ambrosia stellt BIM 5D-Modell vor

Schon bei Baubeginn Bescheid wissen - mit BIM-Konzepten wie von ambrosia angeboten kein Problem (Foto: Nikguy/pixabay)
Schon bei Baubeginn Bescheid wissen – mit BIM-Konzepten wie von ambrosia angeboten kein Problem (Foto: Nikguy/pixabay)

München/Bad Oeynhausen. Mehr als 3.000 Besucher zählte die BIM World MUNICH in diesem Jahr und über 120 Aussteller. Die internationale Plattform für alle, die sich für das Potenzial und den aktuellen Stand von Building Information Modeling (BIM) interessieren, wie es auch der Dienstleister ambrosia aus Bad Oeynhausen anbietet, ist damit gegenüber ihrer Premiere im Vorjahr bei Besuchern um 50 % und bei Ausstellern um 100 % gewachsen. Das verwundert nicht, handelt es sich bei BIM doch um den wesentlichen Bestandteil der
Transformation zur Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft. ambrosia stellt BIM 5D-Modell vor weiterlesen

FHB original: Neustart der Ausbildung von Modenäherinnen

Beim Unternehmen FHB original GmbH & Co. KG in Spenge, haben jetzt die ersten Auszubildenden ihre Zwischenprüfung bestanden.
Sind die Zukunft des Textilstandorts OWL: Die ersten Auszubildenden bei FHB in Spenge, Lena Pahl und Anjo Joshua Stegink (Mitte). Ihre Ausbilderinnen Silvia Bläute (links) und Kerstin Trippler (rechts) freuen sich über die Bestnoten in der Zwischenprüfung. (Foto: FHB original)

Spenge. Das Projekt Ausbildung macht Freude: Beim Unternehmen FHB original GmbH & Co. KG in Spenge, Marktführer für Zunftbekleidung und erfolgreicher Hersteller hochwertiger Arbeitsbekleidung, haben jetzt die ersten Auszubildenden in der gut 70-jährigen Firmengeschichte ihre Zwischenprüfung bestanden. Im Sommer 2018 wollen Lena Pahl und Anjo Joshua Stegink fertig sein.

FHB original: Neustart der Ausbildung von Modenäherinnen weiterlesen

Bekanntgabe Messetermine der EK/servicegroup 2018

Messetermine EK/servicegroup
Die Messetermine der EK/servicegroup im Jahr 2018 (Quelle: EK/servicegroup)

Bielefeld. Der Bielefelder Mehrbranchenverbund EK/servicegroup gibt seine Messe-termine 2018 bekannt. Den Start ins neue Jahr macht traditionell die Frühjahrsmesse EK LIVE. Am 19. und 20. Januar 2018 zeigen die Bielefelder branchenübergreifende Trends, innovative Omnichannel-Leistungen, erfolgreiche Shopkonzepte und abverkaufsstarke Sortimente. All das wird unter dem Motto „Ergebnis braucht Erlebnis – Neue Impulse für gute Geschäfte“ präsentiert. Parallel öffnet vom 18. bis 21. Januar 2018 der VEDES Showroom in Bielefeld seine Pforten zur VEDES Importmesse.

Bekanntgabe Messetermine der EK/servicegroup 2018 weiterlesen

Fachkräftemangel in Eventbranche – CAREER HUB auf der BOE 2018

Fachkräftemangel ist das beherrschende Thema des Fachforums CAREER HUB 2018. So auch der Fachkräftebedarf in der Event- und Messebranche.
CAREER HUB auf der BEST OF EVENTS INTERNATIONAL (Foto: Isabella Thiel/ Studieninstitut für Kommunikation)

Düsseldorf/Dortmund. Wie sehr der aktuelle Fachkräftemangel der Eventbranche zukünftig Probleme bereiten wird, belegt Professor Cornelia Zanger von der TU Chemnitz auf der Fachmesse BEST OF EVENTS INTERNATIONAL 2018 am 10./11.01.2018 mit konkreten Forschungsergebnissen. Direkt im Anschluss an die offizielle Eröffnungs-Pressekonferenz der Messe wird sie die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie „Fachkräftebedarf in der Event- und Messebranche 2018-2023“ vorstellen – gemeinsam initiiert mit dem strategischen Bildungspartner der BOE, dem Studieninstitut für Kommunikation. Ebenso wird die Studie von der Messe Dortmund unterstützt. Fachkräftemangel ist auch das beherrschende Thema des Fachforums CAREER HUB 2018.

