Impulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“

Projekt Enabling Networks Münsterland informiert am 15. Juni

Da geht noch mehr: Neue Technologien bieten besonders für kleine und mittelständische Unternehmen im Münsterland ein besonderes Entwicklungspotenzial. Welche Technologien das sind, erfahren Unternehmerinnen und Unternehmer am 15. Juni von 10 bis 13 Uhr bei der Veranstaltung Tech-Trends Münsterland. Das Verbundprojekt Enabling Networks Münsterland des Münsterland e.V. unterstützt Unternehmen in der Region bei der Vernetzung mit Hochschulen und Forschungsinstituten. Denn wer im Wettbewerb bestehen will, muss aus neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen schnell marktreife Verfahren, Produkte oder Dienstleistungen entwickeln.

Impulse für Unternehmen: Jetzt anmelden für die Veranstaltung „Tech-Trends Münsterland“ weiterlesen

Stadtwerke Tecklenburger Land mit Energiewende-Award ausgezeichnet

Regionaler Versorger erringt Preis in der Kategorie Strom

Die Stadtwerke Tecklenburger Land sind Preisträger des Energiewende-Awards 2022. Sie sicherten sich die Auszeichnung in der Kategorie Strom. Der Energiewende-Award wird einmal im Jahr von den drei Initiatoren Deutsches Clean Tech Institut (DCTI), The smarter E Europe und EUPD Research an Energieversorger in der DACH-Region verliehen. Die Veranstalter hatten insgesamt 1.800 Energieversorger in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Kategorien Strom, Wärme, Energieeffizienz, Mobilität und Energiewende in Augenschein genommen. Dabei konnten sich die Stadtwerke Tecklenburger Land als einer von fünf Preisträgern in der Kategorie Strom durchsetzen.

Stadtwerke Tecklenburger Land mit Energiewende-Award ausgezeichnet weiterlesen

Anzeige: Mitarbeiter über Social Media gewinnen

Wenn Sie auf der Suche nach neuen Mitarbeitern für Ihr Unternehmen sind, haben Sie wahrscheinlich bereits festgestellt: Über Printanzeigen, Ausschreibungen und Jobportalen wird die Suche nach einem geeigneten Kandidaten zunehmend schwieriger. Der Rekrutierungsprozess hat sich in den letzten Jahren aufgrund der Digitalisierung stark verändert.

Anzeige: Mitarbeiter über Social Media gewinnen weiterlesen

Fiege nimmt neues Logistikzentrum in Peine in Betrieb  

Fertigstellung von 30.000 Quadratmetern Logistikfläche 

Nach gut zehn Monaten Bauzeit hat das Familienunternehmen Fiege sein neues Multi-User-Center im Industriegebiet Peine-Ost nahe Hannover fertiggestellt. Die rund 30.000 Quadratmeter Logistikfläche auf dem etwa 65.000 Quadratmeter großen Grundstück sind auf drei Hallenschiffe aufgeteilt. Darüber hinaus bieten zwei vorgesetzte Bürogebäude dem Logistikdienstleister aus dem westfälischen Greven die Möglichkeit, seinem Wachstumskurs im Bereich Consumer Products gerecht zu werden. Aktuell befindet sich das operative Geschäft in der Hochlaufphase, für einen Kunden wird bereits im Live-Betrieb gearbeitet und Ware versendet. Im Endausbau werden in Fieges neuem Logistikzentrum bis zu 150 neue Arbeitsplätze entstehen.  

Fiege nimmt neues Logistikzentrum in Peine in Betrieb   weiterlesen

Häufige Fehler bei der Immobilienfinanzierung

Was gilt es zu beachten?

Bei dem Vorhaben, ein eigenes Haus oder eine Wohnung zu erwerben, verkalkulieren sich viele Menschen oftmals. Die meisten Kaufinteressenten wissen nicht, was sie sich wirklich leisten können und worauf es bei der finanziellen Planung ankommt. „Unterschätzte Nebenkosten, eine zu niedrige Tilgung oder keine Absicherung vor Risiken sind nur einige der häufigen Fehler, die Immobilienkäufer machen. Um später keine Geldsorgen zu haben, gilt es so manches zu beachten“,
weiß Norman Argubi, Vorstand finanz-center AG.

Häufige Fehler bei der Immobilienfinanzierung weiterlesen

Dem Rheiner Marktplatz eine Stimme geben

Marktplatzanlieger gründen Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG).

In den letzten Jahren hat sich der Rheiner Marktplatz im Herzen der Innenstadt positiv entwickelt. In Ergänzung zu den neu gestalteten öffentlichen Bereichen haben sich nicht zuletzt zahlreiche Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer für eine gesteigerte Aufenthaltsqualität stark gemacht. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, den Technischen Betrieben Rheine sowie der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH wurde ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept für die privaten Marktplatzfassaden angestoßen und Ende letzten Jahres erfolgreich umgesetzt.

Dem Rheiner Marktplatz eine Stimme geben weiterlesen

Drei von vier Digitalunternehmen sind erfolgreicher dank Diversität

  • Vielfalt in der Belegschaft ist wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen
  • „Pride Month“: Bitkom veröffentlicht Daten zu Diversität in der Digitalbranche

Frauen in Führungspositionen, multinationale Teams und vielfältige Geschlechteridentitäten: Diversität hat in der deutschen Digitalwirtschaft einen hohen Stellenwert. Sieben von zehn Unternehmen der ITK-Branche (71 Prozent) stehen dem Thema Diversität nach eigenem Dafürhalten grundsätzlich sehr aufgeschlossen gegenüber. Ein weiteres Viertel (26 Prozent) sieht sich eher aufgeschlossen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von mehr als 500 Unternehmen der Digitalbranche im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, die anlässlich des internationalen Pride Month veröffentlicht wird. Die große Mehrheit ist überzeugt davon, dass im Unternehmen gelebte Vielfalt entscheidende Vorteile mit sich bringt.

Drei von vier Digitalunternehmen sind erfolgreicher dank Diversität weiterlesen

HARTING macht Connectivity+ auf der HANNOVER MESSE 2022 greifbar  

Im Jubiläumsjahr der Leitmesse: Innovationen und Produkte als Brückenschlag zwischen den gesellschaftlichen und technologischen Megatrends

Endlich öffnet sie nach zwei Jahren Corona-Pause wieder ihre Pforten: die HANNOVER MESSE ist als Präsenz-Veranstaltung zurückgekehrt. Mit ihr auch die HARTING Technologiegruppe, die vor anwesenden Fachjournalisten, Partnern und Messe-Publikum ihre traditionsreiche Pressekonferenz veranstaltete. 

HARTING macht Connectivity+ auf der HANNOVER MESSE 2022 greifbar   weiterlesen

Anzeige: Die DPG erweitert ihr Geschäftsmodell

Die Digital-Print-Group – kurz DPG – ist seit 25 Jahren ein verlässiger Druckdienstleister. Ansässig ist die Firma im süddeutschen Raum, genauer gesagt in der Frankenmetropole Nürnberg. Was als kleiner Copy-Shop begann, ist mittlerweile ein deutschlandweit tätiges Unternehmen. Das Geschäftsmodell wurde kürzlich um eine neue Sparte erweitert. Die DPG orientierte sich neuerdings an der Erfolgsgeschichte von Spreadshirt und bietet jetzt eine eigene Plattform für Kartendesigner an.

Anzeige: Die DPG erweitert ihr Geschäftsmodell weiterlesen