zdi-Zentrum Lippe.MINT erhält Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs

Projekt „Mehr MINT in Lippe“ spricht neue Zielgruppen in Schule und Handwerk an

Kreis Lippe – Mehr als 100 Labore im ganzen Land und über 5.000 Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft, Schule und Politik haben sich im Netzwerk Zukunft durch Innovation.NRW (zdi.NRW) zusammengeschlossen, um Kinder und Jugendliche für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) zu begeistern. 

zdi-Zentrum Lippe.MINT erhält Förderung für naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs weiterlesen

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft

Lemgo – Das HANSE-Berufskolleg ist und bleibt „Schule ohne Rassismus. Schule mit Courage“. Um diese Botschaft zu bekräftigen und gemeinsam aktiv für ein friedliches und respektvolles Miteinander in der Schule einzustehen, fand am 07.02.2025 ein schulweiter Aktionstag statt.

Schülerinnen und Schüler engagieren sich zusammen mit Lehrerinnen und Lehrern für die eigene Schulgemeinschaft weiterlesen

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans

InnovationSPIN Lemgo verwandelt sich in Planetarium

Lemgo/Kreis Lippe – Am vergangenen Wochenende erlebten rund 400 Mitglieder des MINTmachCLUB.Lippe im Alter von 4 bis 14 Jahren eine faszinierende Reise durch das Universum. In einem beeindruckenden mobilen Planetarium im InnovationSPIN Lemgo tauchten die jungen MINT-Enthusiasten in die Welt der Astronomie ein.

„Weltraum-Wochenende“ des MINTmachCLUB.Lippe begeistert 400 junge MINT-Fans weiterlesen

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet

FHM im Hochschulranking von Deutschland Test auf Platz Eins

Bielefeld – Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist erneut als beste Wirtschaftshochschule ausgezeichnet worden. Im Rahmen der Studie „Beste Weiterbildungsangebote“ hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag von „Deutschland Test“ insgesamt 266 Bildungsanbieter in 18 Kategorien überprüft. In der Befragung mit 34.164 abgegebenen Stimmen wurde die Kundenzufriedenheit untersucht. Die Kundenbefragung erfolgte eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter.

FHM erneut als beste Wirtschaftshochschule Deutschlands ausgezeichnet weiterlesen

Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten

Rund 180 Interessierte kamen zum Karriereevent „Informieren – Dual studieren“ ins Kreishaus

Osnabrück – Praktische Berufserfahrungen im Unternehmen sammeln und theoretische Kenntnisse im Rahmen eines Studiums erlangen: Wer sich nicht zwischen einer Berufsausbildung und einem Studium entscheiden kann, für den ist das duale Studium richtig. „Ich finde die Möglichkeit, zu studieren und gleichzeitig Geld zu verdienen, interessant.“ Wie die 18-jährige Carina haben rund 180 junge Menschen und deren Eltern die Vorteile eines dualen Studiums für sich erkannt. Bei der Informationsveranstaltung „Informieren – Dual studieren“ im Kreishaus hatten sie die Chance, die Unternehmen, bei denen ein duales Studium absolviert werden kann, kennen zu lernen.

Mit dem dualen Studium direkt ins Berufsleben starten weiterlesen

MINT-Portal macht Talentförderung leicht

WIGOS bietet Unternehmen Vernetzungschancen im MINT-Bereich

Osnabrück – Fachkräfte im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich sind mehr denn je gefragt. Umso wichtiger ist es, schon heute Talente von morgen zu gewinnen. Unternehmen bietet das digitale MINT-Portal der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land eine Chance, Nachwuchstalente frühzeitig zu entdecken und zu fördern. „Das digitale MINT-Portal ist mehr als eine Plattform. Es ist eine einzigartige Möglichkeit, sich effizient zu vernetzen und Zugang zu potenziellen Fachkräften zu erhalten“, betont Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin bei der WIGOS, die das Angebot im vergangenen Jahr an den Start brachte.

MINT-Portal macht Talentförderung leicht weiterlesen

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da!

Osnabrück – Osnabrück. Ein Blickfang mit Botschaft: Das Titelbild des Frühjahrsprogramms 2025 der Volkshochschule Osnabrücker Land (vhs) weckt Neugier. Gestaltet mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI), symbolisiert es den Aufbruch in eine neue Lernwelt. Der kreative Entstehungsprozess spiegelt das wider, was das Programm selbst bietet: Offenheit, Wandel und moderne Bildungsansätze.

Zukunftskompetenzen im Visier – Das Frühjahrsprogramm 2025 der vhs Osnabrücker Land ist da! weiterlesen

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun

Blomberg – Das 20-jährige Jubiläum der erfolgreichen Kooperation zwischen dem Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg und dem Blomberger Unternehmen Phoenix Contact wurde jetzt im Rahmen einer Feierstunde gewürdigt.

20 Jahre Kooperation Wirtschaft-Schule zwischen Phoenix Contact und dem Hermann-Vöchting-Gymnasiun weiterlesen

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen

Grafschaft Bentheim – Der Alltag von Kindern ist von Kunststoffen geprägt, angefangen morgens bei der Zahnbürste, über die Brotdose und die Trinkflasche in der Schulpause bis zum Fahrradhelm. Das Bewusstsein für den Werkstoff Kunststoff ist jedoch oft nur unzureichend vorhanden. Deshalb bietet das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse mit weiteren Partnern für die Primarstufen kostenlose Lehrerfortbildungen an. „Ziel ist es, die Experimentierfreude der Kinder aufrechtzuerhalten und sie an das Thema Kunststoffe heranzuführen“, so Dr. Thorsten Heilker, Netzwerkmanager des Kunststoffnetzwerks.

Grundschullehrkräfte experimentieren bei EMS FVK-Profile in Lathen weiterlesen

„Forschen macht einfach Freude“

KiTa in Bad Rothenfelde für Engagement im MINT-Bereich ausgezeichnet

Bad Rothenfelde – „Man kann nicht früh genug starten, Kinder für technische und naturwissenschaftliche Themen zu begeistern. Das Projekt zur Planung und Gestaltung eines Barfußpfads ist ein gutes Beispiel dafür, wie MINT-Bildung in der Praxis aussehen kann. Durch Ihren unermüdlichen Einsatz leistet Ihre Einrichtung einen wichtigen Beitrag zur frühkindlichen Bildung in Deutschland. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung.“ Mit diesen Worten überreichte Anke Kellermeier, MINT-Koordinatorin der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land, Nina Gersmann, Leiterin der KiTa Antoinette Schiller in Bad Rothenfelde, die Plakette und Zertifizierungsurkunde im Namen der „Stiftung Kinder forschen“.

„Forschen macht einfach Freude“ weiterlesen