Dreifach erfolgreich:

Land Niedersachsen fördert gleich drei Forschungsprojekte der Hochschule Osnabrück mit insgesamt 1,5 Millionen Euro

Osnabrück – Jeweils rund 500.000 Euro gibt es für Vorhaben rund um die Themen Kindeswohlgefährdung und KI, nachhaltige Materialien beim Gemüseanbau ohne Erde sowie robotergesteuerte Analyse von Blumenkohl und Mais.

Dreifach erfolgreich: weiterlesen

Weidmüller-Wunschbaum-Aktion schafft Weihnachtsfreuden

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erfüllen Wünsche von Detmolder Kindern und Jugendlichen

Detmold – Weihnachten ist die Zeit, in der Kinderaugen funkeln sollten – doch längst  nicht jedes Kind in Deutschland wird zum Fest mit einem Geschenk bedacht. Aus diesem Grund wurde der Weidmüller-Wunschbaum ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion haben 140 Detmolder Kinder und Jugendliche der Sankt Elisabeth Stiftung im Alter von vier bis 19 Jahren ihren Geschenkewunsch auf ihren selbstgebastelten Baumschmuck geschrieben. Diese wurden dann an den Wunschbaum im Kunden- und Technologiecenter, CTC, gehängt.

Weidmüller-Wunschbaum-Aktion schafft Weihnachtsfreuden weiterlesen

Prof. Rainer Schwarz bleibt bis Ende 2025 Geschäftsführer des FMO

Greven – Der Aufsichtsrat und die Gesellschafterversammlung des Flughafens Münster/Osnabrück haben FMO-Geschäftsführer Prof. Dr. Rainer Schwarz gebeten, seine Tätigkeit für ein weiteres Jahr zu verlängern und die Geschäftsführung bis Ende des Jahres 2025 fortzusetzen.

Prof. Rainer Schwarz bleibt bis Ende 2025 Geschäftsführer des FMO weiterlesen

Stilvoller Sonnenschutz in bester Lage

Weingenuss und Fine-Dining treffen auf Designmarkisen von markilux

Emsdetten – Seit 2022 lockt das „Weingut Kopp“ in der Nähe von Baden-Baden nicht mehr nur mit erlesenen Weinen, sondern auch mit gehobener regionaler Küche seines neuen Restaurants „Ebanat“. Und das mit spektakulärem Blick über das Weinbaugebiet bis ins Rheintal. Ein auf die Architektur des charaktervollen Gebäudes farblich abgestimmtes Markisensystem von markilux spendet den dazu passenden Schatten.

Stilvoller Sonnenschutz in bester Lage weiterlesen

Mitarbeiter pflanzen 500 Bäume für Paul Gauselmann

Geburtstagsgeschenk erhöht Biodiversität am Schloss Benkhausen

Lübbecke – Ein Geschenk der besonderen Art: Die Geschäftsführer und Mitarbeiter aus der Entwicklung und Produktion von adp Merkur haben Paul Gauselmann, Unternehmensgründer und Vorstandssprecher der Gauselmann Gruppe, zu seinem 89. Geburtstag im August eine besondere Freude bereitet. In Anlehnung an sein Engagement im Bereich Klimaschutz beschenkten sie ihn mit 500 Bäumen, die nun im Waldgebiet am Schloss Benkhausen eingepflanzt wurden.

Mitarbeiter pflanzen 500 Bäume für Paul Gauselmann weiterlesen

Überraschungserfolg Weltall-Escape-Game geht auf Deutschland-Tour

Wissenswerkstadt Bielefeld reist mit „COSMOfit“ durch die Republik

Bielefeld – Ein Weltraum-Escape-Game, Mikrometeoriten-Workshops und Schulklassen-Kurse rund um schwarze Löcher: Seit dem Spätsommer lockt die Wissenswerkstadt Bielefeld im Rahmen des bundesweiten Wissenschaftsjahrs „Unser Universum“ mit ihrem Projekt „COSMOfit“ nach Bielefeld.

Überraschungserfolg Weltall-Escape-Game geht auf Deutschland-Tour weiterlesen

Bundesweit unter den besten zehn Forschungsvorhaben:

Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert Projekt der Hochschule Osnabrück

Berlin / Osnabrück – Die DFG hat das Forschungsvorhaben der Hochschule Osnabrück mit dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI), der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) und der University of Sydney, Australien, als eines der ersten Projekte an HAWs zur Förderung ausgewählt. Ziele sind die Verbesserung der Gesundheit von Berufsmusiker*innen sowie der Aufbau der weltweit neuen Disziplin der Musikerphysiotherapie.

Bundesweit unter den besten zehn Forschungsvorhaben: weiterlesen

HSBI bringt KI in den Fokus: Kongress skizzierte Potentiale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz

Bielefeld – Rund 360 Teilnehmende aus Wirtschaft und Hochschule diskutierten beim ersten KI-Kongress der Hochschule Bielefeld über Einsatzmöglichleiten und Anwendungsbereiche von Künstlicher Intelligenz.

HSBI bringt KI in den Fokus: Kongress skizzierte Potentiale und Herausforderungen Künstlicher Intelligenz weiterlesen

Craft Skills: Zehn junge Handwerker sind die Besten

Münster – Zehn junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Münster haben in der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (German Craft Skills) mit rund 3.000 Teilnehmenden die ersten drei Plätze errungen. Sie gehören damit zu den besten handwerklichen Nachwuchskräften des Jahres 2023.

Craft Skills: Zehn junge Handwerker sind die Besten weiterlesen

Wachsende Weltbevölkerung braucht auch eine moderne und digitale Landwirtschaft

Landwirt:innen mit bestmöglicher Aus- und Fortbildung in der Landwirtschaft unterstützen: Ministerin Silke Gorißen ist vom Studienangebot der TH OWL sehr angetan.

Lemgo – Wenn Teile des Parkplatzes vor dem Hauptgebäude der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL) in Lemgo abgesperrt sind, weil ein futuristischer Ackerschlepper samt hochmoderner Feldspritze dort abgestellt ist, kündigt das nicht etwa eine landwirtschaftliche Leistungsschau auf dem Innovation Campus an, sondern hohen Besuch: Vergangenen Montag (11.) war Silke Gorißen, NRW-Ministerin für Landwirtschaft und Verbraucherschutz, der Einladung von Präsident Professor Dr. Jürgen Krahl gefolgt, um sich über die Hochschule mit ihren drei Campi und zwei Lernorten im Allgemeinen und über die Studienangebote zur Digitalisierung in der Landwirtschaft im Besonderen zu informieren.

Wachsende Weltbevölkerung braucht auch eine moderne und digitale Landwirtschaft weiterlesen