vollständig CO2-neutral weiterlesen

Bitkom: Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung

Die Corona-Pandemie zwingt die öffentliche Verwaltung zur Digitalisierung – diesen Eindruck hat die Mehrheit der Bevölkerung. Zwei von drei Bundesbürgern (66 Prozent) meinen, dass die Krise die Digitalisierung der Verwaltung beschleunigt. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 1.000 Personen ab 18 Jahren in Deutschland. Demnach hat fast die Hälfte der Verwaltungen (47 Prozent) seit Ausbruch der Pandemie neue digitale Angebote für Bürger eingeführt. Jeder fünfte Bundesbürger (22 Prozent) hat diese neuen Angebote bereits genutzt, 25 Prozent hingegen noch nicht.

Bitkom: Corona-Pandemie beschleunigt Digitalisierung der Verwaltung weiterlesen

SWTE Netz, WTL, Beermann: Teamarbeit für Versorgungssicherheit

Die Entscheidung ist gefallen. Die SWTE Netz GmbH & Co. KG und der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) arbeiten in Zukunft mit der Josef Beermann GmbH & Co. KG aus Riesenbeck zusammen. Dabei geht es um nicht weniger als eine sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Breitband für die Menschen in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. Am Mittwoch besiegelten die Vertragspartner mit ihrer Unterschrift ihre Zusammenarbeit. Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf Verlängerung.

SWTE Netz, WTL, Beermann: Teamarbeit für Versorgungssicherheit weiterlesen

Spitzengespräch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in OWL

Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Ostwestfalen-Lippe (OWL) steht seit Mitte März dieses Jahres deutlich unter dem konjunkturellen Einfluss der Corona-Pandemie. Wie mit dieser Herausforderung kurz- und mittelfristig sinnvoll umzugehen ist, erörterten die vier Leiter beziehungsweise Leiterinnen der Agenturen für Arbeit in OWL zusammen mit Judith Pirscher, Regierungspräsidentin im Regierungsbezirk Detmold, jüngst in einem Spitzengespräch. Barbara Schäfer (Leiterin der Detmolder Arbeitsagentur ab ersten Oktober), Frauke Schwietert (Herford), Thomas Richter (Bielefeld) und Heinz Thiele (Paderborn) sind sich mit Pirscher darüber einig, dass es das vorrangige Ziel sein muss, die heimische Wirtschaft möglichst stabil durch die Krise zu bringen, und Beschäftigung zu sichern.

Spitzengespräch zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in OWL weiterlesen

Existenzgründung – Wie werde ich mein eigener Chef?

Für alle Interessierten, die den Schritt der Existenzgründung wagen wollen, bieten die Wirtschaftsförderung der Stadt Lingen und die VHS Lingen am 28. Oktober 2020 einen Informationsabend an. Zwischen 18:30 Uhr und 20 Uhr gibt es bei der VHS in Lingen (Am Pulverturm 3, Raum 18) erste Orientierung, Tipps und Hinweise für den erfolgreichen Weg zur Existenzgründung. Zudem erhalten die Teilnehmer umfassendes Informationsmaterial sowie einen Ausblick auf weitere Unterstützungsmöglichkeiten.

Der Workshop ist kostenfrei. Interessierte können sich bei Peter Kolodzey (VHS Lingen, Tel. 0591 91202630, p.kolodzey@vhs-lingen.de) oder Jens Schröder (Stadt Lingen, Tel. 0591 9144 802, j.schroeder@lingen.de) informieren und anmelden.