Der Anruf, den Simone Brüggemann, Mitbegründerin des Osnabrücker Pop-up-Stores „Zwischenzeit“, Ende August annahm, kam direkt aus dem niedersächsischen Wirtschaftsministerium. Und zwar mit guten Nachrichten: Das innovative, kooperative Handelskonzept gewinnt den landesweit ausgeschriebenen Wettbewerb „Gemeinsam aktiv – Handel(n) vor Ort“. Die Preisverleihung fand am Dienstagabend (13.9.) in Lüneburg statt.
Zwischenzeit Osnabrück gewinnt Wettbewerb des niedersächsischen Wirtschaftsministeriums weiterlesenKategorie: Kreis
Aktuelle Wirtschaftsnachrichten aus dem Kreis.
Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt
• Lohnerhöhung soll steigende Lebenshaltungskosten decken
• Zusätzliche Entlastung durch eine betriebliche Krankenversicherung
• Investitionen in die Mitarbeiter drücken auch Wertschätzung aus
Steigende Preise bei Lebensmitteln und Energie sowie immer höhere Zinssätze: Die Inflation macht derzeit vielen Menschen in Deutschland zu schaffen. Das weiß auch Unternehmer Hermann Schlichtmann und unterstützt seine Mitarbeiter der Schlichtmann Hallenbau GmbH aus Heek in der Krise mit einer ganz besonderen Geste: Seit Juli zahlt er den 32 Mitarbeitern jeweils einen Euro mehr pro Stunde.
Gegen die Inflation: Schlichtmann Hallenbau zahlt allen Mitarbeitern mehr Gehalt weiterlesenZielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden
Was sind das für Schmerzen? Muss ich damit zum Arzt? Eine Reihe von „Erklär-Videos“ soll Menschen mit Handicap dazu anregen, ihre Gesundheitskompetenz zu verbessern. Bei dem Projekt der FH Bielefeld brachten Menschen mit Handicap als Co-Forschende ihre Erfahrungen mit ein.
Zielgruppe Menschen mit Handicap: An der FH sind bunte Clips für die Gesundheit entstanden weiterlesenNeue nachhaltige Verpackungspapiere auf der Fachpack 2022
Auf der diesjährigen Fachpack tritt der Spezialpapierhersteller Mitsubishi HiTec Paper gleich mit mehreren nachhaltigen Neuheiten aus dem Bereich der Verpackungspapiere auf – und bestätigt so seine hohe Innovationskraft.
Neue nachhaltige Verpackungspapiere auf der Fachpack 2022 weiterlesenWeiterbildung im Bauwesen an der FH Münster
Immer auf dem neuesten Stand: Für Bauingenieurinnen und Architektinnen bietet die Hochschule zahlreiche Weiterbildungen zu aktuellen Themen an
Neue Bauweisen, Gesetze, Materialien, Nachhaltigkeit und das aktuelle Weltgeschehen – die Baubranche befindet sich im stetigen Wandel: Mit zahlreichen Weiterbildungsangeboten gibt die FH Münster Bauingenieur*innen und Architekt*innen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzuqualifizieren und auf dem neuesten Stand zu halten. Je nach Zeitbudget und Themengebiet können Interessierte beispielsweise den weiterbildenden Masterstudiengang „Baurecht im Lebenszyklus von Bauwerken“ in vier Semestern oder eines der eintägigen Seminare mit Teilnahmebescheinigung aus der Reihe „FortBILDUNG Bau“ absolvieren – etwa zum Gebäudeenergiegesetz oder zum Brandschutz als Planungsaufgabe für Architekt*innen und Ingenieur*innen.
Weiterbildung im Bauwesen an der FH Münster weiterlesenLandkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse
oleg Osnabrücker Land-Entwicklungsgesellschaft auf Expo Real in München
Nach einem Jahr Corona-bedingter Abstinenz wird sich der Landkreis Osnabrück erneut vom 4. bis zum 6. Oktober auf Europas Messe Nummer eins rund um Investitionen und Immobilien, der Expo Real, in München präsentieren. Auf dem Gemeinschaftstand des Landes Niedersachsen bietet das Osnabrücker Land neben allgemeinen Standortinformationen auch verschiedene konkrete Projekte.
