Osnabrück – Es geht wieder los: Die Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) startet mit rund 2000 abwechslungsreichen Kursangeboten in das neue Semester. Unter dem Motto „Immer weiter“ sind die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Landkreis Osnabrück dazu eingeladen, sich mit neuen Themen und Perspektiven zu befassen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Das frisch gedruckte 240-seitige Programmheft liegt ab sofort in Rathäusern, Sparkassen sowie in der Geschäftsstelle und allen Außenstellen der vhs aus.
Die neuen Kurse beginnen ab dem 1. Februar 2023. Anmeldungen sind auf vhs-osland.de oder postalisch über die Anmeldekarten in den Programmheften möglich.
Kategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO
Osnabrück – Zum Ende des Jahres 2022 hat der bisherige Geschäftsführer Ralf Minning die Wirtschaftsförderung Osnabrück (WFO) verlassen. Minning hatte den Aufsichtsrat der WFO um die Auflösung seines Vertrages gebeten und wechselt zurück in die freie Wirtschaft. Der 51jährige leitete seit August 2019 die Geschicke der Osnabrücker Wirtschaftsförderung und baute unter anderem den Osnabrück Healthcare Accelerator (OHA) für Startups aus dem Gesundheitswesen auf, dessen Geschäftsführer er auch weiterhin bleiben wird.
Geschäftsführer Ralf Minning verlässt die WFO weiterlesenImmense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen
Das Science-to-Business Marketing Research Centre an der FH Münster feiert seinen 20. Geburtstag
Münster – „Die Idee für einen Forschungsschwerpunkt Science Marketing entstand, als ich im Jahr 2002 als Prorektor der FH Münster für Forschung und Transfer der Hochschule verantwortlich war“, blickt Prof. Dr. Thomas Baaken, Gründer des Science-to-Business Marketing Research Centre (S2BMRC), das am Fachbereich Wirtschaft der FH Münster beheimatet ist, zurück. Das damalige Rektorat verfolgte einen neuen Ansatz – vom traditionellen Transfer zum Forschungsmarketing:
Immense Potenziale in Wissenschafts-Wirtschafts-Kooperationen weiterlesenSust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen
Vauß-Hof e.V. mit dem ersten Sust-Award der Wirtschaftsförderung Paderborn ausgezeichnet
Paderborn – Der erste Platz des Sust-Awards 2022 der Wirtschaftsförderung Paderborn geht an Anja Pötting vom Vauß-Hof e.V. aus Salzkotten. Mit dem neuen Nachhaltigkeitspreis für OWL wurden am Mittwoch, 14. Dezember, Projekte, Geschäftsmodelle, Dienstleistungen, Produkte und Maßnahmen ausgezeichnet, die eine besonders nachhaltige Wirkung haben. Das Nachhaltigkeitskonzept des Vauß-Hof e.V. im Bereich der Kinder- und Jugendbildung überzeugte die Jury besonders. Den zweiten Platz machte Steffen Jesper von der Gröne Unternehmensfamilie, Platz drei ging an Petra Kaiser von der Linsenmanufaktur.
Sust-Award 2022: Preis für nachhaltiges Engagement verliehen weiterlesenJobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort
Vereinbarung zur Frauenhaus-Finanzierung unterzeichnet
KREIS LIPPE – Das Frauenhaus der AWO Lippe für den gesamten Kreis bietet Schutz und Beratung sowie Wohnhilfen für Frauen in Not. Oftmals fliehen Betroffene auf Grund von familiärer oder partnerschaftlicher Gewalt hierher. Um diesen Frauen und ihren Kindern in ihrem neuen Lebensabschnitt weiterhin die bestmögliche Betreuung und Begleitung zukommen zu lassen, haben jetzt der Vorstand des Jobcenters Lippe, Stefan Susat, die Fachbereichsleiterin Soziales und Integration beim Kreis Lippe, Claudia Holzkämper sowie AWO-Geschäftsführer Rainer Kleßmann eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die die Vergütung zwischen der AWO und den Kostenträgern Jobcenter Lippe und Kreis Lippe neu regelt. Die überarbeitete Fassung löst die am 2008 geschlossene Vereinbarung ab und tritt am 1. Januar 2023 in Kraft.
