Öffentlicher Dienst: Kreis Lippe mit neuen Auszubildenden

Die 32 neuen Auszubildenden werden im Kreishaus begrüßt.
Mit Freude ins Berufsleben: die 32 neuen Auszubildenden werden von Dr. Axel Lehmann (3. von links, 2. Reihe), Silke Hammermeister (1. Reihe), Franziska Toepelt (2. von links, 2. Reihe) und Heike Bollhöfer (1. von links, 3. Reihe) im Kreishaus begrüßt. (Foto: Kreis Lippe)

Kreis Lippe. Gleich 32 Nachwuchskräfte konnte Landrat Dr. Axel Lehmann am Einführungstag willkommen heißen. Etwas nervös sind sie noch bei der Begrüßung durch ihren neuen Chef. Der Landrat nimmt den Auszubildenden im Gespräch aber die Anspannung: „Sie sind heute hier, weil Sie die Besten sind. Vor Ihren zukünftigen Aufgaben brauchen Sie nicht zurückschrecken. Wir unterstützen Sie gerne bei Fragen und Problemen.“

Öffentlicher Dienst: Kreis Lippe mit neuen Auszubildenden weiterlesen

Wissenschaftsfestival GENIALE in Bielefeld – 60.000 Besucher

GENIALE-Konzept als Grundlage für geplantes Wissenschaftsprojekt in der Innenstadt
„In diesem Workshop konstruierten Besucher während der GENIALE kleine solarbetriebene Fahrzeuge.“ (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Das Bielefelder Wissenschaftsfestival GENIALE war aus Sicht von Veranstalter Bielefeld Marketing ein voller Erfolg. „Wir sind sehr glücklich und zufrieden nach acht Festivaltagen, die ganz im Zeichen der Wissenschaft für Kinder, Jugendliche und Familien standen. Die Rückmeldungen von Besuchern und unseren Organisationspartnern, die uns bisher erreicht haben, sind ausgesprochen positiv. Wir schätzen, dass insgesamt rund 60.000 Menschen aus Bielefeld und der gesamten Region die GENIALE besucht haben, was bei der inzwischen vierten Auflage des Festivals erneut ein toller Erfolg ist für die Universitäts- und Hochschulstadt Bielefeld“, sagt Martin Knabenreich, Geschäftsführer von Bielefeld Marketing.

Wissenschaftsfestival GENIALE in Bielefeld – 60.000 Besucher weiterlesen

Unternehmensgruppe Pelipal ist DCC-Mitglied

Pelipal ist DCC-Mitglied
Schlangener Badmöbelhersteller setzt auf durchgängige Datenkommunikation (Foto: pixabay / geralt)

Herford. Mit dem Eintritt der Unternehmensgruppe Pelipal, Schlangen, in das Daten Competence Center e.V., Herford, gewinnt DCC- Geschäftsführer Dr. Olaf Plümer einen führenden Badmöbelspezialisten für sein Daten-Netzwerk und damit spürbar an Branchendurchdringung. Erst kürzlich unterzeichnete Dr. Jochen Peters als Geschäftsführer und Mitglied der Gesellschafterfamilie die entsprechenden Beitrittsdokumente.

Unternehmensgruppe Pelipal ist DCC-Mitglied weiterlesen

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld

Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt.
Steht allen offen: Die WissensWerkStadt lädt während der GENIALE in die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßenquartier. (Foto: Bielefeld Marketing/Sarah Jonek)

Bielefeld. Bielefeld Marketing erprobt beim Wissenschaftsfestival GENIALE ein zukünftiges Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek: die WissensWerkStadt. Dieses Projekt zählt zu den spannendsten Plänen für die Bielefelder Innenstadt: Ein Nutzungskonzept für die ehemalige Stadtbibliothek im Wilhelmstraßen-Quartier. Ziel ist ein zentraler Begegnungsort für den Austausch von Wissenschaft und Stadtgesellschaft.

WissensWerkStadt wäre Alleinstellungsmerkmal für Bielefeld weiterlesen

Stipendien für Studierende der HSHL

Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)
Zwei Studierende der HSHL werden mit einem Gründerstipendium gefördert (Foto: Hochschule Hamm-Lippstadt)

Lippstadt. Martin Hinteregger und Michael Hofscheuer sind die ersten Studierenden der HSHL, die sich über ein von der Volksbank Beckum-Lippstadt gestiftetes Gründerstipendium freuen dürfen. Um ihre Gründungsidee „Food Revolution“ weiterzuentwickeln, erhalten sie 6 Monate jeweils 500,- € pro Monat . Dies hat eine Jury, bestehend aus Vertretern der Hochschule Hamm-Lippstadt, der Akademischen Gesellschaft Lippstadt, der Volksbank Beckum-Lippstadt und der Startercenter NRW entschieden. Stipendien für Studierende der HSHL weiterlesen

