Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Expertise in Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung. Im Mittelpunkt der Fertigung stehen spritzgegossene Formteile aus Kunststoff, die besonders von der Küchen- und Badmöbelindustrie nachgefragt werden. Die zahlreich betriebenen Spritzgießmaschinen werden kontinuierlich im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie von Ninka durch effizientere mit deutlich kleinerem CO2-Fußabdruck ersetzt.
Ninka: neue Spritzgusstechnik. Umrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit weiterlesenKategorie: OWL
Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards für Schaltschrankbau
Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel einer durchgängigen Digitalisierung von Engineering und Produktionsprozessen. Heute sind aus dieser Vision praxiserprobte Lösungen geworden, die Unternehmen den Weg zur Industrialisierung eröffnen. Sie werden Tag für Tag eingesetzt und sichern einen effizienten Wertschöpfungsprozess, der von Engineering über Fertigung bis Betrieb und Service eines unterstreicht: absolute Datendurchgängigkeit auf Basis einer „Single Source of Truth“.
Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards für Schaltschrankbau weiterlesenCorona Umfrage der Uni Paderborn: Schützenvereine stark getroffen
Keine Umzüge, keine Ehrungen, keine Versammlungen: Wegen der Corona-Krise mussten in diesem Jahr die Schützenfeste und nahezu alle kulturellen Angebote der Vereine abgesagt, gemäß den Hygienevorschriften neu konzipiert oder in digitale Formate umgewandelt werden. Um herauszufinden, wie sehr sich die kulturelle Praxis der Schützenvereine deshalb verändert hat, haben Wissenschaftler des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei eine Online-Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie durchgeführt.
Corona Umfrage der Uni Paderborn: Schützenvereine stark getroffen weiterlesenkrz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“
Im Rahmen der OZG-Umsetzung übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung zur „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“. Hierzu entwickelt das krz die App „Ehrenamtskarte NRW“, die einen vollständig digitalen und medienbruchfreien Weg zur Beantragung, Verlängerung und der Partizipation am entsprechenden Vergünstigungsprogramm ermöglicht.
krz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“ weiterlesen„Hettich Xperiencedays“ 2021 Hybride Event-Plattform zeigt Know-how
Es ist eine Zeitenwende für Hettich: Um auch unter Pandemie-Bedingungen alle Kunden und Partner rund um den Globus zu erreichen, organisiert das Unternehmen für 2021 ein neuartiges und für die Branche zukunftsweisendes Hybrid-Event: die „HettichXperiencedays“.
Eine „normale“ Messeplanung gibt es seit Corona für niemanden mehr: Wird es irgendwo einen neuen Lockdown geben? Wird es Kunden geben, die nicht zur Messe anreisen wollen oder dürfen? Wie kann man die Gesundheit von Mitarbeitern, Kunden und Partnern am besten schützen, solange es noch keinen Impfstoff gibt? Diese Fragen hat man sich in den letzten Monaten auch bei Hettich gestellt – und schließlich eine klare Entscheidung getroffen. Die progressive Antwort für 2021 heißt: „HettichXperiencedays“.
Dynamisches Plattform-Prinzip macht flexibel
Mit Pioniergeist und dem Mut, Neues zu wagen, stellt Hettich im nächsten Jahr als erstes Unternehmen aus der Zulieferindustrie ein so noch nie da gewesenes Event auf die Beine. Logisch, dass der Erfinder der Schubkasten-Plattform die Vorzüge eines flexiblen Prinzips auch auf sein neues Veranstaltungsformat überträgt: Alle Bauteile lassen sich innerhalb der Plattform kombinieren.
Solange die Entwicklung unberechenbar bleibt, geht es Hettich vor allem darum, die Risiken für alle Akteure zu minimieren. „Mit unseren ‚HettichXperiencedays‘ setzen wir 2021 ein entschlossenes Zeichen“, so Hettich-Geschäftsführer Uwe Kreidel. „Die neue, dynamische Event-Plattform ist für unsere Branche revolutionär. In diesen unwägbaren Zeiten bietet sie allen Beteiligten die größtmögliche Flexibilität und schafft so eine maximale Reichweite. Wir laden unsere Kunden und Partner aus der ganzen Welt herzlich ein, nach ihren Konditionen und Wünschen bei uns teilzunehmen. Und auf alle wartet 2021 mit Sicherheit ein ganz außergewöhnliches Hettich-Erlebnis.“
Längere Laufzeit – Events rund um den Globus
Die ‚HettichXperiencedays‘ werden ab dem Frühjahr 2021 über mehrere Wochen als „hybrides“ Gesamtprogramm laufen. Das heißt: Neben der physischen Neuheiten-Präsentation und Besuchsmöglichkeiten vor Ort sind auch zahlreiche virtuelle Formate mit spannenden Live-Acts geplant. Es wird bei Hettich weltweit eine attraktive, progressive Mischung aus Information, Inspiration, Showelementen und Networking geben. „Unsere Event-Plattform enthält verschiedene Bausteine, die sich variabel kombinieren lassen. Mit Unterstützung unserer internationalen Sales-Teams können wir während der gesamten Laufzeit ein maßgeschneidertes Programm für jede Zielgruppe anbieten“, erklärt Kreidel. „So haben wir trotz Covid-19 die Chance, mit unseren Kunden und Partnern aus allen regionalen Märkten intensiv ins Gespräch zu kommen und sie von unseren Lösungen zu begeistern – egal, ob ‚offline‘ vor Ort oder eben online.“
Hettich hat die letzten Monate bereits intensiv zur Vorbereitung für 2021 genutzt, und die Aufbruchsstimmung ist deutlich zu spüren: Es ist höchste Zeit, Neues zu wagen. Wann, wenn nicht jetzt?
