TAOASIS übernimmt regionale Verantwortung in Ostwestfalen-Lippe

Seit 30 Jahren steht der Name TAOASIS für hochwertige ätherische Öle in Bio- und Demeter-Qualität. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und lokales Engagement sind von Beginn an fest in der DNA der Natur Duft Manufaktur verankert. Regionale Verantwortung für Mensch, Natur und Umwelt übernimmt TAOASIS sowohl am neuen Firmenstandort in Lage als auch mit seinem eigenen landwirtschaftlichen Betrieb TaoFarm, mit dem sich das Unternehmen zur Aufgabe setzt, konventionell bewirtschaftetet Ackerflächen in Ostwestfalen-Lippe auf Bio- und Demeter-Bewirtschaftung umzustellen.

TAOASIS übernimmt regionale Verantwortung in Ostwestfalen-Lippe weiterlesen

Disruptiv und digital: CargoLine gründet Cargo Digital World

CargoLine, eine der führenden Stückgutkoo­pera­tionen in Europa, hat im Januar 2021 das Unternehmen Cargo Digital World (CDW) gegründet. Ziel des Unternehmens mit Sitz in Paderborn ist es, technologiebasierte Logistiklösungen anzubieten, die neue Standards hinsichtlich Kundenzentrierung, Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit setzen. Dies gaben Vertreter von CargoLine und CDW auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. In der CDW verbindet CargoLine ihre operative Stärke mit der Innovationskraft und Technologieexpertise von Logistik-Start-ups.

Disruptiv und digital: CargoLine gründet Cargo Digital World weiterlesen

Beispiel Firma Dreckshage: Ausbildungsplätze gibt es auch in der Krise

Während der Corona-Pandemie einen Ausbildungsplatz finden – das scheint auf den ersten Blick schwierig bis unmöglich. Doch die Realität sieht anders aus. Daten der Bundesagentur für Arbeit und reelle Beispiele beweisen – es gibt sie doch, die Ausbildungsplätze. Auch während der Corona-Pandemie. Ein solcher Betrieb, der auch während der Krise unbeirrt in Nachwuchs investiert, ist die Firma Dreckshage aus Bielefeld.

Beispiel Firma Dreckshage: Ausbildungsplätze gibt es auch in der Krise weiterlesen

Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam

Das Thema Künstliche Intelligenz steckt im mittelständischen Einzelhandel noch in den Kinderschuhen. Wenn es nach den Protagonisten eines von der Landesregierung NRW geförderten Projektes geht, sollte sich das ändern. Ein Fachhändler, ein IT-Unternehmen, eine Hochschule und eine Verbundgruppe befassen sich seit 2020 mit dem Einsatz Künstlicher Intelligenz im Einzelhandel zur Produktplatzierungs-Optimierung, kurz KIEPO. Bei einem Besuch von Wirtschafts- und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im teilnehmenden Modehaus Ebbers (Warendorf) formulierten die vier Stakeholder jetzt, dass dies nur ein erster Schritt auf dem Weg in die digitale Zukunft des Handels sein kann.

Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart trifft KIEPO-Projektteam weiterlesen

Anton Hettich nach kurzer, schwerer Krankheit mit 91 Jahren verstorben

Bereits seit 1949 war Anton Hettich Mitgesellschafter des Familienunternehmens in Schramberg. Nach dem frühen Tod seines Vaters 1956 wurde er bereits im Alter von 27 Jahren Mitglied der Geschäftsführung. Im Januar 1959 nach der gesellschaftsrechtlichen Trennung vom Stammhaus im Schwarzwald wurde er Vorsitzender der Geschäftsleitung der Paul Hettich GmbH & Co. KG in Herford. 1991 wechselte er in den Beirat. Erst 2016 beendete er seine Tätigkeit als Beiratsvorsitzender.

