Antriebe, Safety und I/Os kombiniert: LANGpräsentiert neue EtherCAT-Devices auf zwei Fachmessen

Für Maschinen und Anlagen, die in Zukunft für die Industrie 4.0-Anforderungen ausgelegt sein müssen, werden Lösungen für die intelligente und leistungsstarke Vernetzung sowie modulare Anwendungen immer wichtiger. Mit den „LANG EtherCAT Devices (LECD)“ hat die LANG GmbH & Co. KG (www.lang.de) daher eine neue Generation von skalierbaren Antrieben und IO-Modulen entwickelt. Diese und andere Lösungen aus seinem Steuerungs- und Maschinenprogramm zeigt das Unternehmen im April auf zwei Fachmessen. So ist LANG auf der „all about automation“ am 5. und 6. April in Friedrichshafen am Stand B2-215 und vom 26. bis 29. April auf der „LASER World of PHOTONICS“ in München am Gemeinschaftsstand „Photonics Hub“ (B6.139) vertreten.

Antriebe, Safety und I/Os kombiniert: LANGpräsentiert neue EtherCAT-Devices auf zwei Fachmessen weiterlesen

iTAC beleuchtet: Ein Tag in einer Fabrik – mit MOM Herausforderungen lösen

Produzierende Unternehmen stehen täglich vor neuen Herausforderungen. So müssen sie die steigenden Anforderungen an Effizienz, Qualität und Transparenz erfüllen – und gleichzeitig Prozesse digitalisieren und vieles mehr. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt die Lösung dieser Aufgabenstellungen mit der iTAC.MOM.Suite. Die einzelnen Module können für unterschiedliche Use Cases im Fabrik-Alltag eingesetzt werden. iTAC zeigt beispielhaft Schwierigkeiten, die an einem Fabrik-Tag entstehen können und wie sich diese mit Manufacturing Operations Management (MOM) lösen lassen.

iTAC beleuchtet: Ein Tag in einer Fabrik – mit MOM Herausforderungen lösen weiterlesen

Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren mit Unternehmen

Im Rahmen von Bachelor- und Masterarbeiten, Praktika und Projektseminaren ergeben sich für Unternehmen interessante Möglichkeiten, von der Hochschule HSHL zu profitieren.

Studierende der unterschiedlichsten Schwerpunkte können gezielt Fragestellungen bearbeiten. So ergibt sich eine klassische Win-Win-Situation: Unternehmen können auf das aktuelle Knowhow und Zeitbudget von Studierenden zugreifen und diese haben eine praxisnahe, sinnvolle Themenstellung für ihre jeweiligen Anforderungen. Auch ergibt sich für Unternehmen und Studierende die Möglichkeit eines gegenseitigen Kennenlernens, was die Basis für ein zukünftiges Beschäftigungsverhältnis sein kann.

Studierende der Hochschule Hamm-Lippstadt kooperieren mit Unternehmen weiterlesen

HaRo: Maximale Flexibilität beim Palettentransport

Auf Knopfdruck und ohne manuelle Eingriffe vom Wareneingang bis zur Produktion? Das ist bei dem Löninger Unternehmen Schne-frost seit dem vergangenen Jahr zur Realität geworden. Ab sofort werden die Rohstoffe zwischen dem neu erbauten Wareneingangslager und der Produktion dank einer ganzheitlichen Förderanlage der HaRo Anlagen- und Fördertechnik GmbH völlig automatisiert und effizient transportiert. Dabei ist die Beförderung über eine Feuerwehrzufahrt hinweg mittels einer Förderbrücke nicht die einzige Besonderheit, die die neue Förderanlage im Hause Schne-frost aufweist.

HaRo: Maximale Flexibilität beim Palettentransport weiterlesen

Erneuerbare Energien: 300.000 Arbeitsplätze 2019 in Deutschland

Im Jahr 2019 sicherten erneuerbare Energien knapp 300.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Davon rund 105.700 bei der Windkraft, 112.100 im Bereich Biomasse, 51.700 bei der Solarenergie, 24.500 in der Geothermie und 5.700 bei der Wasserkraft. In mehr als 4.700 Firmen in NRW waren 2018 rund 46.000 Beschäftigte im Bereich der erneuerbaren Energien tätig; aktuellere Zahlen liegen noch nicht vor.

