iLAN-Feldversuch startet im Herbst

Andy Apfelstädt vom iLAN-Projektteam der FH Erfurt kündigte an, im Herbst einen Feldversuch zu starten. (Foto: Sputnik GmbH)
Andy Apfelstädt vom iLAN-Projektteam der FH Erfurt kündigte an, im Herbst einen Feldversuch zu starten. (Foto: Sputnik GmbH)

Erfurt. Das intelligente Ladungsnetzwerk (iLAN) geht in die nächste Runde: Ab dem kommenden Herbst wollen die Fachhochschule Erfurt als Ideengeber des Projekts sowie die ELVIS AG und die übrigen Partner zeigen, dass das Modell auch in der Praxis funktioniert. Ziel von iLAN ist es, mittels eines ausgeklügelten Algorithmus Ladungstransporte im Begegnungsverkehr zu ermöglichen.

iLAN-Feldversuch startet im Herbst weiterlesen

Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016

Hannover/Berlin. Die Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 vom 14. bis zum 18. März. Am Mittwoch unterzeichneten Marius Felzmann, Geschäftsbereichsleiter CeBIT der Deutschen Messe AG, Hannover, und Ruedi Noser, Präsident von ICTswitzerland, in Berlin den Partnerschaftsvertrag. Damit stellt die CeBIT als wichtigste Veranstaltung für Digitalisierung eine Nation in den Fokus, die beim Einsatz digitaler Technologien im weltweiten Vergleich führend ist.

Schweiz wird Partnerland der CeBIT 2016 weiterlesen

Brunel Bielefeld plant 60 Neueinstellungen in 2015

Bielefeld. Der international agierende Ingenieur- und Personaldienstleister Brunel konnte auch im vergangenen Jahr seinen Erfolgskurs fortsetzen und hat seinen bundesweiten Umsatz auf 202 Millionen Euro erhöht. Mit Markus Eckhardt steht seit Anfang März ein neuer Geschäftsführer an der Spitze des Unternehmens. Auch in Bielefeld ist die Nachfrage an projektbezogener Unterstützung ungebrochen hoch.

Brunel Bielefeld plant 60 Neueinstellungen in 2015 weiterlesen

IHK Lippe legt Kennzahlen 2015 vor

Die Zahl der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer in der lippischen Wirtschaft ist in 2014 um 2,7 Prozent auf 106.405 gestiegen. Das ist eine der vielzähligen Informationen, die aus den „Kennzahlen 2015“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK) hervorgehen. Rund 22.450 Unternehmen gehören zum IHK-Bezirk.

IHK Lippe legt Kennzahlen 2015 vor weiterlesen

Trotz Unsicherheiten: Aktienmärkte mit guten Perspektiven

Matthias Scheffner, Managin Director und Mitglied der geschäftsleitung Deutsche Bank Bielefeld, Wealth Management Deutschland der Deutsche Bank AG. (Foto: Deutsche Bank)
Matthias Scheffner, Managing Director und Mitglied der Geschäftsleitung Deutsche Bank Bielefeld, Wealth Management Deutschland der Deutsche Bank AG. (Foto: Deutsche Bank)
  • Volatilität an Märkten bleibt bestehen
  • Herausforderungen für Anleger nehmen zu
  • Aktives Vermögensmanagement Gebot der Stunde

Unsicherheit um die Zukunft Griechenlands, fehlende Klarheit über den künftigen Kurs der EZB-Politik und Diskussionen über eine Leitzinserhöhung in den USA: An den internationalen Finanzmärkten herrscht derzeit Nervosität. Zusätzlich könnte die sommerübliche geringe Liquidität im Markt in den kommenden Wochen für Volatilität sorgen. Trotz Unsicherheiten: Aktienmärkte mit guten Perspektiven weiterlesen

Lizenz zum Backen – Förderschüler erhielten Zertifikate im Bereich „Hauswirtschaft“

Halten endlich ihre Zertifikate in Händen (Mitte v. l.): Martha Lotta Oesker (18), Furkan Ucar (18). Davor (v. l.): Mahabat Alomar (17), Felix Lohöfener (17) und Patrick Macanda (19). Ganz hinten Lehrerin Melanie Sagner und Schulleiter Wilfried Düllberg. Es fehlt Elvis Muharemi. (Foto: Lebenshilfe Bielefeld)
Halten endlich ihre Zertifikate in Händen (Mitte v. l.): Martha Lotta Oesker (18), Furkan Ucar (18). Davor (v. l.): Mahabat Alomar (17), Felix Lohöfener (17) und Patrick Macanda (19). Ganz hinten Lehrerin Melanie Sagner und Schulleiter Wilfried Düllberg. Es fehlt Elvis Muharemi. (Foto: Lebenshilfe Bielefeld)

