DHL Freight setzt Spatenstich für neuen Standort in Villingen Schwenningen

DHL Freight baut mit dem neuen Standort in Villingen-Schwenningen im Südwesten Baden-Württembergs sein Transportnetzwerk weiter aus. Um auf die steigende Nachfrage zu reagieren, stehen DHL Freight dort künftig Hallen- und Büroflächen von rund 5.780 m2 zur Verfügung, um internationale und nationale Kunden mit individuellen Logistiklösungen und Transportmanagement im Straßentransport unterstützen zu können. Im Rahmen des Nachhaltigkeitsfahrplans hat sich DHL Freight als Teil von Deutsche Post DHL Group dazu verpflichtet alle neuen Gebäude CO2-neutral zu gestalten. Der neue Standort entspricht daher modernsten Bau- und Umweltstandards. Klimatisiert wird das Gebäude mittels elektrischer Wärmepumpe. Außerdem wird der benötigte Strom für den Betrieb komplett aus erneuerbaren Energien gewonnen.

DHL Freight setzt Spatenstich für neuen Standort in Villingen Schwenningen weiterlesen

Prof. Dr. Thomas Fleischmann von der SRH Hochschule für Gesundheit hält Antrittsvorlesung zum Thema „Medical Decision Making Revisited – wie medizinische Entscheidungen entstehen“.

„Viele Entscheidungen in der Medizin sind einfach und unkompliziert, wenn man das entsprechende Wissen und ausreichend Erfahrung besitzt. Einige Entscheidungen bei der Behandlung sind jedoch schwierig, komplex und mit Unsicherheiten behaftet, und gerade diese Entscheidungen können weit und
tief reichende Folgen für die Patient:innen haben. Deshalb ist es wichtig, zu verstehen, wie medizinische Entscheidungen entstehen und den Prozess der Entscheidungsfindung zu optimieren“, erklärt Prof. Dr. Thomas Fleischmann, Professor im Bachelor-Studiengang Physician Assistant mit Schwerpunkt
Notfallmedizin an der SRH Hochschule für Gesundheit.

Prof. Dr. Thomas Fleischmann von der SRH Hochschule für Gesundheit hält Antrittsvorlesung zum Thema „Medical Decision Making Revisited – wie medizinische Entscheidungen entstehen“. weiterlesen

Zur Frühwarnstufe des Notfallplans Gas: „Konsequent und richtig, Vorsorgen und Einsparung sind jetzt nötig“

Zu der heute ausgerufenen Frühwarnstufe des Notfallplans Gas sagt VDMA-Hauptgeschäftsführer Thilo Brodtmann: „Deutschland und die EU sind von russischen Energielieferungen in besonderer Weise abhängig. Kommt es zu einer Unterbrechung der Lieferungen, muss bestmöglich vorgesorgt sein. Die Aktivierung der Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ist deshalb ein wichtiges und richtiges Signal. Energieeinsparungen der industriellen und privaten Verbraucher tragen dazu bei, im Ernstfall Härten zu vermeiden.“

Zur Frühwarnstufe des Notfallplans Gas: „Konsequent und richtig, Vorsorgen und Einsparung sind jetzt nötig“ weiterlesen

Ihnen ist die Umwelt wichtig? Wir sagen: Aus alt mach neu, das ist gut für die Umwelt!

Sind Sie für die IT Ihres Unternehmens zuständig und ist Nachhaltigkeit auch für Sie und Ihren Arbeitgeber ein wichtiges Thema? Kaum ein Unternehmen kann es sich heute noch leisten, das Thema Nachhaltigkeit zu ignorieren. Gerade bei der IT im Unternehmen gibt es hier noch jede Menge versteckte Potenziale – und gleichzeitig lassen sich die Kosten für Laptops und Smartphones spielend um 30 bis 50 % reduzieren.