EMG Elektromobile mit Umweltprämie

Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)
Modern designt und umweltfreundlich: Vision 6 von EMG Elektromobile (Foto: EMG)

Steinhagen/Westfalen. Der deutsche Markenanbieter EMG Elektromobile GmbH & Co. KG stellt aktuell die hauseigene Vision E-Mobility Umweltprämie im Gesamtwert von bis zu € 100.000 vor, welche laut dem Steinhagener Unternehmen fördermittel- und subventionsfrei aus Eigenmitteln finanziert wird. „Die Abwicklung erfolgt über den deutschen Fachhandel. Bei Neukauf der EMG-Baureihe Vision 6 & 15 km/h (inkl. Heckbox) verrechnen wir über den Handel € 1.000,- (inkl. MwSt.) Umweltprämie für Endverbraucher in Deutschland.“ sagte Jörg Gatzemeier. EMG Elektromobile mit Umweltprämie weiterlesen

Lippstädter Einzelhandel mit „Einkaufserlebnisführer“

Wirtschaftsförderung erhält Förderbescheid für „Einkaufserlebnisführer“ - Der Lippstädter Einzelhandel sagt dem Onlinehandel den Kampf an.
Shopping in Lippstadt mit digitaler Unterstützung (Foto: WFL Lippstadt GmbH)

Der Lippstädter Einzelhandel, eingebettet in der attraktiven historischen Innenstadt, hat nach wie vor eine große Anziehungskraft – auch für die umliegende Region und für Touristen. Das Angebot im Bereich Bekleidung, Schuhe/Lederwaren, Sport und Unterhaltungselektronik ist besonders attraktiv. Vielfach sind gerade auswärtige Besucher begeistert, Sätze wie: „Das hätte ich hier gar nicht erwartet“ sind immer wieder zu hören.

Lippstädter Einzelhandel mit „Einkaufserlebnisführer“ weiterlesen

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie

68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017
68. Tagung für Müllerei-Technologie und Erntegespräch 2017 am 12.,13. und 14. September in Detmold (Foto: Heibe/ pixabay)

Detmold. Die Digitalisierung von Wertschöpfungsprozessen ist ein genereller Trend, der auch in der Mühlenwirtschaft nachhaltige Veränderungen bewirkt. Bei der diesjährigen Tagung Tagung für Müllerei-Technologie am 12. und 13. September in Detmold spielt die Digitalisierung gleich mehrmals eine wichtige Rolle – z. B. im Referat vom Julien Huen vom ttz Bremerhaven über das Forschungsprojekt „Gluten-Netzwerk“ oder im Impulsvortrag „Industrie 4.0 und die Herausforderung der digitalen Transformation“ von Daniel Braunsdorf.

Mühlenwirtschaft 4.0 – 68. Tagung für Müllerei-Technologie weiterlesen

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel

Die Gauselmann Gruppe gehört zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands und wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet. (Bild: FOCUS MONEY)
Die Gauselmann Gruppe wurde mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel ausgezeichnet und gehört damit zu den innovativsten Unternehmen Deutschlands. (Bild: FOCUS MONEY)

Espelkamp. Die Gauselmann Gruppe ist mit dem DEUTSCHLAND TEST-Siegel „Deutschlands innovativste Unternehmen“ in der Kategorie „Freizeitgestaltung“ ausgezeichnet worden. Dies ergab die größte Untersuchung zur wahrgenommenen Innovationsstärke in Deutschland, die von den Magazinen FOCUS und FOCUS MONEY durchgeführt wurde. In diesem Jahr feiert die Gauselmann Gruppe ihr 60-jähriges Bestehen.

Gauselmann Gruppe: Auszeichnung mit DEUTSCHLAND TEST-Siegel weiterlesen

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer

60.000 Euro Preisgeld für erfolgreiche Gründerinnen und Gründer beim GRÜNDERPREIS NRW 2017
Auch für lippische Jungunternehmer winken attraktive Geldpreise (Foto: qimono/ pixabay)

Um ein eigenes Unternehmen zu gründen und sich selbstständig zu machen, braucht es zwei Dinge: Gute Ideen – und Mut. In dieser Hinsicht sind Lipper risikofreudig und starten gut vorbereitet in die Selbstständigkeit, ein Großteil der Lipper geht diesen Schritt mit Erfolg, so das Ergebnis einer Untersuchung der Industrie- und Handelskammern NRW. Mit dem Gründerpreis NRW werden jetzt ausdrücklich Jungunternehmer gesucht, die erfolgreich ein eigenes Unternehmen aufgebaut haben.

Gründerpreis NRW: Aussichten für lippische Jungunternehmer weiterlesen