Erneuerbare Energien: 300.000 Arbeitsplätze 2019 in Deutschland weiterlesen

Gute Aussichten für die all about automation Messen in diesem Jahr

Endlich wieder echte Messen! Darüber dürfen sich die all about automation Besucher und Aussteller im Herbst 2021 voraussichtlich gleich dreimal freuen. Die aktuell geltenden oder angekündigten Corona-Schutzverordnungen der Bundesländer ermöglichen die Durchführung der regionalen Fachmessen für Industrieautomation an allen drei für 2021 noch geplanten Standorten. Corona-konform und mit dem zertifizierten Schutz- und Hygienekonzept ‚The Safest Place To Meet‘ öffnen sich die Hallentore für die all about automation in Wetzlar am 8. + 9. September 2021, in Chemnitz am 22. + 23. September 2021 und in Essen am 27. + 28. Oktober 2021. Sicher, angenehm und erfolgreich soll es für die Aussteller und Besucher der all about automation im Herbst 2021 sein.

Gute Aussichten für die all about automation Messen in diesem Jahr weiterlesen

Spargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021

„Trotz vieler Einschränkungen und zahlreicher Auflagen durch die Corona-Pandemie können wir ein positives Fazit für die diesjährige Spargelsaison ziehen“, zeigt sich der Vorsitzende der Spargelstrasse NRW, Willy Kreienbaum, zufrieden „Natürlich hatten wir zu Beginn der Ernte ein mulmiges Gefühl, das aber mit zunehmender Routine im Umgang mit den Hygienemaßnahmen verschwunden ist. Zudem haben alle unsere Mitarbeiter – und ganz besonders auch unsere Saisonarbeitskräfte – dafür gesorgt, dass der Spargel in gewohnter guter Qualität geerntet werden konnte. Die ständigen Tests und die eingeschränkten Umgangsregeln haben alle zusammen mitgetragen und damit eine weitgehend störungsfreie Ernte ermöglicht.“

Spargelanbauer in NRW ziehen positives Fazit der Saison 2021 weiterlesen

Fertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen

Die Nachfrage nach Holz-Fertighäusern ist in den ersten vier Monaten des Jahres 2021 weiter gestiegen. Von Januar bis April entfielen laut statistischem Bundesamt 9.183 Baugenehmigungen auf Ein- und Zweifamilienhäuser in Fertigbauweise. Das waren 1.680 Fertighäuser beziehungsweise 22,4 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Fertighäuser: Bauboom geht weiter und Baugenehmigungen 2021 steigen weiterlesen

VDMA Industrie-Podcast: Aufzüge auch in der Pandemie sicher benutzen

Millionen Menschen nutzen täglich Aufzüge – aber wie sicher ist das in Zeiten einer Pandemie? In der neuesten Folge des Industrie-Podcast des VDMA geht es um die infektionsfreie Nutzung von Aufzügen während der Corona-Pandemie. Schon einfache Maßnahmen können Aufzüge für Personen sicherer machen, erläutern Dr. Stefan Schumacher vom Institut für Energie- und Umwelttechnik und Mitglied der Gesellschaft für Aerosolforschung sowie Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA Aufzüge und Fahrtreppen, in der Podcast-Episode „Aufzugnutzung während einer Pandemie“.

VDMA Industrie-Podcast: Aufzüge auch in der Pandemie sicher benutzen weiterlesen

VDMA: Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder

Die Mehrheit der Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus plant, wieder Personal aufzubauen. Für Nachwuchskräfte hat sich die Situation verbessert, denn das Angebot für Ausbildung und duales Studium soll ausgebaut werden. Unternehmen drohen dagegen Personalengpässe, die sich zur Innovationsbremse entwickeln können.

VDMA: Fachkräftemangel im Maschinenbau verschärft sich wieder weiterlesen