Ihnen ist die Umwelt wichtig? Wir sagen: Aus alt mach neu, das ist gut für die Umwelt! weiterlesen

50 Jahre mobile Raumlösungen weltweit Firmenjubiläum für ELA Container

Die Firma ELA Container aus Haren (Ems) blickt in diesem Jahr auf eine 50-jährige Unternehmensgeschichte zurück. Was 1972 mit einer guten Idee begann, hat sich bis heute zu einem erfolgreichen Familienunternehmen mit über 1.100 Mitarbeitern und 21 Standorten weltweit entwickelt. Unter dem Motto „Macher mit Kopf, Hand und Herz seit 1972“ feiert ELA in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum und gibt einen
besonderen Einblick in seine Erfolgsgeschichte und die Menschen hinter dem Unternehmen

50 Jahre mobile Raumlösungen weltweit Firmenjubiläum für ELA Container weiterlesen

ADDITIVE MARKING beschleunigt Wachstum durch weiteres Investment und bietet Sicherheit in der schnell wachsenden 3D-Druck-Branche.

Die Additive Marking GmbH, Archimedes New Ventures GmbH und die Gruppe von Business Angels „HAVER“ kündigen den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde für weiteres Wachstum an. Dem Unternehmen fließt dabei ein hoher 6-stelliger Betrag zu.

ADDITIVE MARKING beschleunigt Wachstum durch weiteres Investment und bietet Sicherheit in der schnell wachsenden 3D-Druck-Branche. weiterlesen

Marbach Die Storage System: Für sicher gelagerte Stanzwerkzeuge

Der weltweit agierende Stanzformenhersteller Marbach bietet neben seinem umfassenden Portfolio an Stanzwerkzeugen auch passende Lagersysteme an. Das Marbach Die Storage System (MDSS) gibt es für flache Stanzwerkzeugpakete bis zum 2.100er-Format. Es unterstützt eine gute innerbetriebliche Logistik bei Verpackungsherstellern.

Marbach Die Storage System: Für sicher gelagerte Stanzwerkzeuge weiterlesen

Verkauf von „gerettetem“ Obst und Gemüse an Studierende: Erfolgreiche Kick-off-Aktion an der FH Bielefeld

Lebensmittelverschwendung entgegenwirken und für nachhaltigen Konsum sensibilisieren – das sind die Ziele der „Retterboxen“-Verkaufsaktion an Studierende der FH Bielefeld. Das Pilotprojekt wurde vom AStA der FH gemeinsam mit dem Verein Restlos e.V. initiiert. Am Dienstag fand die Kick-off-Aktion vor dem FH-Hauptgebäude statt, zwei weitere Termine stehen schon fest.

Verkauf von „gerettetem“ Obst und Gemüse an Studierende: Erfolgreiche Kick-off-Aktion an der FH Bielefeld weiterlesen

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO

Austausch in wenigen Minuten statt langer Ladezeiten: Die Power Swap Station des chinesischen Herstellers NIO kommt 2022 nach Europa. technotrans begleitet dieses Debüt als exklusiver Partner. Für die Kühlung der getauschten Batterien hat der Thermomanagement-Spezialist den Prototypen für die erste Station in Oslo gebaut und dort bereits installiert. Bis 2025 plant NIO 1.000 solcher Power Swap Stations in Europa.

Tauschen statt laden: technotrans entwickelt Kühllösung für Power Swap Stations von NIO weiterlesen

Ein Jahr HB-Kautionen: Start in eine neue Ära der digitalen Mietkautionsverwaltung

Die neue Mietkautionsverwaltungssoftware HB-Kautionen der auf die Immobilienwirtschaft spezialisierten Hausbank München stößt bei den Kunden auf reges Interesse. Die vor einem Jahr deutschlandweit ausgerollte webbasierte Softwaregeneration, die die seit 2001 am Markt befindliche Software Kautions-Service Online abgelöst hatte, bietet Kunden einen deutlich erweiterten Funktionsumfang und erlaubt es Hausverwaltungen, Mietkautionen schnell und sicher und damit deutlich effizienter zu verwalten. „Die Digitalisierung in der Immobilienverwaltung schreitet, auch beschleunigt durch die Corona-Pandemie, unaufhaltsam voran. Digitale Tools wie HB-Kautionen integrieren Abläufe und Prozesse, die bisher teilweise noch manuell getätigt wurden“, sagt Rudolf Naßl, Mitglied des Vorstands der Hausbank München. „Es ist nicht übertrieben, von einer neuen Ära in der Mietkautionsverwaltung zu sprechen“. Ab einer Anzahl von 50 aktiven Mietkautionskonten kann die neue Anwendung online und entsprechend abgesichert genutzt werden.

Ein Jahr HB-Kautionen: Start in eine neue Ära der digitalen Mietkautionsverwaltung weiterlesen