Osnabrück. Die anschauliche Darstellung von Lieferketten, Einblicke in Logistik-Jobs, Verkehrssicherheit & Technik, Sport & Spaß – das Angebot für Besucher der gemeinsamen Events „Aktionstag der Logistik“ und „Drug Stop“ ist in diesem Jahr wieder bunt.
DEKRA Sachverständiger Uwe Semsch nimmt die von ELA entwickelten „Metall-Schuhe“ genau unter die Lupe. (Foto: ELA Container GmbH)
Der Raumspezialist ELA Container ist bekannt für die schnelle Lieferung mobiler Raumeinheiten – auf Wunsch sogar komplett ausgestattet. Der Transport erfolgt mit den ELA-eigenen LKW. Für die Verladung von Podestteilen und Mobiliar wurde ELA nun von der DEKRA Automobil GmbH Bielefeld zertifiziert.
Arbeiteten Hand in Hand für mehr Service in Blomberg – (v.l. vorne): Architekt Johannes Schmersahl, Markus Kellner (Bereichsleiter Depenbrock), Landrat Friedel Heuwinkel und Uwe Schulte (Architekt beim Kreis Lippe); hinten: Jobcenter-Vorstand Henning Matthes, stellvertretende Leiterin der Agentur für Arbeit Monika Donner, Leiter der Polizeiwache Blomberg Klaus Engel, Leitender Polizeidirektor Rüdiger Wollgramm vom Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes NRW und Karl-Eitel John, Fachbereichsleiter Jugend, Familie und Soziales. (Foto: Kreis Lippe)
Die offene Fassade mit den vielen hohen und großen Fenster – das fällt als erstes ins Auge beim neuen Dienstleistungszentrum Blomberg (DLZ). In nur einem Jahr Bauzeit hat der Kreis Lippe in der Bahnhofstraße ein Gebäude errichtet, das viele Service- und Dienstleistungsangebote für die Blomberger Bürger bündelt – immer nach den Motto „Mehr Service – kurze Wege“.
Stuttgart. Am 23. und 24. September findet mit der all about automation leipzig erstmals eine regional ausgerichtete und auf Industrieautomation spezialisierte Messe in der und für die Region Mitteldeutschland statt.
(smv-carzubi.jpg) Startklar im SMV-Look: Ab sofort schickt das Familienunternehmen zwei Carzubis für Azubis, Praktikanten und Studierende auf die Straße. Die beiden Kleinwagen stehen ausschließlich den Nachwuchskräften zur Verfügung. Ob in der Freizeit oder während der Arbeitszeit – bei SMV sind die jungen Kollegen ab sofort mobil. (v.l.: Manuela Griem, Fabian Langemann, Marina Christiani, Inge Brünger-Mylius, Dominik Spiekermann, Tobias Wehmeier, Grit Fiefstück) (Foto: SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH)
Löhne, 19. August. Flexibilität und Mobilität – das wird heute von jungen Nachwuchskräften gefordert. Um diese dabei auch zu fördern, stellt die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH aus Löhne ihren Auszubildenden, Praktikanten und Studierenden ab sofort zwei VW up! zur Verfügung. Nicht nur während ihrer Arbeitszeit, sondern auch in der Freizeit stehen die Autos, die Carzubis getauft wurden, den jungen Mitarbeitern zur alleinigen Nutzung bereit.
Rietberg. Zum 1. August haben acht junge Menschen ihre berufliche Karriere bei der Heinrich Kuper GmbH & Co. KG in Rietberg begonnen. Mit seinem kaufmännischen und gewerblichen Ausbildungsprogramm reagiert das Unternehmen KUPER auf den zu erwartenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel und schafft drei weitere Ausbildungsplätze. Dr. Ing. Jürgen Kürlemann, Geschäftsführer des traditionsreichen Herstellers und Anbieters von Maschinen und Anlagen für die Holzbearbeitung, Furnierzusammensetzung und Verpackungstechnik, begrüßte die neuen Auszubildenden.
Geschäftsführer Karl-Ernst Vathauer, Entwicklungsleiter Alexander Schmunk und Geschäftsführer Marc Vathauer empfangen stolz den Award aus England (Foto: MSF-Vathauer Antriebstechnik)
Die zukunftsorientierte Antriebslösung von MSF-Vathauer Antriebstechnik wurde in England bei den „Technology Innovator Awards 2015“ ausgezeichnet. Das für die Industrie 4.0 entwickelte Antriebssystem Field Drive System® gewinnt diesen Award und spiegelt die spitzen Leistung der Mitarbeiter wider.
Die Mitglieder der Studentischen Unternehmensberatung an der Universität Bielefeld (STUNT e.V.) haben auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt.
Lernten, aus Kunststoffgranulat fertige Produkte zu erstellen – 24 Auszubildende erhielten Zertifikat aus den Händen von Carsten Kießler (zweiter von rechts) und daneben Achim Gerling, Projektleiter der Initiative kubik. (Foto: Kreis Lippe)
In der großen Maschinenhalle des Instituts für Kunststoffwirtschaft (ikuowl) in Lemgo ist modernste Technik auf 700m² untergebracht. Beim Betreten der Halle steht man innovativster Technik gegenüber – darunter mehreren Spritzgussmaschinen, einer Extrusionsanlage und weiteren Kunststoffverarbeitungsmaschinen.