Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen

Die Logistik-App storelogix EvoScan sorgt für einen reibungslosen Kommissionierprozess im Lager und wurde aufgrund ihrer Nutzungsqualität und ihres Bedienerlebnisses mit dem renommierten iF Design Award 2022 ausgezeichnet.

Bochum – Ansprechendes Design, einfache Handhabung und smarte Motivationselemente sorgen für eine gesteigerte Zufriedenheit bei Anwender:innen sowie eine höhere Performance beim Kommissionieren. Mit diesem nutzerzentrierten Ansatz haben das Bochumer IT-Unternehmen common solutions und sein Partner Melting Experience erneut überzeugt und wurden für storelogix EvoScan mit dem iF Design Award 2022 in der Kategorie User Interface (UI) ausgezeichnet.

Kürzere Kommissionierzeiten dank innovativer Software-Oberflächen weiterlesen

40 neue Notfallhelfer

Flughafen-Feuerwehr absolvierte Ausbildung in Kooperation mit dem Kreis Paderborn

Paderborn – Für eventuelle Notfälle ist der Flughafen Paderborn/Lippstadt jetzt noch besser gerüstet. In Kooperation mit dem Kreis Paderborn absolvierten 40 Mitglieder der Flughafen-Feuerwehr eine Ausbildung zum Notfallhelfer NRW. Die 50 Unterrichtseinheiten beinhalteten eine Erste-Hilfe-Ausbildung, eine sanitätsdienstliche Ausbildung, eine Einweisung in die Frühdefibrillation und ein Fallbeispiel-Training.

40 neue Notfallhelfer weiterlesen

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von CLAAS 

Harsewinkel – Der Gesellschafterausschuss der CLAAS Gruppe hat mit Wirkung zum 1. April 2023 Jan-Hendrik Mohr zum neuen CEO bestellt. Zuvor hatte der amtierende CEO Thomas Böck entschieden, von seinem Amt als CEO der CLAAS Gruppe zurückzutreten und sich neuen Aufgaben zu widmen. Gesellschafter und Konzernleitung haben diese Entscheidung mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen. Mit Jan-Hendrik Mohr konnten sie einen erfahrenen Nachfolger finden. 

Wechsel in der Konzernleitung: Jan-Hendrik Mohr wird neuer CEO von CLAAS  weiterlesen

steute auf der Hannover Messe 2023

Flexibel mit Funk – Punkt-zu-Punkt oder im Netzwerk: Wireless-Lösungen für den „Shopfloor“

Löhne – Der steute-Geschäftsbereich „Wireless“ präsentiert sich auf der Hannover Messe 2023 im passenden Umfeld – auf der „Industrial Wireless Arena + 5G Networks & Applications“ in Halle 14.

steute auf der Hannover Messe 2023 weiterlesen

Saisonstart für die Sparrenburg

Bielefeld Marketing stellt Freizeit-Angebot für 2023 vor 

Bielefeld – Am 1. April 2023 beginnt offiziell die touristische Saison in Bielefeld – dann öffnet auch die Sparrenburg wieder bis Oktober ihre Pforten. Zum Saisonstart stellt Bielefeld Marketing das Freizeit-Angebot 2023 vor. Nicht nur für Ortsfremde gibt es viel zu erleben, auch die Bielefelder und Bielefelderinnen haben vielfältige Möglichkeiten, ihre Heimat neu zu entdecken. Das Team der Bielefeld Marketing GmbH bietet 38 verschiedene Stadttouren an.

Saisonstart für die Sparrenburg weiterlesen

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt

Trotz Verzögerungen kann das neue „Whistleblower“-Gesetz noch in diesem Jahr in Kraft treten │ Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Münster – Trotz Kritik und Verzögerungen wird das in Deutschland umstrittene Hinweisgeberschutzgesetz voraussichtlich noch in diesem Jahr in Kraft treten. Daher sollten größere Unternehmen ab 250 Beschäftigte vorbereitet sein, um den neuen Anforderungen zu entsprechen, rät die Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft HLB Schumacher aus Münster. „Nach dem vorliegenden Entwurf sollten kleinere Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten die Vorgaben ab dem 17. Dezember 2023 erfüllen. Es ist wahrscheinlich, dass nunmehr für alle Unternehmen der Dezember als Stichtag in Frage kommt“, sagt Rechtsanwalt Lennard Looschen.

Unternehmer müssen aufpassen: Das neue Hinweisgeberschutzgesetz kommt weiterlesen

VdK-Präsidentin: Entlastungen für Pellets und Öl freigeben und schnellstens auszahlen

  • Bentele: Bund zu spät aus Winterschlaf erwacht
  • Länder müssen bis Ostern 2024 Mittel gewähren

Deutschland – Der Haushaltsausschuss des Bundestags will am heutigen Mittwoch über die Freigabe von rund 1,8 Milliarden Euro für Entlastungen von Verbrauchern mit Öl- und Pelletheizungen entscheiden. Dabei geht es um nicht rückzahlbare Zuschüsse zu besonders stark gestiegenen Energie-Mehrkosten für Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz und Kohle.

VdK-Präsidentin: Entlastungen für Pellets und Öl freigeben und schnellstens auszahlen weiterlesen

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) präsentiert „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ auf dem dritten Bankentag NRW

NRW – Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen (NRW) haben beim Thema Digitalisierung Nachholbedarf. Das ist das Ergebnis einer Studie, welche die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) im Auftrag des Sparkassenverbands Westfalen-Lippe durchgeführt hat. Die ausführlichen Ergebnisse des „Digitalisierungsindex NRW für KMU“ wurden am Dienstag (28. März) beim Bankentag NRW einem großen Publikum präsentiert.

Studie belegt: Kleine und mittlere Unternehmen hinken beim Thema Digitalisierung hinterher weiterlesen

STARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld

Start-Up „immigreatenergy“ siegt beim Design-Thinking-Camp der FHM

Bielefeld – Fünf Spannende Speaker, sechs erfahrene Design Thinking Coaches, sieben innovative Ideen und 1.000 Euro Preisgeld: Das konnten rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am vergangenen Wochenende an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) erleben. Dort fand von Freitag bis Samstag der so genannte STARTERS.SUMMIT 2023 statt, der komplett von Studierenden der FHM organisiert wurde. Bei dem kostenlosen Design-Thinking-Camp entwickeln die Teilnehmenden in kleinen Teams innerhalb von drei intensiven Tagen aus einer ersten Idee ein komplettes Geschäftsmodell und treten dann – ähnlich wie bei der TV-Show „Die Höhle der Löwen“ – in kurzen Pitches vor ein Jury gegeneinander an.

STARTERS.SUMMIT: Drei Tage, 1.000 Euro Preisgeld und sieben neue Ideen für Bielefeld weiterlesen

Nagelneu: Vollautomatische Lackieranlage erfüllt Qualitäts- und Optimierungsansprüche

BERNSTEIN AG setzt für Sicherheitstechnik auf eigene (smarte) Produkte

Porta Westfalica – Die BERNSTEIN AG aus Porta Westfalica nahm in der eigenen Produktion vor kurzem zwei vollautomatische Lackierroboter für die Pulverbeschichtung von Gehäuse(-teilen) in Betrieb. Für die Sicherheit im Umgang mit den Robotern kommen die Produkte aus eigenem Hause zum Einsatz.

Nagelneu: Vollautomatische Lackieranlage erfüllt Qualitäts- und Optimierungsansprüche weiterlesen