Bielefeld. Geschafft: Sechs Schüler der Förderschule Am Niedermühlenhof (SAN), Schwerpunkt Geistige Entwicklung, haben ihre schulinterne Prüfung im Bereich Hauswirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Thema: „Herstellen von einfachen Kuchen und Gebäck für den Verkauf“. Mit dem erworbenen Zertifikat haben die Förderschüler zwar keine vollständige Ausbildung durchlaufen, aber das Schriftstück wird es ihnen erleichtern, einen Praktikumsplatz oder später eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.

Lizenz zum Backen – Förderschüler erhielten Zertifikate im Bereich „Hauswirtschaft“ weiterlesen

Baupreise in NRW im Mai 2015 um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor

Bauleistungen in Nordrhein-Westfalen. (Quelle: IT NRW)
Bauleistungen in Nordrhein-Westfalen. (Quelle: IT NRW)

Düsseldorf (IT.NRW). Der Baupreisindex für Wohngebäude (Bauleistungen am Bauwerk) war in Nordrhein-Westfalen im Mai 2015 um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor und erreichte einen Indexstand von 107,9 Punkten (berechnet auf der Basis 2010 = 100).

Baupreise in NRW im Mai 2015 um 0,7 Prozent höher als ein Jahr zuvor weiterlesen

Serie Vertriebsoptimierung Teil 4: Kreative Neukundengewinnung

Neukundengewinnung durch kreative Ansprache

Im letzten Teil unserer Serie geht es um die Frage, wie Sie mithilfe der Neukundengewinnung Ihre Marktanteile sichern und ausbauen. Vielleicht kümmern sich auch Ihre Verkäuferkollegen am intensivsten um die Bestandskunden. Kein Wunder, es locken schnelle Erfolge, die sich rasch in Umsätzen niederschlagen. Die Akquisition hingegen führt oft ein Stiefmütterchen-Dasein. Das ist gefährlich, denn ohne neue Kunden blutet der Kundenstamm irgendwann aus.

Serie Vertriebsoptimierung Teil 4: Kreative Neukundengewinnung weiterlesen

Stabwechsel im internationalen Geschäft der Oldenburgische Landesbank AG

Dr. Matthias Fischer (l.) setzt auf globale Vernetzung und regionale Nähe. Friedrich Behrens (r.) geht nach fast 40 Jahren bei der OLB in Pension. (Foto: Oldenburgische Landesbank AG)
Dr. Matthias Fischer (l.) setzt auf globale Vernetzung und regionale Nähe. Friedrich Behrens (r.) geht nach fast 40 Jahren bei der OLB in Pension. (Foto: Oldenburgische Landesbank AG)

Weltweit aktiv sind nicht nur DAX-Konzerne, sondern auch viele mittelständische Unternehmen im Nordwesten. Um ihre Belange kümmerte sich in der Oldenburgische Landesbank AG (OLB) in den vergangenen Jahren Friedrich Behrens mit seinem 20-köpfigen Team „Internationales Geschäft“. Jetzt geht Friedrich Behrens nach fast 40 Jahren in der OLB in Pension. Seit 2005 leitete der gebürtige Twistringer den Bereich Internationales Geschäft als Direktor. Neuer Leiter Internationales Geschäft bei der OLB ist Dr. Matthias Fischer.

Stabwechsel im internationalen Geschäft der Oldenburgische Landesbank AG weiterlesen

Energieeffizienz praxisnah vermitteln

Anna Reimer und Vanessa Gossen mit der Thermografie-Kamera. (Foto: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG)
Anna Reimer und Vanessa Gossen mit der Thermografie-Kamera. (Foto: WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG)

Minden. Bei der ersten Klimawoche des zdi-Zentrums Minden Lübbecke in Kooperation mit Energie Impuls OWL lernten Schülerinnen und Schüler Themen wie Energieeffizienz und Ressourcenschonungen bei praktischen Experimenten in heimischen Unternehmen kennen und konnten sich außerdem über berufliche Perspektiven im MINT- Bereich informieren.

Energieeffizienz praxisnah vermitteln weiterlesen