Landkreis Osnabrück präsentiert sich auf Europas größter Immobilien- und Investitionsmesse weiterlesenVEGA International erhält die Auszeichnung ‚Deutscher Verkehrswendepreis‘
„Die Verkehrswende beginnt vor Ort“ – Rheine bietet prämierter Verkehrstechnologie ein Zuhause
Im Rahmen des Projektes „Verkehrswende konkret“ hat die Allianz pro Schiene e.V. am 06.04.2022 erstmals den „Deutschen Verkehrswendepreis“ in Berlin vergeben. Ausgezeichnet wurden bei dem vom Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt geförderten Wettbewerb insgesamt fünf Projekte, die vorbildhaft für eine nachhaltige und effiziente Mobilität stehen. Einer der Preisträger ist die RoadRailLink Umschlag- und Transporttechnologie, entwickelt von VEGA International in Partnerschaft mit der VTG AG und Kässbohrer Transporttechnik, welche in Rheine bereits seit 2018 im Güterverkehrszentrum (GVZ) auf der Umschlageanlage für den kombinierten Ladungsverkehr (KLV) praktisch angewendet wird.
VEGA International erhält die Auszeichnung ‚Deutscher Verkehrswendepreis‘ weiterlesenGroße Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Osnabrück
Besondere Ehrung für Kreisrat Dr. Winfried Wilkens
Eine besondere Ehrung hatte Regierungsbrandmeister Matthias Röttger auf der großen Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr für Kreisrat Dr. Winfried Wilkens im Gepäck. Er zeichnete den für das Feuerwehrwesen und den Katastrophenschutz zuständigen Verwaltungsvorstand des Landkreises Osnabrück im Auftrag von Innenminister Boris Pistorius mit dem Niedersächsischen Feuerwehrehrenzeichen am Bande für Zivilpersonen aus. Damit werde Wilkens besonderes Engagement für das Feuerwehrwesen, insbesondere auch im Bereich der Jugendfeuerwehr gewürdigt, so Röttger in seiner Laudatio.
Große Dienstbesprechung der Kreisfeuerwehr Osnabrück weiterlesenWenn Postkarten Automatengeschichte erzählen
Automatenmuseum mit neuer Sonderausstellung
Espelkamp. Seit mehr als 150 Jahren ist die Postkarte ein wichtiger Begleiter und hat auch im Zeitalter von Instagram und Co. ihre Daseinsberechtigung nicht verloren. Dass sie auch als Dokument der Zeitgeschichte fungieren kann, beweist das Deutsche Automatenmuseum in Espelkamp mit einer neuen Sonderausstellung, die kürzlich feierlich eröffnet wurde. Unter dem Motto „Gruß und Kuß, dein Ludwig“ wird Automatengeschichte anhand von Postkarten und Ansichtskarten erzählt. Denn die unterschiedlichen Motive zeigen, dass Münzautomaten früher selbstverständlich zum Stadtbild – und damit zum täglichen Leben – dazugehört haben.
Wenn Postkarten Automatengeschichte erzählen weiterlesenUnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022
Als einziger kommunaler IT-Dienstleister konnte am 6. September das krz gemeinsam mit dem Kreis Minden-Lübbecke im Rahmen des eGovernment-Wettbewerbs 2022 eine Auszeichnung mit nach Hause nehmen. Die UnterlagenApp „Ula“ gewann den dritten Preis in der Kategorie „Bestes Digitalisierungsprojekt Bund/Länder/Kommunen“. Nach dem Projekt „BundesWEAR“ zur digitalen Unterstützung der Ausrüstung für Soldat:innen und dem „Hilfe-Portal „Germany4Ukraine“ des Bundesministerium des Innern und für Heimat fand die gemeinschaftliche Bewerbung von Kreis und krz „Per UnterlagenApp ins Jobcenter“ die größte Anerkennung durch die siebenköpfige Jury.
UnterlagenApp „Ula“ macht dritten Platz beim eGovernment-Wettbewerb 2022 weiterlesen