Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB 

1.771 gebrauchte IT-Geräte hat Phoenix Contact in den vergangenen zehn Jahren an das Inklusionsunternehmen AfB gespendet. Das Unternehmen hat sich auf die zertifizierte Datenlöschung, professionelle Aufarbeitung und den Weiterverkauf gebrauchter IT-Hardware spezialisiert. So wurden zum Beispiel 1.711.895 l Wasser und 231.322 kg CO2-Äquivalente eingespart. 

Phoenix Contact feiert zehnjährige Partnerschaft mit AfB  weiterlesen

Standorte von trans-o-flex erhalten Bienenvölker und naturnahe Grünanlagen

  • Den Anfang machen Driedorf, Erfurt, Koblenz, Köln und Leipzig
  • Neue Mittelfriststrategie „Agenda 2025“ forciert Tempo der Nachhaltigkeitsstrategie des Pharmalogistikers

Der auf die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie andere hochwertige und sensible Güter spezialisierte Expressdienst trans-o-flex gestaltet die Grünflächen seiner Standorte naturnah um und stellt Bienenstöcke auf. „Die Bienenvölker sind ein Beitrag zur Artenvielfalt“, sagt trans-o-flex-Chef Wolfgang P. Albeck. „Und mit der nachhaltigen Grünflächengestaltung sorgen wir nicht nur für genügend Futter für die Bienen, sondern steigern gleichzeitig die Aufenthaltsqualität der Flächen und machen es für die Mitarbeiter attraktiver, sich in den Pausen draußen zu erholen.“

Standorte von trans-o-flex erhalten Bienenvölker und naturnahe Grünanlagen weiterlesen

Performance bei der Verpackungsherstellung

Mit dem Performance-Paket von Marbach

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach fokussiert sich schon seit Jahren darauf, seinen Kunden Werkzeugtechnologien und Serviceleistungen zur Steigerung der Performance anzubieten. Eine Lösung, die ihrem Namen alle Ehre macht, ist das Performance-Paket.

Performance bei der Verpackungsherstellung weiterlesen

Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte

Im Oktober 2022 startet am Kunststoff-Institut Lüdenscheid ein Verbundprojekt mit dem Titel „Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte“ und einer Laufzeit von 1,5 Jahren.

Aufgrund der hohen Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in der Kunststoffbranche, beschäftigt die Thematik Rezyklat-Einsatz derzeit viele Unternehmen. Allerdings sind die Hemmnisse Recyclingmaterial einzusetzen teils noch sehr hoch. Das ist u.a. auf Aspekte wie Beschaffung, Preis und Materialqualität zurückzuführen.

Recycling – Einsatz von Rezyklat für technische Produkte weiterlesen

Startups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

  • 8 von 10 Startups planen Neueinstellungen, durchschnittlich sind derzeit fünf Stellen vakant
  • Im Schnitt haben Startups in Deutschland 20 Beschäftigte

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen sind Startups auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. 8 von 10 Startups (80 Prozent) planen Neueinstellungen, 12 Prozent erwarten keine Veränderung und praktisch kein Startup plant einen Stellenabbau. Im Schnitt haben Startups 20 Beschäftigte und fünf offene Stellen. Das sind Ergebnisse aus einer Befragung von rund 150 Tech-Startups im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.

Startups suchen wieder verstärkt nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterlesen

Kompetenzzentrum bei herotec in Ahlen startet

Ende Juni fiel der Startschuss: Die herotec GmbH und ihre Tochtergesellschaft Electrical Heating Concepts GmbH (EHC) agieren nun gemeinsam vom Firmengelände „Am Bosenberg“ in Ahlen. Dort etablieren herotec und EHC ein Kompetenzzentrum für wassergeführte und elektrische Fußbodenheizungen. Diese werden jetzt unter optimalen Bedingungen entwickelt, produziert und ausgeliefert.

Kompetenzzentrum bei herotec in Ahlen startet weiterlesen

Die Nagel-Group setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz: Warehouse erleuchtet in RegenbogenFarben für Diversität

Versmold/Hamburg – Ein strahlend buntes Zeichen für Diversität – das setzt die Nagel-Group derzeit an ihrer größten deutschen Niederlassung in Borgholzhausen. Anlässlich des Pride Day Germany am 7. Juli 2022 lies die Nagel-Group von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang eine 120 Meter lange Warehouse Fassade in Regenbogenfarben erleuchten. Damit setzt der Lebensmittellogistiker ein sichtbares Zeichen für Diversität und Vielfalt. Für die Illumination sind rund 35 energiesparende LED-Strahler im Einsatz. Der verwendete Strom stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energien der eigenen Photovoltaikanlage.

Die Nagel-Group setzt Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Chancengleichheit am Arbeitsplatz: Warehouse erleuchtet in RegenbogenFarben für Diversität weiterlesen

Die CORNEXION GmbH aus Lingen gehört zu den innovativsten Unternehmen Niedersachsens!

Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler wurde am 05.07.22 in Hannover zum fünften Mal der Innovationspreis Niedersachsen verliehen.

Die Cornexion GmbH aus Lingen konnte sich gegen gut 100 innovative Unternehmen aus Niedersachsen durchsetzen und wurde in einer feierlichen Zeremonie im Landesmuseum Hannover als einer von drei Finalisten in der Kategorie „Kooperation“ ausgezeichnet. Mit ausgezeichnet als Kooperationspartner aus dem Innovationsnetzwerk wurden die Emsland GmbH, die Hochschule Emden/Leer mit der MeerCommunity und die Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing der Stadt Emden.

Die CORNEXION GmbH aus Lingen gehört zu den innovativsten Unternehmen Niedersachsens! weiterlesen

Wärmepumpe als Teil einer Hybridanlage – was ist wichtig bei der Nachrüstung?

Wer von einer Öl- oder Gasheizung auf eine Wärmepumpe umsteigen möchte, kann das auch in zwei Schritten tun. Statt die funktionierende Heizung gleich komplett zu ersetzen, wird die vorhandene Heizung zu einem Hybridsystem mit einer Wärmepumpe ergänzt. Welche Faktoren dabei wichtig sind, erklärt Nils Quentmeier, Produktmanager Wärmepumpen bei Remko.

Wärmepumpe als Teil einer Hybridanlage – was ist wichtig bei der Nachrüstung? weiterlesen

Unternehmernachfolge: Bei GEUER International wechselt die Führungsspitze

Sorgfältig vorbereitet und mit Mut in die Zukunft

Die Nachfolge für Unternehmen des Mittelstands, genauer gesagt die Übergabe an eine neue Führungsspitze, ist als Thema so aktuell wie kaum je zuvor. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) zieht auf Basis von Erfahrungen der 79 Industrie- und Handelskammern eine alarmierende Bilanz: Jedes Jahr gestaltet sich die Suche nach einem Nachfolger schwieriger. 2019 suchten fast doppelt so viele Senior-Unternehmer den Rat ihrer IHK als noch 2010, da sie keinen geeigneten Nachfolger fanden. Zugleich bewegt sich das Interesse der Jüngeren, unternehmerische Verantwortung zu übernehmen, auf niedrigem Niveau. GEUER International hat diese Herausforderung jetzt mit drei Eigengewächsen des Unternehmens als neuem Geschäftsführungstrio optimal gelöst.

Unternehmernachfolge: Bei GEUER International wechselt die Führungsspitze weiterlesen