„Meppen macht Stadt“ – so lautete der Titel eines ganz besonderen Beteiligungsformates der Stadt Meppen. Ein Ideenabend, ein Ideenfestival und eine Ideenzentrale waren die drei großen Bausteine des Projektes. Und das Resümee fällt eindeutig positiv aus.
Tolle Resonanz auf die Aktion „Meppen macht Stadt“ weiterlesenKategorie: Wirtschaftsförderung
WIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an
Erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen endet
Landkreis Osnabrück. Der Geschäftsmodell-Check für Unternehmen bleibt weiterhin ein wichtiges Angebot der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land. Das im Herbst 2020 gestartete Beratungsangebot wurde bis jetzt erfolgreich mit dem Mittelstand 4.0- Kompetenzzentrum Lingen durchgeführt. Aufgrund der zu Ende September auslaufenden Förderung für das Kompetenzzentrum Lingen wird die WIGOS den „Geschäftsmodell-Check“ in Zukunft in eigener Regie durchführen.
WIGOS bietet dauerhaft kostenlosen Geschäftsmodell-Check für Unternehmen an weiterlesenMeppen macht Stadt: Afterwork-Netzwerkabend in der Ideenzentrale
Anmeldungen ab sofort
Am Donnerstag, 25. August, findet in der Zeit von 18.00 bis 21.00 Uhr ein Afterwork-Netzwerkabend statt. In entspannter Atmosphäre sind alle Interessierten eingeladen, sich zu vernetzen und auszutauschen.
Meppen macht Stadt: Afterwork-Netzwerkabend in der Ideenzentrale weiterlesenBielefeld-Befragung 2022 startet
Menschen in Bielefeld und OWL sind gefragt: Was sind die Stärken der Stadt?
Wie kann Bielefeld anziehend und authentisch dargestellt und beworben werden? Auf welche Stärken sollte die Stadt zukünftig setzen, wenn es um die Ansprache von Fachkräften, Studierenden und Tagesgästen geht? Antworten soll die offizielle Bielefeld-Befragung 2022 liefern, die am 22. August im Internet angelaufen ist.
Bielefeld-Befragung 2022 startet weiterlesenAxel Kolhosser verstärkt den UnternehmensService der WIGOS
Der Jurist ist neuer Ansprechpartner für Unternehmen im Nordkreis
Landkreis Osnabrück. „Ich freue mich, wieder an meiner vertrauten Wirkungsstätte tätig zu sein und auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den zahlreichen interessanten Unternehmen im Nordkreis.“ Im Gegensatz zu vielen anderen, die eine neue Arbeitsstelle antreten, fällt Axel Kolhosser die Eingewöhnung nicht schwer. Schließlich ist der Einstieg beim UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land für ihn ein echtes Heimspiel. Bevor der Volljurist im Februar 2020 eine neue berufliche Herausforderung annahm, war er sechs Jahre beim WIGOS-UnternehmensService für Unternehmen aus dem Ostkreis zuständig. Seit Juli 2022 verstärkt er wieder das Team des UnternehmensService – nun als Ansprechpartner für den Nordkreis.
Axel Kolhosser verstärkt den UnternehmensService der WIGOS weiterlesenSpende für Ukraine-Hilfe aus Weine
Dorfgemeinschaft sammelt Spenden bei Einweihung des Dorfplatzes
Mit viel Eigenleistung und einem passenden Fördertopf hat der Ortsteil Weine in Büren den Dorfplatz neugestaltet. Beim Einweihungsfest kam ein schöner Spendenbetrag zusammen, wovon 1.000 Euro an die Ukraine-Hilfe der Stadt Büren weitergeleitet wurden. Ortsvorsteher Norbert Steven übergab nun den Spendenscheck an die Stadt Büren.
Spende für Ukraine-Hilfe aus Weine weiterlesenDie Region im Blick Wirtschaftsförderungen der Städte Geseke, Salzkotten und Büren im persönlichen Austausch
Vieles und viel Gutes gab es zu besprechen für die verantwortlichen Akteure der Städte Geseke, Salzkotten und Büren beim Wiedersehen im Bürener Rathaus. Peter Finke von der Wirtschaftsförderung der Stadt Salzkotten, Christiane Sonntag-Carl und Dagmar Hermes von der Wirtschaftsförderung der Stadt Geseke in Begleitung von Jennifer Lehmenkühler, Mitarbeiterin für Veranstaltungen und Administration beim Geseker-Wirtschaftsnetzwerk, sind der Einladung von Michael Kubat, Wirtschaftsförderung der Stadt Büren gefolgt, um sich fachlich wie persönlich über Schwerpunktthemen in den jeweiligen Städten auszutauschen.
Die Region im Blick Wirtschaftsförderungen der Städte Geseke, Salzkotten und Büren im persönlichen Austausch weiterlesenDem Rheiner Marktplatz eine Stimme geben
Marktplatzanlieger gründen Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG).
In den letzten Jahren hat sich der Rheiner Marktplatz im Herzen der Innenstadt positiv entwickelt. In Ergänzung zu den neu gestalteten öffentlichen Bereichen haben sich nicht zuletzt zahlreiche Immobilieneigentümerinnen und -eigentümer für eine gesteigerte Aufenthaltsqualität stark gemacht. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung, den Technischen Betrieben Rheine sowie der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH wurde ein abgestimmtes Beleuchtungskonzept für die privaten Marktplatzfassaden angestoßen und Ende letzten Jahres erfolgreich umgesetzt.
Dem Rheiner Marktplatz eine Stimme geben weiterlesenBürgermeister zu Besuch bei der visunext Group
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche hatten Bürgermeister Oliver Kellner und Wirtschaftsförderer Christian Hövels die Gelegenheit, die visunext Group am Unternehmensstandort an der Gutenbergstraße 2 zu besuchen. Der Spezialist für Heimkino und Präsentationstechnik gehört mit seinen rund 200 Beschäftigten mittlerweile zu den größten und bedeutendsten Anbietern im europäischen Raum.
Bürgermeister zu Besuch bei der visunext Group weiterlesenZukunftswerkstatt im Technologiepark
Startup-Messe, Roadshow, Diskussionsrunden, Workshop und mehr: „Reden wir über Zukunft!“
Um zukunftsfähig zu sein, müssen neue Wege gegangen werden. „Das erfordert kreative Herangehens- und innovative Denkweisen“, sagt Maria Reimer von der Wirtschaftsförderung Paderborn (WFG). Gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes lädt die WFG am Dienstag, 14. Juni, zur sogenannten „Zukunftswerkstatt“ in den Technologiepark Paderborn ein. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Podiumsdiskussionen, einer Startup-Messe, ein kreativer Workshop zum Thema Game Thinking und natürlich zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken. Abgerundet wird die Veranstaltung durch einen futuristischen Doppelstockbus mit mehr als dreißig „Artefakten aus der Zukunft“, die vom Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes im Rahmen ihrer Roadshow präsentiert werden.
Zukunftswerkstatt im Technologiepark weiterlesen








