Haben Sie diese Woche bereits Feedback gegeben? Eine aussagekräftige Infographik stellt es anschaulich dar, denn INNOFACT und VON RUNDSTEDT haben nachgefragt: 41 Prozent der Berufstätigen empfinden das Feedback ihres Vorgesetzten meist konstruktiv. Ebenfalls rund 41 Prozent haben das Gefühl, dass ihre guten Leistungen gar nicht auffallen und wünschen sich mehr Lob.
Kategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Serie Vertriebsoptimierung Teil 1: Abteilungsübergreifende Kooperation
Vertriebsoptimierung: Gemeinschaftsaufgabe vieler Abteilungen
Die Serie stellt innovative Konzepte vor, wie Sie Ihren Vertriebserfolg steigern können. Den Start macht die Überlegung, dass in modernen Vertriebszeiten Erfolg immer das Ergebnis der Zusammenarbeit mehrerer Menschen ist.
Neue Wirtschaftsmesse am Paderborn-Lippstadt Airport

Innovationen haben die deutsche Wirtschaft stark gemacht. Innovativ, informativ und mit einem frischen Konzept präsentiert sich im kommenden Jahr erstmalig eine große Wirtschaftsmesse am Paderborn-Lippstadt Airport.
Neue Wirtschaftsmesse am Paderborn-Lippstadt Airport weiterlesen
Fachkräftesicherung: gemeinsam Fördergelder für OWL einwerben

Mit dem neuen Aufruf zur Fachkräfteinitiative NRW können ab Sommer 2015 wieder Gelder für Projekte zur Fachkräftesicherung eingeworben werden. Die Fachtagung der Regionalagentur OWL und der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.V. am 25. Juni war Treffpunkt von rund 80 Arbeitsmarktakteuren und Unternehmen.
Fachkräftesicherung: gemeinsam Fördergelder für OWL einwerben weiterlesen
Bad Salzuflen ist für MesseHAL das Tor nach Deutschland
MesseHAL, deutsche Tochter des renommierten Messe- und Eventunternehmens Evenementenhal aus den Niederlanden, veranstaltet in diesem Jahr im Messezentrum Bad Salzuflen sieben Fachmessen für die Industrie als regionale Treffpunkte. Mit dem Standort sind die Verantwortlichen hochzufrieden.
Bad Salzuflen ist für MesseHAL das Tor nach Deutschland weiterlesen
HARTING erhält Nachhaltigkeitspreis von Bombardier Transportation

Espelkamp. Die HARTING Technologiegruppe hat den „Supplier Sustainability Award 2015“ von Bombardier Transportation gewonnen. Damit zeichnet das kanadische Verkehrstechnikunternehmen, dessen Bahntechnik- Aktivitäten weltweit von Berlin aus gesteuert werden, jährlich Lieferanten aus, die Erfolge in der Nachhaltigkeit bei der Produkt- und Lieferantenentwicklung erzielt haben sowie außergewöhnliche gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
HARTING erhält Nachhaltigkeitspreis von Bombardier Transportation weiterlesen
IT-Leiter-Kreis trifft sich auf Schloss Benkhausen

Espelkamp. Am 15. Juni fand zum fünften Mal das IT-Leiter-Treffen von Unternehmensvertretern aus der Region Minden und Umgebung statt. Erst in 2014 entstand dieses Fachbereichstreffen aus der Idee heraus, den Erfahrungsaustausch im Bereich IT zwischen den Unternehmen der Region zu fördern und sich drei- bis viermal im Jahr bei unterschiedlichen Gastgebern zu treffen.
IT-Leiter-Kreis trifft sich auf Schloss Benkhausen weiterlesen
Der lippischen Industrie geht es gut
In den ersten vier Monaten dieses Jahres hat die lippische Industrie ein Umsatzplus von 5,5 Prozent (NRW -3,0 Prozent) erwirtschaftet. „Die heimische Wirtschaft befindet sich weiter auf dem Wachstumspfad“, freut sich Axel Martens, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe).
BVR-Präsident Uwe Fröhlich zum Vorschlag einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion
Berlin. Zum Bericht der fünf Präsidenten von Kommission, Europäischer Zentralbank, Eurozone, Europäischem Parlament und Rat zu einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion sagt BVR-Präsident Uwe Fröhlich: „Wir begrüßen den Antritt der europäischen Institutionen, den Euro dauerhaft auf eine stabile Grundlage zu stellen.
BVR-Präsident Uwe Fröhlich zum Vorschlag einer vertieften Wirtschafts- und Währungsunion weiterlesen
Ein „elektrisierendes“ Projekt

Am Puls der Energiewende: Im Dörentruper Ortsteil Wendlinghausen wurde jetzt das „Innovationszentrum für Elektromobilität und Erneuerbare Energie im Ländlichen Raum“ eröffnet. In dem von Investor Joachim von Reden über eine Bauzeit von rund zwei Jahren errichteten Gebäudekomplex werden künftig neben verschiedenen Wirtschaftsunternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen auch zahlreichen Initiativen der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe vertreten sein. Die entsprechenden Flächen hat der Kreis angemietet.