Durim Elshani ist erst 26 Jahre alt und hat bei Hettich bereits seinen Traumberuf gefunden. Seit dem 1. Juni ist er für das international ausgerichtete Familienunternehmen als Sales Manager tätig, obwohl er vorher als Anlagenführer und Schichtleiter in der Pulverbeschichtung tätig war. Eine ungewöhnliche Karrieregeschichte von vielen, die schon bei Hettich geschrieben wurden.
Vom Anlagenführer zum Sales Manager weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK
Schmitz Cargobull, Europas führender Hersteller von Sattelaufliegern, eröffnet einen neuen Produktionsstandort in Manchester (UK). „Großbritannien ist ein wichtiger Transport- und Logistikstandort und damit auch ein wichtiger Markt für Auflieger und Kofferfahrzeuge für Schmitz Cargobull. Mit dem neuen Werk in Manchester rücken wir näher an unsere Kunden und stellen sicher, dass wir ihre Bedürfnisse mit den zuverlässigsten Fahrgestellen und einem bewährten Aufbau vor Ort erfüllen können“, so Andreas Schmitz, Vorstandsvorsitzender bei Schmitz Cargobull.
Schmitz Cargobull startet Trailer-Produktion in UK weiterlesenThementalk Unternehmensnachfolge: Rund 60 Zuschauer digital dabei
Kommunikation ist das A und O – besonders dann, wenn im Unternehmen ein neuer Chef an Bord ist, der vorher noch in einer ganz anderen Rolle agierte. Egal, ob jemand aus der Familie oder von außen übernimmt: Ohne Kommunikationsgeschick funktioniert die Übergabe nicht. Genau zu diesem Thema haben drei Nachfolger und eine Kommunikations-Expertin am Dienstag (1. Juni) bei der zweiten Auflage des Thementalks „Eine Runde Nachfolge“ diskutiert. Rund 60 Interessierte verfolgten das Event live via Zoom, gestreamt wurde die Diskussion aus dem Fasslager der Feinbrennerei Sasse. Eingeladen hatte das Verbundprojekt Gründergeist #Youngstarts Münsterland in Kooperation mit dem Münsterland-Siegel.
Thementalk Unternehmensnachfolge: Rund 60 Zuschauer digital dabei weiterlesenTOP AUSBILDUNG: Franz Joseph Schütte GmbH von IHK ausgezeichnet
Analyse, Dokumentation und Weiterentwicklung der eigenen Ausbildung – damit hat sich die Franz Joseph Schütte GmbH in den letzten Monaten noch intensiver beschäftigt als sonst. Mit Erfolg: Der Wallenhorster Produzent von Sanitär- und Installationsartikeln wurde nun mit dem IHK-Qualitätssiegel „TOP AUSBILDUNG“ ausgezeichnet. Der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer Eckhard Lammers überreichte jetzt die Urkunde an Björn Schütte, Geschäftsführer des Unternehmens, Prokurist Paul-Josef Hälker und Ausbilderin Katharina Bartke.
TOP AUSBILDUNG: Franz Joseph Schütte GmbH von IHK ausgezeichnet weiterlesenMaschinenbau NRW: Kräftige Erholung seit Februar 2021
Bei den Auftragseingängen im April haben die Maschinen- und Anlagenbauer in NRW ein Plus von 83 Prozent gegenüber dem Vorjahr verbucht. Die Bestellungen aus dem Inland stiegen um 50 Prozent und aus dem Ausland um 101 Prozent. Die Orders aus dem Euroraum legten 93 Prozent und die Orders aus dem Nicht-Euroraum 105 Prozent zu.
Maschinenbau NRW: Kräftige Erholung seit Februar 2021 weiterlesenEK/servicegroup-Initiative zieht vor Bundesverfassungsgericht
Die aktuelle Ankündigung der Bundesregierung, die „Corona-Notbremse“ zum 30. Juni 2021 auslaufen zu lassen, wird auch von der EK/servicegroup gern gehört. Trotzdem hat die Initiative „Händler helfen Händlern“, die von der Bielefelder Verbundgruppe mitgetragen wird, am 28. Mai Verfassungsbeschwerde beim BVerfG eingereicht.
