So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland

Münsterland e.V., WESt und WFM luden zu spannendem Austausch

Greven / Münsterland – Es ging um Employer Branding, um globale Personalvermittlungsagenturen, um das Image von Deutschland in der Welt, um das Engagement gegenüber Beschäftigten aus dem In- und Ausland – und über allem schwebten die Themen internationale Rekrutierung und Fachkräftemangel:

So kommen internationale Fachkräfte ins Münsterland weiterlesen

KUTENO 2024 setzt Maßstäbe: Fünf Hallen geballte Kompetenz für Kunststoffverarbeitung

Rheda-Wiedenbrück – KUTENO, die effiziente Zuliefermesse für die kunststoffverarbeitende Industrie, wird vom 14. bis 16. Mai 2024 in Rheda-Wiedenbrück erneut zum zentralen Treffpunkt der Branche. Veranstalter Easyfairs erwartet rund 340 Aussteller und erweitert das Ausstellungsspektrum um die neuen Schwerpunktthemen Additive Fertigung und Automatisierung

KUTENO 2024 setzt Maßstäbe: Fünf Hallen geballte Kompetenz für Kunststoffverarbeitung weiterlesen

Advent sucht Talent: Hinter jedem Türchen steckt ein Ausbildungsplatz

Adventskalender der MaßArbeit auf Instagram bietet spannende Einblicke in den Alltag regionaler Unternehmen

Landkreis Osnabrück – Hinter jedem Türchen steckt eine kleine Überraschung: Einen Adventskalender ganz anderer Art startet die MaßArbeit auf ihrem Instagram-Kanal. Ab dem 1. Dezember können Jugendliche auf Ausbildungsplatzsuche jeden Tag beim Öffnen des digitalen Türchens hinter die Kulissen von 24 Unternehmen im Landkreis Osnabrück schauen.

Advent sucht Talent: Hinter jedem Türchen steckt ein Ausbildungsplatz weiterlesen

JOEST group übernimmt Mogensen

Dülmen – Die in Dülmen ansässige JOEST group, ein weltweit führendes
Maschinenbauunternehmen in der Schüttgutaufbereitung mit über 1000 Beschäftigten, übernimmt die Mogensen GmbH & Co. KG in Wedel sowie die Frederik Mogensen AB mit Sitz im schwedischen Hjo und die Allgaier Mogensen S.A.U. in Madrid.

JOEST group übernimmt Mogensen weiterlesen

Über Bielefeld zur Weltkrone

Tumorbiologin holt FameLab-Titel erstmals nach Deutschland

Bielefeld – Weltweit treten jedes Jahr Nachwuchsforschende beim „FameLab“ an, einem vom britischen Cheltenham Science Festival initiierten und von der Wissenswerkstadt Bielefeld für Deutschland organisierten Wettbewerb für Wissenschaftskommunikation. Jetzt geht die Krone erstmals nach Deutschland: Die 35-jährige Krebsforscherin Aysel Ahadova aus Heidelberg setzte sich im internationalen Finale gegen Teilnehmende aus neun Ländern von Australien bis Südkorea durch.

Über Bielefeld zur Weltkrone weiterlesen

Mehr als 40 Teilnehmer beim Unternehmenslunch im GILDE-Park:

Detmolder Nachhaltigkeits­strategie live vor Ort bei deltra Business Software // Spannende Praxis-Beispiele und Strategien von und für nachhaltige Unternehmen

Detmold – Ressourcenschonung, Wertschätzung der Mitarbeitenden, Klimaneutralität – allesamt Bausteine einer verantwortungsvollen, nachhaltigen Unternehmensführung: Der „Detmolder Unternehmenslunch Nachhaltigkeit“, von der Stadt Detmold und der GILDE Wirtschaftsförderung organisiert, war zu Gast beim Softwarespezialisten deltra Business Software GmbH & Co. KG. Seit 2005 widmet sich das deltra-Team der Entwicklung von Softwarelösungen, die Unternehmen den Büroalltag vereinfachen und ihnen Freiraum für Wachstum und Erfolg geben.

Mehr als 40 Teilnehmer beim Unternehmenslunch im GILDE-Park: weiterlesen

Wieder Top-Azubi bei Lehde

Frederik Asllani ist bester Betonbauer in NRW

21jähriger aus Werl will Bauingenieur werden

Werl / Soest /Arnsberg / Aachen – Nordrheinwestfalens bester Azubi im Berufsbild Stahlbetonfertigteilbau ist Frederik Asllani aus Werl. Seine Ausbildung hat er bei der Fa. J. Lehde absolviert. Im Herbst wurde er zuerst als Bester im Bezirk der IHK Arnsberg gekürt, kurz darauf in Aachen zum Landesbesten von insgesamt 62 000 jungen Männern und Frauen, die in NRW ihre Ausbildung absolviert haben.

Wieder Top-Azubi bei Lehde weiterlesen

„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte

MaßArbeit veranstaltet am 12. Dezember erste Jobmesse für Menschen mit Migrationshintergrund

Landkreis Osnabrück – Ob im Handwerk, im Dienstleistungsbereich oder in der Industrie: Der Bedarf an Arbeits- und Fachkräften im Landkreis Osnabrück ist riesig. Umso wichtiger ist es, die Potenziale neuzugewanderter Menschen für den Arbeitsmarkt zu nutzen. Bei der 1. Jobmesse „#JobsForYou“ am 12. Dezember von 17 bis 19 Uhr im Kreishaus wollen die MaßArbeit und das Migrationszentrum des Landkreises Unternehmen und Menschen mit Migrationshintergrund zusammenbringen und so neue Chancen der Zusammenarbeit eröffnen.

„#JobsForYou“ bietet berufliche Perspektiven für Neuzugewanderte weiterlesen

Studium mit Kindern: Zweifache Mutter meistert den HSBI-Bachelor in Regelstudienzeit

Bielefeld – Rund 30 Prozent der Studierenden schließen das Studium in Deutschland innerhalb der Regelstudienzeit ab. HSBI-Absolventin Janina Pohen ist eine davon. Die 36-Jährige hat das Studium der Pädagogik der Kindheit in sechs Semestern gemeistert. Das Besondere: Sie ist alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern, wohnt 100 Kilometer vom Campus Bielefeld entfernt und arbeitet nebenbei in einem Waldkindergarten in Niedersachsen. Wie sie das geschafft hat? Mit Organisationstalent und Durchhaltevermögen.

Studium mit Kindern: Zweifache Mutter meistert den HSBI-Bachelor in Regelstudienzeit weiterlesen

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion

Münsterland – Mehr als 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze prägen das Münsterland. Ab sofort lassen sich die malerischen Anwesen mit einer App erkunden, die unter Federführung des Münsterland e.V. entstanden ist: Auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality und Mini-Spiele. Ein ganz neues Erlebnis für Schlossfans und alle, die es noch werden wollen.

Münsterland per Smartphone entdecken: Neue App für die Schlösser- und Burgenregion weiterlesen