Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche

Bürener Unternehmen Fischer EKF investiert in die Zukunft

Büren – „Metall ist unsere Leidenschaft“, so lautet der Claim des traditionsreichen Unternehmens Fischer EKF. Die Abkürzung EKF steht hierbei für „Entwicklung, Konstruktion, Feinwerkmechanik“.

Und die Entwicklung des Unternehmens kennt seit der Übernahme von Geschäftsführer Dominik Kersting im Jahr 2013 ausschließlich einen kontinuierlichen Weg – und zwar nach oben. Der Unternehmer hat bereits in 2017 ein Grundstück in einer Größenordnung von 10.000 Quadratmetern im Bürener Industriegebiet West erworben und seinen Unternehmenssitz von Lippstadt nach Büren verlegt. Dazu errichtete er seinerzeit eine 60-mal-25-Meter-Halle in Stahlkonstruktion samt Bürogebäude in Massivbauweise. Um den Anforderungen weiter gerecht zu werden, investiert der gebürtige Hegensdorfer nun in die Zukunft und erweitert seinen Büro- und Produktionskomplex.

Kontinuierliches Wachstum erfordert Fläche weiterlesen

NEWELY Projekt der Westfälischen Hochschule prämiert

In Brüssel wurden am 26. Oktober 2022 im Rahmen der Europäischen Wasserstoffwoche der Clean Hydrogen Partnership verschiedene Projekte für ihre erbrachten Leistungen in Forschung und Innovation im Bereich sauberer Wasserstofftechnologien ausgezeichnet – darunter auch ein Projekt, bei dem das Westfälische Energieinstitut der Westfälischen Hochschule beteiligt ist.

NEWELY Projekt der Westfälischen Hochschule prämiert weiterlesen

Klinikclown – ein wertvoller Beitrag zur Genesung und eine interessante Ausbildung

Paderborn – „Wir platzen nicht einfach in ein Zimmer und treiben Schabernack! Man muss sich ganz vorsichtig nähern und manche wollen unseren Besuch auch nicht. Wenn sie uns zu sich lassen, dann wird nicht nur gelacht. Wer gerade eine schlechte Diagnose bekommen hat, der ist verzweifelt, wütend, aufgebracht. Dann sind wir mit ihm gemeinsam verzweifelt, wütend, aufgebracht und schimpfen. Das hilft!“ berichtet Anne Schwede. Sie ist seit fast 10 Jahren als Klinikclown tätig und hat vor 3 Jahren das Humorkolleg gegründet und bietet dort Ausbildungen zum Klinikclown an. Für Ihr Engagement ist sie kürzlich mit der Kulturnadel der Stadt Paderborn geehrt worden.

Klinikclown – ein wertvoller Beitrag zur Genesung und eine interessante Ausbildung weiterlesen

Aufwind für die München-Linie

Gemeinsames Unternehmer-Frühstück mit der Lufthansa im QUAX-Hangar

Paderborn/Lippstadt – Vor der Kulisse historischer Flugzeuge schaute der Flughafen Paderborn/Lippstadt in die Zukunft: Gemeinsam mit der Lufthansa hatte der Heimathafen zum Unternehmer-Frühstück in den QUAX-Hangar eingeladen. Im Blickpunkt der Präsentation stand die Linienverbindung nach München, die durch die optimierten Flugzeiten am Tagesrand mit Beginn des Winter-Flugplans 2022/2023 deutlich an Qualität und Zuspruch gewonnen hat.

Aufwind für die München-Linie weiterlesen

Stadt Büren ehrt Jubilarinnen und Jubilare

Sieben Beschäftigte der Stadtverwaltung für 25- bzw. 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst ausgezeichnet

Büren – Für ihre langjährige Arbeit im öffentlichen Dienst hat Bürgermeister Burkhard Schwuchow sieben Mitarbeitende geehrt. Marion Altemeier und Monika Finke (beide Abteilung Bürgerdienste) dürfen auf vier Jahrzehnte bei der Stadt Büren zurückblicken. Dorothee Förster (KiGa Siddinghausen), Isabel Schulte (Stadtmarketing Büren), Rolf Kappmeier (Wasserwerk der Stadt Büren), Jakob Kasdorf und Klaus Büker (beide Bauhof der Stadt Büren) feiern ihr 25-jähriges Dienstjubiläum.

