Westermann digitalisiert Prozesse

Tablets helfen Mitarbeitern bei Westermann im Minden beim digital optimierten Schaltschrankbau (Foto: Westermann)
Tablets helfen Mitarbeitern bei Westermann im Minden beim digital optimierten Schaltschrankbau (Foto: Westermann)

Minden. Der Schaltanlagenbauer Westermann geht neue Wege, um die Planung und Fertigung im Betrieb zu digitalisieren – mit einem durchgängigen Datenfluss und Tablets für die Mitarbeiter. Das Umsetzungsprojekt des vom Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) geförderten Kompetenzzentrums „Digital in NRW“ geht jetzt in die Zielgerade, die Beteiligten berichten über erste Ergebnisse. Westermann digitalisiert Prozesse weiterlesen

Remmert bringt Bleche in Fahrt

Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)
Die Konzepte von Remmert helfen der verarbeitenden Industrie bei der Metalllagerung (Foto: Remmert)

Löhne. Auf der Blechexpo präsentiert die Remmert GmbH ihr Shuttlesystem Laser FLEX 4.0 zur mannlosen Beschickung von Laseranlagen. Darüber hinaus stehen in Halle 1, Stand 1612 die Garanten für Effizienz im Lager BASIC Tower 4.0 und Midi Blechlager im Mittelpunkt. Die Produkte des Automationsexperten sind optimale Lösungen für die verarbeitende Industrie, um kürzer werdende Produktionszyklen zu kompensieren, Fertigungskapazitäten auszubauen und Einsparpotentiale zu erzielen. Remmert bringt Bleche in Fahrt weiterlesen

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch

Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch
Versmolder Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt mit Unterstützung der Effizienz-Agentur NRW seinen Ressourcenverbrauch (Foto: qimono/ pixabay)

Versmold. Der Kronenkorken-Produzent Brüninghaus senkt seinen Ressourcenverbrauch. Brüninghaus modernisierte seine Lackierlinie und verbraucht dank einer effizienteren Trocknung heute 40 Prozent weniger Gas. Unterstützt wurde das Unternehmen bei der Realisierung der neuen Anlage durch die Finanzierungsberatung der Effizienz-Agentur NRW.

Brüninghaus senkt Ressourcenverbrauch weiterlesen

MOBILE ZUKUNFT & Stau in Osnabrück

Das Projekt MOBILE ZUKUNFT soll sich positiv auswirken auf den Mobilitätswandel in Osnabrück
Freuen sich auf viele bunte Challenges rund um die nachhaltige Mobilität in Osnabrück (v.l.): Frank Otte, Jörg Angerstein, Jürgen Wehlend und Dr. Stephan Rolfes. (Foto: Christel Kovermann)

Osnabrück. 40.571 Euro Spendensumme bis zum 31. Januar 2018 sollen durch Aktionen zum Mobilitätswandel in Osnabrück gesammelt werden. Ein ambitioniertes Ziel für einen guten Zweck: „In Osnabrück sind aktuell 81.138 PKW angemeldet. Eine stattliche Zahl für unsere Stadtgröße von knapp 170.000 Einwohnern“, erläuterte Stadtrat Frank Otte den Hintergrund des Spendenziels. Im Rahmen des Konzernprojektes MOBILE ZUKUNFT habe man sich daher entschlossen, den Stau in Osnabrück für einen guten Zweck zu reduzieren – zumindest temporär durch viele einzelne Aktionen.

MOBILE ZUKUNFT & Stau in Osnabrück weiterlesen

Geisternetze-Recycling – Forschung für die Umwelt

Geisternetze in den Händen von Andrea Stolte, Projektmanagerin im WWF Ostseebüro
Andrea Stolte, Projektmanagerin im WWF Ostseebüro, mit geborgenen Geisternetzen. (Foto: WWF Deutschland)

Porta Westfalica/ Stralsund. Tönsmeier und der WWF Deutschland sind seit 2015 Partner im Projekt Geisternetze, das die Lösung eines drängenden Problems zum Ziel hat: Plastikmüll in den Weltmeeren besteht zu einem beträchtlichen Teil aus herrenlosen Kunststoffnetzen aus der Fischerei , die – auch nach Jahrzehnten – eine immense Gefahr für die Meeresumwelt darstellen. In der Ostsee wird die umweltschonende Bergung dieser Netze geprobt. Für das eingesammelte Material soll ein optimaler Prozess gefunden werden, der einen umweltgerechten Transport sowie eine effektive Aufbereitung und Verwertung umfasst.

