Baupreise in NRW um 0,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Im Vergleich zu November 2014 stieg der Baupreisindex für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen um 0,5 Prozent. (Foto: IT NRW)
Im Vergleich zu November 2014 stieg der Baupreisindex für Wohngebäude in Nordrhein-Westfalen um 0,5 Prozent. (Foto: IT NRW)

Düsseldorf (IT.NRW). Der Baupreisindex für Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk) war in Nordrhein-Westfalen im Februar 2015 um 0,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor und erreichte einen Indexstand von 107,9 Punkten (berechnet auf der Basis 2010 = 100).

Baupreise in NRW um 0,6 Prozent höher als ein Jahr zuvor weiterlesen

Schwer entflammbares Formholz – „interzum award“ für „Becker Incendur plus“

Schwer entflammbar: Für Sitze wie diese, die Becker für die Firma Franz Kiel aus Nördlingen produziert hat, ist „Becker Incendur plus“ perfekt geeignet. (Foto: Becker)
Schwer entflammbar: Für Sitze wie diese, die Becker für die Firma Franz Kiel aus Nördlingen produziert hat, ist „Becker Incendur plus“ perfekt geeignet. (Foto: Becker)

Brakel. Das schwer entflammbare Formholz „Becker Incendur plus“ wird mit dem begehrten „interzum award“ ausgezeichnet. Es erhält den Preis in der Kategorie „intelligent material & design“. „Becker Incendur plus“ hatte kürzlich als erstes Formholz den Test zur neuen Brandschutz-DIN-Norm EN45545-2 für den Schienenverkehr bestanden und ist damit für den Einsatz in fast allen Zügen geeignet.

Schwer entflammbares Formholz – „interzum award“ für „Becker Incendur plus“ weiterlesen

Modulare Teilqualifzierung in der Zeitarbeit schafft Kompetenzen

Über Zeitarbeit finden viele An- und Ungelernte ohne Berufsabschluss den Weg aus der Arbeitslosigkeit in eine Beschäftigung. Dabei gewinnen Qualifizierung und Weiterbildung an Bedeutung.

Modulare Teilqualifzierung in der Zeitarbeit schafft Kompetenzen weiterlesen

Möbelindustrie: Industrie 4.0 mit PC-based Control von Beckhoff

Die offene PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bietet der Möbelindustrie schon heute leistungsfähige Basistechnologien für eine gemäß Industrie 4.0 horizontal und vertikal vernetzte Fertigung. (Foto: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG)
Die offene PC-basierte Steuerungstechnik von Beckhoff bietet der Möbelindustrie schon heute leistungsfähige Basistechnologien für eine gemäß Industrie 4.0 horizontal und vertikal vernetzte Fertigung. (Foto: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG)

Das Thema Automatisierung gehört seit Jahren zu den Kernthemen der Möbelindustrie. 2015 ist es – vor dem Hintergrund von Industrie 4.0 – in den Fokus der Ligna, als Weltleitmesse der Holz- und Möbelbranche, gerückt: Unter dem Begriff „Smart Factory“ bzw. „vernetzte Fertigung“ stehen intelligente, vernetzte Fertigungssysteme im Rampenlicht, die innovative Lösungen für die komplette Wertschöpfungskette in der Möbelindustrie bieten. Mit PC-based Control liefert Beckhoff die Basis-Technologie für Produktionskonzepte gemäß Industrie 4.0.

Möbelindustrie: Industrie 4.0 mit PC-based Control von Beckhoff weiterlesen

Tönsmeier Gruppe investiert 1,5 Millionen Euro in Löschsysteme

Der Werfer richtet sich selbstständig aus und kühlt mit Oszillierbewegungen zielgerichtet den Brandherd ab. (Foto: Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG)
Der Werfer richtet sich selbstständig aus und kühlt mit Oszillierbewegungen zielgerichtet den Brandherd ab. (Foto: Karl Tönsmeier Entsorgungswirtschaft GmbH & Co. KG)

Porta Westfalica. Die Tönsmeier Gruppe hat in den vergangenen Monaten massiv in den Brandschutz ihrer Recyclinganlagen investiert. Rund 1,5 Millionen Euro gab das Unternehmen aus, um die bestehenden Lösch- und Alarmierungsstrukturen an den Standorten in Porta Westfalica, Paderborn und Oppin wirkungsvoll zu ergänzen.