Fachkräftemangel in Eventbranche – CAREER HUB auf der BOE 2018 weiterlesen

NRW.BANK: NRW-Industrie bleibt Konjunkturmotor

Zahlen der NRW.BANK unterstreichen Bedeutung der Industrie
NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima November 2017 (Foto: geralt/ pixabay)

Düsseldorf. Zahlen der NRW.BANK unterstreichen die Bedeutung der Industrie für den Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen. Der Mittelstand fordert eine konsequente Fortsetzung der Entbürokratisierung und Investitionen in die digitale Infrastruktur zur Stärkung des industriellen Fundaments. Dazu erklärt NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW):

NRW.BANK: NRW-Industrie bleibt Konjunkturmotor weiterlesen

Neuntes Weidmüller Gespräch – Problemlösung in Digitalisierung

Das Weidmüller Gespräch findet jährlich zu unternehmensübergreifenden Themen statt
Knapp 250 Gäste verfolgten im Detmolder Sommertheater den Vortrag von Prof. Ulrich Weinberg über die Design-Thinking-Methode. (Foto: Weidmüller)

Detmold. Am Montagabend fand im Detmolder Sommertheater das neunte Weidmüller Gespräch mit Gastredner Prof. Ulrich Weinberg statt. Knapp 250 Gäste folgten der Einladung des Detmolder Unternehmens, den Design-Thinking-Experten und Leiter der Potsdamer HPI School of Design live zu erleben. In seinem interaktiven Vortrag verdeutlichte er den Teilnehmern sein Konzept des „Design-Thinking“ – ein kreativer Ansatz zur Ideenentwicklung und Problemlösung in Zeiten der Digitalisierung.

Neuntes Weidmüller Gespräch – Problemlösung in Digitalisierung weiterlesen

Tiefstgekühlte Messer schneiden besser

Nach der Behandlung wird das Messer besser schneiden.
Prof. Dr. Jürgen Peterseim hält ein Messer in den Dampf des siedenden
Flüssigstickstoffs. Nach der Behandlung wird es besser schneiden. (Foto: FH Münster/Pressestelle)

Münster/Steinfurt. Ein Messer soll scharf schneiden – das gilt nicht nur in der heimischen Küche, sondern auch in der Industrie. In Papierfabriken beispielsweise schneiden Messer riesige Papierbahnen. Damit die Ränder nicht ausfransen und der Schnitt extrem sauber ist, braucht es intaktes Schneidewerkzeug. Doch Zeit ist Geld: Stumpfen die Messer zu schnell ab, ist die Arbeit unsauber. Dann müssen die Maschinen gestoppt und die Messer ausgetauscht werden – und das kostet. Idealerweise also hält das Schneidewerkzeug möglichst lang bei gleichbleibender Qualität, bevor es gewechselt wird.

Tiefstgekühlte Messer schneiden besser weiterlesen

Steuerfalle Weihnachten – Geschenke und Steuern

Steuerfalle an Weihnachten
Weihnachten kann schnell zur Steuerfalle werden, wenn man nicht aufpasst. (Foto: rawpixel/ pixabay)

Wer die Freigrenzen für Firmenpräsente und Betriebsfeiern missachtet, muss mit unschönen Konsequenzen rechnen. Eine Flasche Bordeauxwein für den guten Kunden, zwei Eintrittskarten für die nächste Opernsaison oder ein Adventskalender mit edler Pralinenfüllung: Gerade in den Wochen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel haben Geschenke unter Geschäftspartnern Konjunktur. „Doch was die guten Beziehungen pflegen soll, kann sich schnell als Steuerfalle erweisen“, warnt Johannes Nierwettberg, Steuerberater bei der Osnabrücker Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft Dr. Klein, Dr. Mönstermann & Partner.

Steuerfalle Weihnachten – Geschenke und Steuern weiterlesen

Maschinenbau NRW: Gute Stimmung im Oktober

Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW bis Oktober
Auftragseingang im Maschinenbau NRW. Gleitender Dreimonatsdurchschnitt, preisbereinigte Indizes, Basis Umsatz 2015 = 100 (Bild: VDMA-Statistik)

Düsseldorf. Der Auftragseingang im Maschinenbau NRW verzeichnete im Oktober 2017 ein Plus von +7 Prozent. Bei der Inlandsnachfrage gab es eine Veränderung von +10 Prozent. Das Auslandsgeschäft lag bei +6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresniveau, die Aufträge aus dem Euro-Raum lagen bei +37 Prozent.

Maschinenbau NRW: Gute Stimmung im Oktober weiterlesen

BEUMER Group mit dem Axia Award

Prüfungs- und Berattungsgesellschaft Deloitte zeichnete die BEUMER Group für ihre Aktivitäten im Bereich Digitale Transformation mit dem Axia Award aus.
(v. l.) Lutz Meyer von Deloitte und Astrid Maier von der WirtschaftsWoche überreichen den Award an Regina Schnathmann, Johannes Stemmer und Wolfgang Hoss von der BEUMER Group (Foto: BEUMER Group GmbH & Co. KG)

Düsseldorf. Die BEUMER Group ist Preisträger des diesjährigen Axia Award in der Kategorie Innovationen – Technologie nutzen. Das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Deloitte hat den Intralogistikspezialisten am Mittwoch, den 29. November 2017, in Düsseldorf für seine Aktivitäten im Bereich der Digitalen Transformation ausgezeichnet. Als Gründer des Axia Award vergibt Deloitte gemeinsam mit der WirtschaftsWoche und dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI) auch in diesem Jahr diesen renommierten Preis. BEUMER erhält den Axia-Award damit zum dritten Mal.

BEUMER Group mit dem Axia Award weiterlesen