EK/servicegroup-Initiative zieht vor Bundesverfassungsgericht weiterlesenBlockheizkraftwerke: Hersteller TAB-Spelle ist wieder in Spelle
Mit dem Unternehmen TAB-Spelle GmbH & Co. KG hat der erste Betrieb im neuen Gewerbegebiet Venhauser Bruch in Spelle seinen Betrieb aufgenommen. Das Unternehmen wurde 2004 in Spelle gegründet und ist ein ausgewiesener Service-Spezialist und Anlagenhersteller für Blockheizkraftwerke mit mehr als 400 Referenzen im Anlagenbau.
Aktuell sind 20 Mitarbeitende beschäftigt. Nach einer zwischenzeitlichen Betriebsverlagerung in eine andere Kommune, ist das Unternehmen mitsamt der Produktion und Verwaltung nach Spelle zurückgekehrt und hat einen neuen Standort am Venhauser Bruch 12 bezogen. Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Andreas Wenninghoff freuen sich über die Ansiedlung und sind überzeugt, dass mit dem neuen Standort wichtige Weichen für eine weitere gute Unternehmensentwicklung gestellt wurden. „Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich sehr wohl in den neuen Räumlichkeiten. Der Umzug nach Spelle hat sich auf jeden Fall für alle Beteiligten gelohnt“, resümiert Inhaber Thomas Klatt.
Start im Juli: Neues OSS-Verfahren erleichtert europaweiten E-Commerce
Auf im internationalen E-Commerce tätige Unternehmen rollt in diesem Jahr eine weitreichende Neuregelung der Umsatzsteuer zu. Besonders einschneidend ist dabei die Änderung der früheren Versandhandelsregel hin zur neuen Fernverkaufsregel. Da landesspezifische Lieferschwellen abgeschafft werden, ändern sich für viele Unternehmen, die im Onlinehandel tätig sind, die umsatzsteuerlichen Registrierungspflichten.
Start im Juli: Neues OSS-Verfahren erleichtert europaweiten E-Commerce weiterlesenMODERSOHN® Stainless Steel: glänzender Auftritt für Edelstahl
Die brandneue Elektropolieranlage von MODERSOHN® Stainless Steel macht es möglich. Optisch und technisch anspruchsvolle Edelstahl-Oberflächen werden seit Mitte Mai als neues Service-Angebot der Abteilung NiroFix® für Geschäftskunden offeriert.
Um insbesondere auch die Spaltkorrosionsgefahr bei Edelstahl Rostfrei und Lean Duplex Stahl sowie auf sehr glatten Flächen unschöne Fingerabdrücke zu reduzieren, wurde von der Firma MODERSOHN ein spezielles Oberflächenbearbeitungsverfahren aus elektrochemischen Abtrag und dem mechanischen Strahlen entwickelt. Das Ergebnis ist eine sehr unempfindliche Oberfläche, auf der die Bearbeitungsspuren entfernt werden, die beim herkömmlichen Elektropolieren ohne das zusätzliche Strahlen stark sichtbar würden.
MODERSOHN® Stainless Steel: glänzender Auftritt für Edelstahl weiterlesenEuropean Energy Award: 5 Kommunen aus östlichem NRW ausgezeichnet
Am 1. Juni 2021 wurden in Witten bei der Förder- und Entwicklungsgesellschaft mbH mit Rheda-Wiedenbrück, Blomberg und dem Kreis Herford drei Kommunen aus dem Regierungsbezirk Detmold, sowie mit Witten und dem Kreis Siegen-Wittgenstein zwei Verwaltungen aus dem Regierungsbezirk Arnsberg mit dem European Energy Award (eea) ausgezeichnet. Die Auszeichnungen nahmen Lothar Schneider, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW, und Ilga Schwidder, Geschäftsführerin der Bundesgeschäftsstelle European Energy Award vor.
European Energy Award: 5 Kommunen aus östlichem NRW ausgezeichnet weiterlesen