Sich selbstständig machen ist auf verschiedene Weise möglich: Die einen gründen ein Startup, die anderen übernehmen ein bestehendes Unternehmen. Doch wo sind die Unterschiede und welcher Weg ist für wen der richtige? Zu diesem Thema referiert am Donnerstag, 13. August, um 18 Uhr Diplom-Ökonom Niko Ritter in einem Online-Seminar des Verbundprojekts Gründergeist #Youngstarts Münsterland.
Gründergeist #Youngstarts Münsterland lädt zu Online-Seminar ein weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Zwei Wege – ein Ziel: Online Info-Session zum dualen Bachelor-Studium
Der Vorteil eines dualen Bachelor-Studiums ist der hohe Anteil der Praxisphasen. An der Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn (FHDW) sind die Studierenden rund 50 Prozent der dreijährigen Studienzeit in Unternehmen tätig, die andere Hälfte besteht aus Theorie wie Vorlesungen, Seminare und Hausarbeiten. Die Praxisphasen können sie bei einem oder unterschiedlichen Unternehmen absolvieren. Über diese unterschiedlichen Varianten informiert am Mittwoch, 5. August (17 bis 19 Uhr) eine Online-Info-Session.
Zwei Wege – ein Ziel: Online Info-Session zum dualen Bachelor-Studium weiterlesenVerbraucherzentrale NRW: Kostenlose Beratung Fördermittel
Eine neue Heizung soll her. Aber welche ist die richtige, und wie teuer wird die Anschaffung? Um Sanierungswilligen den Überblick über passende Finanzspritzen zu erleichtern, bietet die Verbraucherzentrale NRW am Montag, den 17.08.2020 zwischen 9:00 Uhr und 12:45 Uhr einen kostenlosen Beratung an, jetzt auch wieder persönlich in Detmold, Lemgoer Str. 5, 32756 Detmold.
Besitzerinnen und Besitzer von Eigenheimen, die ihre alte Ölheizung ausmustern, erhalten beispielsweise bis zu 45 Prozent der Investition vom Staat, wenn die neue Anlage erneuerbare Energien nutzt. Auch für andere energetische Sanierungsmaßnahmen gibt es Zuschüsse von Bund und Land sowie steuerliche Fördermöglichkeiten. Terminanfragen für die persönliche Beratung nimmt die Beratungsstellenleiterin,Brigitte Dörhöfer, unter 05231/70159-01 entgegen. Dank der Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzentralen ist die Beratung kostenlos.
Die Initiative „Zukunft Ausbildung in Lippe“ geht online
In den Zeiten des Corona-Virus sind viele Sicherheiten in Frage gestellt. Oft betrifft das die berufliche Zukunft der Jugendlichen, die jetzt die Schule in Richtung Ausbildung verlassen. Ein breites Bündnis von mehr als 20 lippischen Institutionen möchte diese Jugendlichen mit weiteren Angeboten unterstützen. So startet jetzt eine Website mit gebündelten Informationen für junge Menschen, aber auch für Unternehmen in Lippe.
Die Initiative „Zukunft Ausbildung in Lippe“ geht online weiterlesenVAC 95+ von allfo ist für die Kreislaufwirtschaft gemacht
Nachhaltiger Produktschutz, der vollständig wiederverwertet werden kann
VAC 95+ ist der jüngste Vakuumbeutel von allfo. Das Besondere: Er kann vollständig recycelt werden. Dies stellt die neue Basis aus Polypropylen sicher, durch die der Beutel vom Institut cyclos HTP in der Recycling-Klasse AAA als hochrein zertifiziert wurde. Die Rezeptur des Newcomers wurde im unternehmenseigenen Labor und Anwendungstechnikum entwickelt. Der Beutel kann jetzt der Kreislaufwirtschaft zugeführt werden. Dort erfolgt eine leichte Identifizierung des PP-Beutels und die stoffliche Wiederverwertung ohne zusätzlichen Trennaufwand. Damit erfüllt diese Verpackungslösung – im Gegensatz zu anderen Lösungen auf dem Markt, die erheblichen Mehraufwand im Recycling bedeuten – die Forderungen des deutschen Verpackungsgesetzes, das von der Wirtschaft deutlich mehr recyclingfähige Verpackungen fordert. Das Duale System in Deutschland, über das hierzulande die Kreislaufwirtschaft organisiert wird, hat das Ziel, im Jahresmittel mindestens 58,5 Prozent und bis 2022 63 Prozent der Kunststoffe dem Recycling zuzuführen.
