(v.l.) Frau Brinkhoff ( WJ), Herr Menkhaus (Fa. Piepenbrock), Frau Klibert (Fa. Piepenbrock), Präsident Schlichter, Frau Schopf (Fa. Piepenbrock), Herr Möllmann (Fa. Piepenbrock), Frau Hotz (WJ), Herr Jasper (Bürgermeister Osnabrück) (Foto: IHK Osnabrück)
Osnabrück. Die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück zeichneten das Familienunternehmen Piepenbrock mit dem Preis „Ehrbares Unternehmertum 2017“ für ihr besonderes Engagement im Bereich der Umweltverantwortung und Nachhaltigkeit aus.
Luden zum Gespräch über Landwirtschaft und Umweltschutz (v.l.): Thomas Sprehe (Vorsitzender Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter), Christian Hake (Leiter Arbeitskreis Zukunft & Politik bei den Wirtschaftsjunioren Paderborn +Höxter), Christina Schulze Föcking (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz) und Karl-Heinz Wange (Ehrenmitglied der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter). Foto: WJ / Julika Kleibohm
„Es geht nicht darum, einfach alles rückabzuwickeln, sondern nach vorne zu schauen und gemeinsam Lösungen zu finden“, sagte Christina Schulze Föcking beim politischen Kamingespräch der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter im Delbrücker Hotel Waldkrug. Dabei setzt die Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz in der neuen NRW- Landesregierung auf Kommunikation. „Ich spreche mit allen.“ Ganz gleich ob das Bauern, Jäger, Imker, Verbraucherorganisationen oder Naturschützer seien. „Nur wenn wir die Dinge ohne Polemik und Schaum vor dem Mund betrachten, kommen wir weiter.“
Osnabrück. 2017 rufen die Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück bereits zum sechsten Mal Unternehmen aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim auf, sich für die Auszeichnung „Ehrbares Unternehmertum“ zu bewerben. Als Stimme der jungen Wirtschaft wollen sie Weitsicht, Nachhaltigkeit oder gesellschaftliches Engagement in Unternehmen würdigen. Wettbewerb der Wirtschaftsjunioren weiterlesen
Der Vorstand der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen: Benjamin Beloch, Julian Sievers, Christoph Kettler (Foto: Metamerie PR)
Auf ihrer Mitgliederversammlung wählten die Wirtschaftsjunioren Julian Sievers (Sievers Gruppe) zum zweiten Mal in Folge einstimmig zu ihrem 1. Vorsitzenden. Der bisherige 2. Vorsitzende Christoph Hundermark (Hundertmark GmbH) wird von Benjamin Beloch (p17 GmbH) abgelöst, der ebenfalls einstimmig neu in den Vorstand gewählt wurde. Wiedergewählter Schatzmeister aus dem Vorjahr ist Christoph Kettler (Deutsche Bank).
Luden zu einem spannenden Einblick in die junge Kryptowährung „Bitcoin (v.l.)“: Christian Hake (Leiter WJ-Arbeitskreis „Zukunft und Politik“), Oliver Flaskämper (Geschäftsführer Bitcoin Deutschland GmbH) und Christian Horlitz (Vorsitz Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter). (Foto: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V.)
„Erst wurden sie ignoriert oder belächelt, dann bekämpft und schließlich akzeptiert“, berichtet Oliver Flaskämper in seinem Referat „Cash war gestern – Bitcoins, die Währung von morgen“. Auf Einladung der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter informierte der Geschäftsführer der Bitcoin Deutschland GmbH aus Herford in der Paderborner Zukunftsmeile über die junge Kryptowährung.
Bei ihnen geht es stets bergauf: (v. l.) Vorsitzender Christian Horlitz (Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter), Referent Prof. Dr. Gunther Olesch (Geschäftsführer Phoenix Contact), Julia Kaesberg (Arbeitskreis Unternehmertum) und die Gastgeber Georg und Sophie von Puttkamer (Gut Himmighausen). (Foto: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter)
Im schönen Ambiente von Gut Himmighausen erfuhren die Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter wie man als attraktiver Arbeitgeber wirtschaftlichen Erfolg generiert. In einem spannenden und kurzweiligen Vortrag gab Prof. Dr. Gunther Olesch, Geschäftsführer der Phoenix Contact GmbH & Co. KG, den Jungunternehmern viele Tipps in ihrer Rolle als Arbeitgeber.
Wirtschaftsjuniorin Jessica Runde informiert Geflüchtete bei RE/init zur Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. (Quelle: Julian Sievers)
Münster/Recklinghausen. Einen Nachmittag lang tauschten sich die Jungunternehmer mit Geflüchteten über das deutsche Ausbildungssystem aus und gaben Tipps für die Bewerbung. Im Anschluss spendeten die Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen 1.250 Euro an RE/init.
(v.l.): Christian Horlitz (Vorsitzender Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter), Dr. Carsten Linnemann (Mitglied des Bundestages), Prof. Dr. Friedrich Meyer (Fachanwalt für Arbeitsrecht), Thomas Sprehe (Vorsitzender Wirtschaftsclub Paderborn + Höxter). (Foto: Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter e.V.)
Beim Jahresempfang der Wirtschaftsjunioren Paderborn + Höxter und des Wirtschaftsclubs brach Dr. Carsten Linnemann eine Lanze für den heimischen Verband der Unternehmer und Führungskräfte und unterstrich seine Wertschätzung für deren Engagement. „Die Wirtschaftsjunioren leisten einen wertvollen Beitrag, denn sie setzen sich kritisch mit aktuellen Fragen des Wirtschaftslebens auseinander, gehen in den Dialog mit der Politik und denken dabei immer ordnungspolitisch.“
Im Rahmen der Bundeskonferenz der Wirtschaftsjunioren Deutschlands (WJD) 2015 am vergangenen Wochenende in Dortmund wurde Bernhard Morawetz vom internationalen Dachverband der jungen Wirtschaft, der Junior Chamber International (JCI) zum Senator ernannt. Dieses ist die höchste Auszeichnung für Unternehmer der jungen Wirtschaft weltweit.
Die digitale Revolution zum Anfassen erlebten 21 Wirtschaftsjunioren bei ihrem Besuch der Tobit.Software AG in Ahaus. Das nach eigenen Angaben „ungewöhnlichste Unternehmen der Region“ West-Münsterland entwickelt seit 1986 innovative Software-Produkte und beschäftigt rund 250 Menschen.