DCC Mitgliederversammlung schafft Grundlagen für Arbeit „nach Corona“
Die Mitgliederversammlung 2020 des Daten Competence Center e.V. (DCC) Herford, am 11.11.20, fand – wie aktuell üblich – ausschließlich online statt. Mit 27 Teilnehmern hervorragend besucht, wurde die von den Gremien geleistete Arbeit unter den erschwerten Pandemie-Bedingungen vollumfänglich honoriert.
DCC Mitgliederversammlung schafft Grundlagen für Arbeit „nach Corona“ weiterlesenAUBI Plus: Trotz Corona Ausbildungsplätze in allen Branchen
Schülerinnen und Schüler in den Abgangsklassen sind verunsichert: Besteht angesichts Corona überhaupt Aussicht auf eine Ausbildung? AUBI-plus sagt: Ja! In dem gleichnamigen Ausbildungsportal sind bereits über 100.000 freie Ausbildungsplätze für 2021 ausgeschrieben. Mit der Initiative #beeazubi unterstützt das Unternehmen junge Menschen bei ihrem Start in den Beruf.
AUBI Plus: Trotz Corona Ausbildungsplätze in allen Branchen weiterlesenAOK Lippe: Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen während Pandemie
Der Krankenstand bei den rund 51.000 versicherten Arbeitnehmern der AOK NordWest im Kreis Lippe lag in den ersten acht Monaten dieses Jahres bei 5,6 Prozent, knapp unter dem Vorjahreszeitraum mit 5,7 Prozent. Doch aufgrund der Corona-Pandemie gab es in den einzelnen Monaten erhebliche Schwankungen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für die Monate Januar bis August 2020. Vor allem zu Beginn des Lockdowns im März stieg der Krankenstand rasant an, flachte aber dann wieder deutlich ab. Auffällig ist auch, dass nach einem Anstieg der Krankschreibungen wegen psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren wieder ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist. „Es ist zu vermuten, dass viele psychisch erkrankte Beschäftigte in der Lockdown-Phase aus Angst vor Ansteckung auf einen Arztbesuch verzichtet haben“, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner.
AOK Lippe: Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen während Pandemie weiterlesenLogistik und Lager: AISCI Ident und Arvato Systems kooperieren
Die AISCI Ident GmbH und Arvato Systems arbeiten zusammen, um Abläufe in Logistik und Lager noch einfacher und smarter zu machen, zum Beispiel bei der Kommissionierung. Arvato Systems liefert mit der Logistik-Plattform „platbricks“ die intelligente Software, mit der Unternehmen weniger wertschöpfende Tätigkeiten, zum Beispiel die Arbeit mit Listen auf Papier, digitalisieren können. Passend dazu liefert die AISCI Ident GmbH die entsprechenden Mobilcomputer mit Scanfunktion. Auf diese Art bündeln die Kooperationspartner ihre Kompetenzen und bieten ihren gemeinsamen Kunden eine maßgeschneiderte und erprobte Komplettlösung.
Logistik und Lager: AISCI Ident und Arvato Systems kooperieren weiterlesenVan-Center im neuen ROSIER Nutzfahrzeugzentrum eröffnet
Vertrieb und Service ab sofort unter einem Dach: Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit hat die ROSIER-Gruppe vor kurzem auch die letzten Arbeiten am neuen Mercedes-Benz Nutzfahrzeugzentrum in Paderborn abgeschlossen und jetzt das neue Van-Center in Betrieb genommen. Mit dem jüngsten Einzug des Transporter- und Lkw-Verkaufs zentralisiert das Unternehmen nun sämtliche Leistungen für Lkw, Transporter und Busse im Paderborner Land in einem der modernsten Mercedes-Benz Betriebe Deutschlands.
Van-Center im neuen ROSIER Nutzfahrzeugzentrum eröffnet weiterlesen