Geisternetze-Recycling – Forschung für die Umwelt weiterlesen

GWS erweitert ihr Lösungsangebot

GWS erweitert ihr Lösungsangebot um Microsoft Dynamics 365-CRM
GWS erweitert ihr Lösungsangebot um Microsoft Dynamics 365-CRM – Kundenbeziehungen erfolgreich managen. (Foto: GWS)

Münster. Die GWS Unternehmensgruppe, einer der führenden
Anbieter von ERP-Lösungen für den Handel in Deutschland und dem
deutschsprachigen Europa, hat ihr umfangreiches Lösungsangebot
erweitert und bietet mit Microsoft Dynamics 365-CRM nun auch eine
eigenständige Lösung im Bereich Customer Relationship Management
an. Die GWS erweitert so ihr Angebot um erfolgreiches managen von Kundenbeziehungen noch weiter zu verbessern.

GWS erweitert ihr Lösungsangebot weiterlesen

Wie „atypisch“ ist Zeitarbeit?

In Statistiken gilt Zeitarbeit als "atypische Beschäftigung" (Foto: TeroVesalainen/pixabay)
In Statistiken gilt Zeitarbeit als „atypische Beschäftigung“ – doch ist das korrekt? (Foto: TeroVesalainen/pixabay)

Münster (iGZ).Die Beschäftigtenzahlen bei atypischen Arbeitsformen bewegen sich aktuellen Statistiken zufolge auf stabilem Niveau – inklusive Zeitarbeit: Jeder fünfte Erwerbstätige zwischen 15 bis 64 Jahren ging 2016 einer solchen Beschäftigung nach (20,7 Prozent). Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) blieb der Anteil in den letzten drei Jahren damit nahezu unverändert (2015: 20,8 Prozent, 2014: 20,9 Prozent). Nichtsdestotrotz ist diese Zahl weitaus niedriger anzusiedeln: „Zeitarbeit ist feste, sozialversicherungspflichtige Vollzeitbeschäftigung“, erklärt Werner Stolz, Hauptgeschäftsführer des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ). Wie „atypisch“ ist Zeitarbeit? weiterlesen

HDNET ist neuer Akeneo-Partner

Manuel Eckardt, Experte bei HDNET für PIM-Beratung, freut sich über die Kooperation mit Akeneo (Foto: HDNET/Benjamin Hirsch)
Manuel Eckardt, Experte für PIM-Beratung, freut sich über die Kooperation mit Akeneo (Foto: HDNET/Benjamin Hirsch)

Bielefeld/Werther. Die Internetagentur HDNET baut ihre E-Commerce-Kompetenz weiter aus und schließt eine strategische Partnerschaft mit Akeneo, einem französischen Anbieter für Produkt-Informations-Management-Software (PIM). Die Open Source Software Akeneo PIM erleichtert es Unternehmen, Produktdaten logisch und zielführend zu organisieren, um sie anschließend in Marketingkanäle auszuspielen. HDNET bietet seinen Kunden somit einen noch höheren Nutzen durch Softwarelösungen und steigert die Produktivität des Produktmanagements. HDNET ist neuer Akeneo-Partner weiterlesen

Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia

Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer Institut)
Mit dem Projekt RAISE-MED zeigt sich Fraunhofer IEM international aktiv (Foto: Fraunhofer IEM)

Ostwestfalen-Lippe/Kuala Lumpur. Deutsches Engineering aus dem Spitzencluster it’s OWL trifft auf malaysische Medizintechnik: Basierend auf einer langjährigen und erfolgreichen Kooperation, eröffnen das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, die Universiti Teknologi MARA (UiTM) und die Universiti Tun Hussein Onn Malaysia (UTHM) einen Forschungsstandort in Kuala Lumpur, welcher sich mit zwei Fragen auseinandersetzt: Wie werden zukünftig intelligente medizintechnische Produkte entwickelt und welche Schlüsseltechnologien werden dazu eingesetzt? Fraunhofer Institut: gemeinsames Projekt mit Malaysia weiterlesen

Cyberschutz für beratende Berufe

Dr. Karl Bialek spricht über Cyberschutz
Dr. Karl Bialek, Leiter Produktmanagement Vermögensschaden-Haftpflicht der HDI Versicherung (Foto: HDI)

Steuerdaten von Kunden, Prozessakten oder Unternehmensinterna – die Rechner von Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern und Rechtsanwälten beherbergen eine Vielzahl sensibler Informationen. Daten, die auch für Cyberkriminelle von hohem Interesse sind. Aber nicht nur der Diebstahl von Kundendaten ist eine Gefahr für Kanzleien. Auch selbst können sie zum Ziel von Erpressungen werden, zum Beispiel durch den Einsatz von Ransomware, die Daten des Unternehmens verschlüsselt, so dass sie nicht mehr genutzt werden können. In beiden Fällen ist der Cyberschutz von kritischer Bedeutung.

Cyberschutz für beratende Berufe weiterlesen