Jobcenter, Kreis Lippe und AWO setzen erfolgreiche Zusammenarbeit fort weiterlesenBerufswahl: Eltern wollen besser informiert werden
Befragung der MaßArbeit zeigt großes Engagement der Erziehenden, aber auch Defizite im aktuellen Angebot der Berufsorientierung
Osnabrück. Die große Mehrheit der Eltern will die Berufswegplanung ihrer Kinder unterstützen: Das zeigt die Auswertung der ersten Online-Elternbefragung der MaßArbeit, deren Ergebnisse jetzt vorgestellt wurden. Es besteht Handlungsbedarf:
Berufswahl: Eltern wollen besser informiert werden weiterlesenAnerkennung für unermüdlichen Einsatz für Menschen in schwierigen Lebenslagen
Stadtwerke Tecklenburger Land spenden 7.000 Euro für die Tafel in Ibbenbüren
Tecklenburger Land – Die Zahlen stimmen nachdenklich: Aktuell versorgt die Tafel unter dem Dach des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) Ibbenbüren rund 1.800 Menschen aus dem Tecklenburger Land regelmäßig mit Lebensmitteln. Allein in den vergangenen Monaten ist die Zahl der Nutzer so stark gestiegen, dass der SkF zum zweiten Mal innerhalb kürzester Zeit einen Aufnahmestopp für Berechtigte aussprechen musste.
Anerkennung für unermüdlichen Einsatz für Menschen in schwierigen Lebenslagen weiterlesenMode-Absolventin der FH Bielefeld erhält Deal für ihr Startup YarnSustain bei „Die Höhle der Löwen“
Bielefeld – Ann Cathrin Schönrock, Absolventin des Fachbereichs Gestaltung der FH Bielefeld, entwickelt nachhaltige Garne aus der Unterwolle von Hunden. In der Gründer-Show „Die Höhle der Löwen“ des Fernsehsenders VOX suchte die Designerin nun Investorinnen und Investoren für ihr Startup YarnSustain – und erhielt einen Deal.
Mode-Absolventin der FH Bielefeld erhält Deal für ihr Startup YarnSustain bei „Die Höhle der Löwen“ weiterlesen„Bei der Fachkräftegewinnung nicht nur Schwarz-weiß denken“
Treffen des Arbeitgebernetzwerkes Onboarding@Münsterland bei Hupfer Metallwerke in Coesfeld
MÜNSTERLAND/COESFELD – Unter dem Motto „Arbeitgeber vernetzen – Fachkräfte gewinnen“ trafen sich in der letzten Woche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber aus dem Münsterland bei Hupfer Metallwerke in Coesfeld, um sich fachlich und persönlich auszutauschen. Eingeladen hatte der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V., dessen Arbeitgebernetzwerk seit 2020 besteht und mittlerweile auf über 150 Mitglieder gewachsen ist. Der Service unterstützt sowohl Unternehmen beim Employer Branding und Standortmarketing als auch Fachkräfte beim Ankommen, Wohlfühlen und Hierbleiben in der Region.
Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń
Osnabrück – Hellmann Worldwide Logistics Polen hat in Toruń eine neue Niederlassung eröffnet. Damit investiert das Unternehmen weiter in den strategischen Ausbau seines Stückgut-Netzes in Polen, in dem täglich bis zu 10.000 Paletten befördert werden. Das neue 2.500 m2 große Lager liegt strategisch günstig im kürzlich fertig gestellten Pannatoni Park II direkt am Autobahnkreuz A1 in Lubicz. Mit der Eröffnung der zehnten eigenen Vertriebsniederlassung in Polen stärkt Hellmann seine lokale Präsenz und verdichtet gleichzeitig sein internationales Netzwerk.
Hellmann eröffnet neue Niederlassung im polnischen Toruń weiterlesen