Tönsmeier Gruppe investiert 1,5 Millionen Euro in Löschsysteme weiterlesen

Neue imos Version zur LIGNA

Neu bei imos NET: Die im Internet konfigurierten Möbel können perspektivisch genau in ein digitales Foto projiziert werden. (Foto: imos AG)
Neu bei imos NET: Die im Internet konfigurierten Möbel können perspektivisch genau in ein digitales Foto projiziert werden. (Foto: imos AG)

Die imos AG stellt auf der Ligna die neuesten Entwicklungen ihrer Interior Design Software in der Version 12.0 vor. Die Einbindung des Endkunden in den Verkaufs- und Produktionsprozess spielt dabei eine besondere Rolle: Die imos Vision, den gesamten Prozess vom Endkunden bis an die Maschine zu optimieren, gewinnt dadurch immer mehr Kontur. Daneben überzeugen viele Verbesserungen und Neuheiten in den einzelnen Produktgruppen CAD, CAM, NET und 360.

Neue imos Version zur LIGNA weiterlesen

SE Padersoft präsentiert UniLVS Prototypen für integrierte Lagerverwaltung

Arnold Katerle-Böhm erläutert, warum ein gut organisiertes Lager im Fachhandel eine essentielle Rolle spielt. Das Paderborner Softwarehaus bietet künftig mit UniLVS ein integriertes Lagerverwaltungssystem an. (Foto: SE Padersoft GmbH & Co. KG)
Arnold Katerle-Böhm erläutert, warum ein gut organisiertes Lager im Fachhandel eine essentielle Rolle spielt. Das Paderborner Softwarehaus bietet künftig mit UniLVS ein integriertes Lagerverwaltungssystem an. (Foto: SE Padersoft GmbH & Co. KG)

Paderborn. Der Paderborner Softwarehersteller SE Padersoft stellte auf dem diesjährigen IT-Forum ein neues Zusatzmodul seines Warenwirtschaftssystems UniTrade vor. Unter dem Titel „Echter Vorsprung durch integrierte Lagerverwaltung“ wurde der Prototyp des UniLVS-Moduls den Forumsteilnehmern erstmalig präsentiert.

SE Padersoft präsentiert UniLVS Prototypen für integrierte Lagerverwaltung weiterlesen

DISPONENTplus mit neuem Online-Auftragsmanagement

Bielefeld. Der IT-Dienstleister Weber Data Service präsentiert auf der Messe transport logistic (5. bis 8. Mai) in München mit der webbasierten Auftragserfassung das erste Modul der neuen WEB.suite für die Logistiksoftware DISPONENTplus. Neben dieser Online-Lösung stellt Weber Data Service zahlreiche Features für eine optimierte Prozessabwicklung und vereinfachtes Handling in DISPONENTplus vor – darunter zum Beispiel die verfeinerten Query-Abfragen zum effizienterem Suchen in der Datenbank sowie das damit kombinierte „Taskboard“.

DISPONENTplus mit neuem Online-Auftragsmanagement weiterlesen

Volksbank Halle ist beste VR-Förderbank des Jahres

Die Vorstände der Volksbank Halle, Harald Herkströter (links) und Rainer Peters, freuen sich über die Auszeichnung zur Nr.1 – VR-Förderbank 2014. (Foto: Volksbank Halle/Westf. eG )
Die Vorstände der Volksbank Halle, Harald Herkströter (links) und Rainer Peters, freuen sich über die Auszeichnung zur Nr.1 – VR-Förderbank 2014. (Foto: Volksbank Halle/Westf. eG )

Halle. Die Volksbank Halle ist bei der Vermittlung von zinsgünstigen öffentlichen Fördermitteln für ihre Kunden absolute Spitze: Beim landesweiten Wettbewerb der WGZ BANK Westdeutsche Genossenschafts- Zentralbank AG wurde das heimische Kreditinstitut mit dem Fördermittel- Award ausgezeichnet. Als Lohn für das besondere Engagement für ihre Kunden darf sich die Volksbank Halle „Nr. 1 – VR-Förderbank 2014“ nennen.

Volksbank Halle ist beste VR-Förderbank des Jahres weiterlesen

Vortragsreihe für Handwerk, Handel und Dienstleister

Helmut Steltemeier (68) ist Steuerberater, zugelassener Rechtsbeistand für bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und als Rating Advisor versierter Kenner von Kreditentscheidungen vieler Hausbanken. (Foto: WIW)
Helmut Steltemeier (68) ist Steuerberater, zugelassener Rechtsbeistand für bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht und als Rating Advisor versierter Kenner von Kreditentscheidungen vieler Hausbanken. (Foto: WIW)

Viele kleinere Unternehmen können mit wenig Aufwand ihr Unternehmen betriebswirtschaftlich voranbringen. Davon ist Helmut Steltemeier als Mittelstandsberater überzeugt. Dazu hat das Unternehmernetzwerk WIW | Wirtschaft in Westfalen gemeinsam mit ihm eine neue Vortragsreihe zur ganzheitlichen Unternehmensführung initiiert. Der Eröffnungsvortrag findet am 23. April im Lippstädter CARTEC statt.

Vortragsreihe für Handwerk, Handel und Dienstleister weiterlesen