Fiege nimmt Photovoltaikanlage am MegaCenter Greven in Betrieb

Auf rund 8.000 Quadratmetern Dachfläche hat der Logistikdienstleister Fiege an seinem Logistikzentrum in Greven-Reckenfeld eine Photovoltaikanlage errichtet. Mehr als 650.000 Kilowattstunden Strom erzeugt die Anlage jährlich – so viel, wie rund 160 durchschnittliche Vier-Personen-Haushalte pro Jahr verbrauchen. Damit wird rund ein Drittel des Energiebedarfs des MegaCenters Greven-Reckenfeld durch den selbst erzeugten Strom gedeckt.

Fiege nimmt Photovoltaikanlage am MegaCenter Greven in Betrieb weiterlesen

FH Münster: Studentin entwickelt Social-Business-Projekt für Südafrika

Neben einem Müllsack liegt Bauschutt, gleich daneben kaputte Glasflaschen und ein alter Autoreifen – mittendrin steht der Schüler Takudzwa Madyauta von der Olivienhoutbosch Secondary School in Südafrika und sieht auf dem Foto nicht glücklich aus. Den Gestank, den diesen Chaos verbreitet, kann man sich nur zu gut vorstellen. „Und es ist so einfach, ein solches Problem zu lösen. Unsere Gruppe Mission Green hat dafür ein dreirädriges Fahrrad mit Recycling-Behältern für Papier, Plastik und Glas entwickelt“, berichtet er. Gerade zeigt er in der virtuellen Präsentation der zehnköpfigen internationalen Jury die entsprechenden Bilder. „Mit diesem ‚Binny Bike‘ sollen Angestellte den Abfall in der Gemeinde aufsammeln, ihn aufteilen und zu Recyclingzentren bringen“, erklärt Madyauta weiter.

FH Münster: Studentin entwickelt Social-Business-Projekt für Südafrika weiterlesen

Stadtwerke Tecklenburger Land als lokaler Lösungspartner

Zu einem ersten Kennenlernen waren die Mitglieder des neuen Ibbenbürener Arbeitskreises Energie zu Gast bei den Stadtwerken Tecklenburger Land. Einhellig begrüßten die Gäste die Re-Kommunalisierung der Strom- und Gasnetze in der Region und die damit verbundene Gründung der Stadtwerke Tecklenburger Land als Lösungspartner der Städte und Gemeinden der Region. Ein regionales Stadtwerk, so der Tenor, stärke die Wertschöpfung vor Ort.

Stadtwerke Tecklenburger Land als lokaler Lösungspartner weiterlesen

SWTE Netz, WTL, Beermann: Teamarbeit für Versorgungssicherheit

Die Entscheidung ist gefallen. Die SWTE Netz GmbH & Co. KG und der Wasserversorgungsverband Tecklenburger Land (WTL) arbeiten in Zukunft mit der Josef Beermann GmbH & Co. KG aus Riesenbeck zusammen. Dabei geht es um nicht weniger als eine sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Wasser und Breitband für die Menschen in Hörstel, Hopsten, Ibbenbüren, Lotte, Mettingen, Recke und Westerkappeln. Am Mittwoch besiegelten die Vertragspartner mit ihrer Unterschrift ihre Zusammenarbeit. Der Vertrag ist zunächst auf drei Jahre befristet mit Aussicht auf Verlängerung.

SWTE Netz, WTL, Beermann: Teamarbeit für Versorgungssicherheit weiterlesen

Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen für Radregion Münsterland umgesetzt

Fördermaßnahmen der Europäischen Union und des Landes sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar und auch nicht immer vor der eigenen Haustüre zu sehen. Anders ist es beim Projekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“. Gestartet im Jahr 2019 hat es im Bereich Infrastruktur inzwischen knapp drei von rund sechs Millionen Euro im wahrsten Sinne auf die Straßen im Münsterland gebracht – in Form von abgesenkten Bordsteinen, neuem Asphalt und einer Brückenerweiterung. Ziel ist die Verbesserung der Radwege, insbesondere entlang der 100 Schlösser Route, damit das Münsterland weiterhin als Premium-Radregion auftreten kann.