„Dann ist es durch“ – Lippische Messebauerinnen und Covid 19
Seit 25 Jahren führen die Innenarchitektinnen Cynthia Greenfield und Birgit Meierrieks erfolgreich das Messebauunternehmen „circulus design gmbh“. Europaweit konnten sie bisher mit ihrem „Rundum-sorglos“-Geschäftsmodell die Kunden zufriedenstellen, bei dem das Design „nur“ der kreative Teil der Arbeit war. Denn vom ersten Kontakt bis zur Standübergabe sollten sich die Auftraggeber gut aufgehoben fühlen. Sowohl die Anmeldungen und messeseitigen technischen Dienstleistungen als auch das Einreichen der Standbaugenehmigungen gehörten zu ihrer vielseitigen Arbeit. „Starten Sie pünktlich, entspannt und gut gelaunt in die Messe“, ist das Motto der Firma für ihre Kunden.
„Dann ist es durch“ – Lippische Messebauerinnen und Covid 19 weiterlesenUnternehmen gründen unter 18. Gründer Henning Hünerbein zeigt wie es geht
Mit 19 gründete Bill Gates Microsoft und Mark Zuckerberg initiierte im gleichen Alter Facebook. Gerade ihr jugendliches Alter hat es ihnen ermöglicht, innovative Unternehmen zu gründen. Auf die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, ein eigenes Unternehmen zu gründen, hat Jungunternehmer Henning Hünerbein eine einfache Antwort: „Es gibt nur einen richtigen Zeitpunkt um dein Start-up zu gründen! – Und der ist immer jetzt!“ Henning Hünerbein ist einer, der es wissen muss: Er leitet mit seinen 18 Jahren ein erfolgreiches Medienunternehmen, das er mit 15 Jahren noch als Schüler gründete. An diesem Erfolg möchte er andere teilhaben lassen. Mit seinem neuen Buch „Jung. Erfolgreich. Digital. Die Unternehmer der neuen Generation“ ermuntert er Jugendliche zur Firmengründung. Die Schulzeit sei besonders dazu geeignet, denn in dieser Zeit haben die meisten Schüler eine soziale und finanzielle Stütze.
Unternehmen gründen unter 18. Gründer Henning Hünerbein zeigt wie es geht weiterlesenStationärer Einzelhandel: mit “Downtown” in die digitale Zukunft
Unter dem Dach der Initiative „Händler helfen Händlern“ hat Rose Bikes Geschäftsführer Marcus Diekmann mit der Babyfachmarktkette BabyOne und dem Shopsoftware-Hersteller Shopware während des Shutdowns in der Corona-Krise den lokalen Online-Marktplatz „Downtown“ entwickelt, über den gerade kleine und mittelständische Händler in Zukunft online verkaufen können – und das auch noch kostenlos.
Stationärer Einzelhandel: mit “Downtown” in die digitale Zukunft weiterlesenMarkötter Gruppe begrüßt weitere Familienmitglieder
Nachdem der Ausbau der traditionellen Marken VOLVO, Land Rover, Jaguar und Peugeot im Bereich der Elektromobilität immer weiter voranschreitet, unterstreicht Markötter seine Kompetenz im Bereich der Antriebe aus nachhaltigen Energiequellen und gibt die Aufnahme zweier neuer Marken bekannt.
Markötter Gruppe begrüßt weitere Familienmitglieder weiterlesenAnzeige: Einwanderungsland Deutschland: Ohne Dolmetscher und Übersetzer nicht möglich
Deutschland ist ein traditionelles Einwanderungsland. Das ist kein besonders neues Ergebnis, auch wenn es nicht immer so wahrgenommen wird. Im Mittelalter, später in der Weimarer Republik und im wiedervereinigten Deutschland kamen Menschen aus verschiedenen Ländern hierher. Selbst in der damaligen DDR waren Einwanderer aus anderen sozialistischen Ländern üblich.
Für die Wirtschaft ist die Zahl der Zuwanderer und Einwohner ohne deutschen Pass zunehmenden von Bedeutung. Sie sind auf ausländische Fachkräfte angewiesen. Verwaltungen und Hilfsorganisationen stehen bei der Betreuung häufig vor Problemen. Die Sprache stellt das größte Problem für Zuwanderer dar.