DENIOS überzeugt Firma Hoernecke mit Rundum-Service

Bad Oeynhausen / Oberstenfeld – Höchstmögliche Sicherheit auf begrenztem Raum: Die DENIOS SE hat auf dem Gelände der Firma Hoernecke ein großdimensioniertes Gefahrstofflager installiert und mit seinem Service das Chemie-Unternehmen vollends überzeugt. In dem Lager können bis zu 12.000 Liter Gefahrstoffe brandgeschützt gelagert werden, was für Hoernecke ein hohes Maß an Sicherheit bedeutet.

DENIOS überzeugt Firma Hoernecke mit Rundum-Service weiterlesen

215 Jahre im Dienst des Handwerks

Die HWK würdigt ihre Jubilare für täglichen Einsatz 

Münster – Sieben Beschäftigte der Handwerkskammer (HWK) Münster sind seit 25 Jahren und eine Mitarbeiterin ist seit 40 Jahren für das Handwerk tätig. HWK-Präsident Hans Hund und Hauptgeschäftsführer Thomas Banasiewicz dankten den Jubilaren in einer Feierstunde für ihren täglichen Einsatz.

215 Jahre im Dienst des Handwerks weiterlesen

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“

Feldhaus Klinker will Ziegel mit grüner Energie aus Wasserstoff und Wind klimaneutral produzieren / Begleitung durch die WIGOS

Bad Laer. „Als energieintensives Unternehmen beschäftigen uns die Energiebeschaffung und Kostenentwicklung nicht erst seit der Energiekrise sehr stark. Als Konsequenz daraus haben wir alle unsere Dachflächen mit Photovoltaikmodulen bestückt, um grüne Energie an Ort und Stelle zu produzieren. Auch die Nutzung von Windenergie ist eine Option. Mit der Energie hieraus könnten wir grünen Wasserstoff erzeugen und dem Erdgas beimischen, um damit unsere Öfen zu betreiben.“

„Mehr Nachhaltigkeit geht nicht“ weiterlesen

Lingener entwickeln Myndboard zusammen mit Stephanus-Haus in Lingen

Lingen. Wie Künstliche Intelligenz die Seniorenarbeit sinnvoll unterstützen kann, das zeigt das neue „Myndboard“. Die Lingener Frank Fielers und Andrey Danilov haben den interaktiven Lern- und Spieltisch in enger Kooperation mit dem Stephanus-Haus Lingen entwickelt.

Lingener entwickeln Myndboard zusammen mit Stephanus-Haus in Lingen weiterlesen

IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an

Ausbildung und Studium in einem „Aufwasch“: Der achtsemestriger IHK-ausbildungsintegrierte Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ ist eine gute Option für leistungsstarke Azubis.

Bielefeld (ihk/hsbi) – Die Akademie der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld (IHK-Akademie) und die Hochschule Bielefeld (HSBI) haben gemeinsam den IHK-ausbildungsintegrierten Studiengang „Bachelor of Arts – Business Management“ entwickelt. Die beiden Kooperationspartner besiegelten ihre Zusammenarbeit mit einem entsprechenden Vertrag. Es ist die erste Kooperation der beiden Partner dieser Art.

IHK-Akademie Ostwestfalen und Hochschule Bielefeld bieten erstmals gemeinsamen Studiengang an weiterlesen

Mit High-Tech in den Untergrund

Bürgermeister und Wirtschaftsförderung besichtigen Lobbe Kanaltechnik in Sennelager

Paderborn – Kanäle – aus den Augen, aus dem Sinn. Bis etwas schiefgeht. „Die Aufmerksamkeit für unser Kanalnetz bleibt oft hinter der für Straßen und Brücken zurück“, sagt Thomas Hoffmann, Geschäftsführer der Lobbe Kanaltechnik GmbH in Paderborn. Doch die unterirdische Welt birgt faszinierende Geschichten und spannende Berufsfelder. Bürgermeister Michael Dreier und Wirtschaftsförderer Dr. Marco Trienes tauchten kürzlich in diese Welt ein und besuchten Lobbe in Sennelager.

Mit High-Tech in den Untergrund weiterlesen

Sechs Talente mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ ausgezeichnet

Feierliche Matinee der VerbundVolksbank OWL Stiftung im Theater Paderborn

Paderborn – Mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ unterstützt die VerbundVolksbank OWL Stiftung seit 1995 Nachwuchskünstlerinnen und -künstler aus der Region. Im Rahmen einer feierlichen Matinee sind jetzt vor rund 200 Gästen im Theater Paderborn die sechs diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet worden. Das Publikum bekam dabei live einen Eindruck von den besonderen künstlerischen Fähigkeiten der Talente und honorierte diese mit viel Applaus.

Sechs Talente mit dem Förderpreis „Junge Kunst“ ausgezeichnet weiterlesen

Rheda-Wiedenbrücker Firma zieht in den Aurea-Park

Das heimische Unternehmen Michelis Sondermaschinenbau hat den Zuschlag für das letzte freie Grundstück im Aurea-Gewerbepark bekommen

Rheda-Wiedenbrück / Oelde – Der Rheda-Wiedenbrücker Unternehmer Jens Michelis hat mit seiner Firma Michelis Sonder-Maschinenbau GmbH & Co. KG den Zuschlag für das letzte verbliebene Grundstück im interkommunalen Gewerbepark „Aurea – Das A2-Wirtschaftsforum“ erhalten. Die drei Bürgermeister der an der Aurea GmbH beteiligten Kommunen Karin Rodeheger aus Oelde, Marco Diethelm aus Herzebrock-Clarholz und Theo Mettenborg aus Rheda-Wiedenbrück begrüßten Michelis nun auf seinem „Filetstück“ mit Sicht zur A2.

Rheda-Wiedenbrücker Firma zieht in den Aurea-Park weiterlesen

Plötzlich arbeitslos – und dann?! – Umschulung als Neuorientierung

„Ich war wie vor den Kopf gestoßen“, erinnert sich Janine Georgi. „Plötzlich war ich arbeitslos. Wie sollte es nur weitergehen?“

Detmold – Eine Frage, die sich alle stellen, die von heute auf morgen mit Arbeitslosigkeit konfrontiert werden. Viktor Banmann, Arbeitsvermittler der Lemgoer Geschäftsstelle der Detmolder Arbeitsagentur, kennt die verständliche Verunsicherung, die Sorgen und Nöte seiner Kundinnen und Kunden. „Die Gefühle anzunehmen, und sich dann der Situation zu stellen, ist nicht einfach, weshalb es eine engmaschige und vertrauensvolle Arbeitsbeziehung zwischen dem Arbeitsvermittler und der arbeitslosen Person braucht“, so Banmann.

Plötzlich arbeitslos – und dann?! – Umschulung als Neuorientierung weiterlesen