Zahlreiche Infrastrukturmaßnahmen für Radregion Münsterland umgesetzt weiterlesen

Münsteraner Netzwerkspezialist nimmt Hacker ins Visier

Bedrohungen aus dem Cyberspace nehmen kontinuierlich zu. Mit ihnen wächst die Sorge um geschäftskritische Daten und deren Zerstörung, Manipulation oder Entwendung durch Cyberkriminelle. Doch bei Cyberangriffen geht es um weit mehr als nur den Verlust von Daten, wertvoller (Arbeits-)Zeit oder Verdienstausfall durch Stillstand in Produktionsstätten und an Arbeitsplätzen. Der gute Ruf des Unternehmens steht auf dem Spiel, einhergehend mit Imageverlust. Manche Informationen werden auch für persönliche Erpressungen oder öffentliche Bloßstellungen genutzt. Dass eine Hacker-Attacke sogar Menschenleben kosten kann, zeigte unlängst der Angriff auf die Uniklinik Düsseldorf.

Münsteraner Netzwerkspezialist nimmt Hacker ins Visier weiterlesen

Westfalen App „fillibri“: Bezahlen an der digitalen Tankstelle

Ab sofort können Kunden von Westfalen und Markant Tankstellen mit der Smartphone-App fillibri direkt an der Zapfsäule bezahlen – nach dem Motto „Tanken, Zahlen, Weiterfahren“. Entwickelt hat die App die Westfalen Gruppe aus Münster in einem eigens dafür gegründeten Start-up, an dem sich inzwischen auch die Deutsche AVIA, München, beteiligt hat. Das Bezahlen der Tankfüllung ist aber nur der erste Schritt: In den folgenden Monaten werden weitere Funktionen rund um das Serviceangebot der Tankstellen in die App integriert, um den Tankstellenbesuch für die Gäste so komfortabel wie möglich zu gestalten. fillibri ist ab sofort im App-Store und bei Google Play kostenlos erhältlich.

Westfalen App „fillibri“: Bezahlen an der digitalen Tankstelle weiterlesen

Schmitz Cargobull gewinnt „Trailer Innovation 2021“ „Environment“

Mit dem Sattelkoffer S.KO mit elektronisch geregelter Generatorachse und hauseigenem elektrischen Kühlgerät inklusive integrierter Leistungselektronik und Batteriesystem ist Schmitz Cargobull der Gewinner des renommierten „Trailer Innovation“-Award in der Kategorie „Environment“. „Schmitz Cargobull schafft mit dieser umweltfreundlichen Antriebsalternative einen Beitrag zur CO2 Reduzierung und übernimmt Verantwortung für optimierte ökologische Transport- und Logistikkonzepte. Wir sehen diese Auszeichnung als eine Bestätigung für unsere zukunftsweisende Technologie und langjährige Branchenkompetenz“, so Roland Klement, Vorstand Forschung & Entwicklung bei Schmitz Cargobull.

Schmitz Cargobull gewinnt „Trailer Innovation 2021“ „Environment“ weiterlesen

Kaffee für Münster: Prominente entwickeln neue ATLANTIC Hotels Blend

Sascha von Zabern, Hoteldirektor des neuen ATLANTIC Hotel Münster, hat mit einer Gruppe prominenter Münsteraner und Kaffee-Experten eine besonderen Blend entwickelt. Der Kaffee wird zukünftig in der Deli-Lounge des Hauses ausgeschenkt und ist eine der Besonderheiten des neuen ATLANTIC Hotels. Die Entwicklung des Kaffees wurde von einem Filmteam von „Welt der Wunder“ begleitet und in einem informativen Beitrag dokumentiert.

Kaffee für Münster: Prominente entwickeln neue ATLANTIC Hotels Blend weiterlesen

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte

Die technotrans-Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Sassenberg hat am 1. Oktober 2020 ihr 50-jähriges Jubiläum begangen. Als familiengeführter Nebenerwerbsbetrieb in einer Garage in der westfälischen Provinz gestartet, ist technotrans heute einer der weltweit führenden Lösungsanbieter im Bereich Flüssigkeiten-Management. Das Unternehmen ist an 18 Standorten in Europa, Amerika, Asien und Australien vertreten. Diesen Erfolg verdankt das Unternehmen insbesondere dem hohen technologischen Know-how und der kontinuierlichen Erschließung neuer Branchen und Märkte. Pünktlich zum Jubiläum erzählt Heinz Harling, Vorsitzender des Aufsichtsrats und technotrans-Urgestein, in seinem faktenreichen und unterhaltsamen Buch „Alles fließt“ die Geschichte des Unternehmens und der daran beteiligten Menschen.

technotrans: 50-jähriges Jubiläum. Neues Buch erzählt Geschichte weiterlesen