Stadt Büren ehrt Jubilarinnen und Jubilare weiterlesen

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand

Neuer Image-Film zeigt die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land

Osnabrück. „Das Herz des Nordwestens“: Es klingt filmreif und hat jetzt sogar den Sprung in die Osnabrücker Kinos geschafft. Ab dem 1. Dezember werden die Vorzüge des Wirtschaftsstandorts Osnabrücker Land über die Leinwände im Cinema Arthouse und Hasetor-Kino flimmern und für das Leben und Arbeiten im Landkreis Osnabrück werben. „Wir sind stolz auf unseren Wirtschaftsstandort und wollen mit dem Film auch einem breiten Publikum die Stärken und die Vielfalt unseres Wirtschaftsraums im Herzen des Nordwestens zeigen“, betonte Martina Manteuffel, Prokuristin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land mbH, im Vorfeld der „Premiere“.

„Das Herz des Nordwestens“ auf der Osnabrücker Kinoleinwand weiterlesen

Die ersten elf „Nachhaltigkeitsbeauftragten für die Ausbildung (IHK)“ in Ostwestfalen-Lippe

GILDE-Projekt TraNaxis ist Basis des neuen Zertifikatslehrgangs der IHK-Akademie Ostwestfalen

Ostwestfalen-Lippe – Landesweites Novum im Detmolder GILDE-Zentrum: Zum ersten Mal wird das Zukunftsthema Nachhaltigkeit in der Qualifizierung von betrieblichen Ausbildern erfolgreich verankert. Elf Ausbildungsbeauftragte, allesamt mit ihren Unternehmen in Ostwestfalen-Lippe ansässig, haben das Zertifikat als „Nachhaltigkeitsbeauftragte:r für die Ausbildung (IHK)“ erworben.

Die ersten elf „Nachhaltigkeitsbeauftragten für die Ausbildung (IHK)“ in Ostwestfalen-Lippe weiterlesen

Ems-Achse veranstaltet gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen Adventsverlosung

Viele verschiedene Gewinne im digitalen Adventskalender

Wer in diesem Jahr keinen Adventskalender kaufen möchte oder Zeit hat, selbst zu basteln, sollte den digitalen Adventskalender der Ems-Achse im Blick behalten.

Unter https://emsachse.adventskalender-digital.com/ verlost die Wachstumsregion Ems-Achse e. V. in der Vorweihnachtszeit täglich spannende Gewinne. Jahreskarten für Tierparks, Bahngutscheine, Wimmelbücher und vieles mehr – für Groß und Klein ist etwas dabei. Die Gewinne werden dabei von Mitgliedsunternehmen der Ems-Achse zur Verfügung gestellt.

Ems-Achse veranstaltet gemeinsam mit Mitgliedsunternehmen Adventsverlosung weiterlesen

VdK-Präsidentin Verena Bentele: Qualifizierung und Schutz vor Armut muss das Ziel sein

  • Bentele: „Kindergrundsicherung muss kommen“
  • Bentele: „Erleichterungen bei der Vermögensprüfung müssen auch für Grundsicherung und bei Erwerbsminderung gelten.“

Vertreterinnen und Vertreter der Ampelkoalition und von CDU/CSU haben einen Kompromiss zum Bürgergeld gefunden. Es wird erwartet, dass der Vermittlungsausschuss heute Abend den Vorschlägen zustimmt. Dazu erklärt VdK-Präsidentin Verena Bentele:

VdK-Präsidentin Verena Bentele: Qualifizierung und Schutz vor Armut muss das Ziel sein weiterlesen

Neuer Sattelcurtainsider S.CS FREEPOST für die Märkte UK und Irland

  • Aufbau ohne Schieberungen für freie und sichere Seitenbeladung
  • Zertifiziert nach DIN EN 12642 Code XL
  • Produziert im Schmitz Cargobull Werk in Manchester (UK)

Horstmar – Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, hat ein neues Produkt ins General Cargo-Portfolio aufgenommen. Der neue Sattelcurtainsider S.CS FREEPOST ist speziell für die Anforderungen der Transportunternehmen im Vereinigten Königreich (UK) und in der Republik Irland ohne Schieberungen entwickelt worden und wird im Schmitz Cargobull Produktionswerk in Manchester (UK) hergestellt.

Neuer Sattelcurtainsider S.CS FREEPOST für die Märkte UK und Irland weiterlesen