Durch sein Engagement und seinen Ideenreichtum entwickelte Anton Hettich die Firma zu einem international erfolgreichen Unternehmen. Viele technische Entwicklungen und neue Standortgründungen entstanden unter seiner Führung.

Anton Hettich nach kurzer, schwerer Krankheit mit 91 Jahren verstorben weiterlesen

nicos AG und OEDIV starten strategische Kooperation

Der Münsteraner Netzwerkspezialist nicos AG und das Oetker-Gruppenunternehmen OEDIV Oetker Daten- und Informationsverarbeitung KG aus Bielefeld haben ihre strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ab sofort arbeiten die beiden Unternehmen in sehr enger Kooperation und auf Augenhöhe zusammen, um gemeinsam Dienstleistungen im Bereich der IT-Infrastruktur zu erbringen. Ziel ist es, die jeweiligen Serviceportfolios gegenseitig durch die Leistungen des Partners zu ergänzen und gemeinsam neue Services zu entwickeln.

nicos AG und OEDIV starten strategische Kooperation weiterlesen

HARTING ehrt die besten Lieferanten. Lob für gute Partnerschaft

Sie sorgen für die notwendigen Rohstoffe, Materialien und Komponenten, leisten Vorarbeiten für die Fertigung oder fungieren als verlängerte Werkbank bei Kapazitätsspitzen. „Verlässliche Zulieferer, ihre Qualität und Flexibilität sind unverzichtbar“, sagte Maresa Harting-Hertz, Vorstand Finanzen, Einkauf und Facility Management der HARTING Technologiegruppe. Zum vierten Mal zeichnete das Unternehmen Lieferanten aus, die mit ihren Leistungen höchste Ansprüche erfüllen.

HARTING ehrt die besten Lieferanten. Lob für gute Partnerschaft weiterlesen

Prozessberater MODUS Consult ist Partner von ELO for DATEV

Als Berater und Umsetzer von optimalen IT-Prozessen der Warenwirtschaft ist die MODUS Consult GmbH als Systemhaus in vielen Branchen des Mittelstandes bekannt. Jetzt ist das Unternehmen aus Gütersloh offizieller Partner und Integrator von ELO for DATEV. So kann MODUS Consult seine Kunden an 7 Standorten nun auch im Bereich des digitalen Dokumentenmanagements mit DATEV bestens unterstützen.

Prozessberater MODUS Consult ist Partner von ELO for DATEV weiterlesen

HARTING: zum dritten Mal Gütesiegel „Best Place to Learn“

Die HARTING Technologiegruppe ist erneut als Top-Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet worden. Das Niveau, die Qualität der Ausbildung und die Betreuung der Auszubildenden wurden zum dritten Mal mit dem Prädikat „sehr gut“ bewertet. Im Vergleich zu dem letzten Ergebnis aus dem Jahr 2017 legte die Technologiegruppe um 24 auf 1.140 Punkte zu, von 1.295 maximal erreichbaren Punkten. Vor allem in den Bereichen Onboarding sowie Planung und Gestaltung der Ausbildung konnte HARTING sich verbessern.

HARTING: zum dritten Mal Gütesiegel „Best Place to Learn“ weiterlesen

SitaCampus: www.Wissen gegen Bildungslockdown in der Pandemie

In Zeiten untersagter Präsenzveranstaltungen setzt Sita auf vernetzten Wissenstransfer. Alle Live-Seminare wurden wegen Corona auf Webinare umgestellt. Insiderwissen rund um die zukunftssichere Entwässerung und Sanierung von Flachdächern gibt es dort frei Haus.

Was, wann, wofür? Die neu strukturierte SitaCampus Website macht es leicht, das gesuchte Fortbildungsangebot zu finden. In Zeiten, in denen digitale Bildungsangebote das Web überfluten und den Fortbildungswilligen schnell überfordern, gibt sie direkte Orientierungshilfe.

SitaCampus: www.Wissen gegen Bildungslockdown in der Pandemie weiterlesen