Heilbadvertrag gekündigt: Gräflicher Park Driburg ergreift Maßnahmen

Die Stadt Bad Driburg hat den zwischen dem Gräflichen Park und der Stadt vereinbarten Dienstleistungsvertrag zum 31. März 2021 gekündigt. Eine Übereinkunft für die Fortsetzung der Zusammenarbeit gibt es nicht. Denn: Die Vertreter der Stadt Bad Driburg haben beschlossen, die notwendigen Mittel für die Aufwandsentschädigung des Gräflichen Parks nicht zu bewilligen und in der Folge das Heilbad und damit den Kurort für die Zukunft nicht zu erhalten. Demzufolge endete der heutige, zweite Gütegerichtstermin beim Landgericht Paderborn, in dem man eigentlich gemeinsam die weitere Zusammenarbeit unterschreiben wollte, schon nach kurzer Zeit ohne Einigung.

Infolge dieser Auseinandersetzung ist nach 240 Jahren das Vertrauensverhältnis  zwischen Stadt und Bad derart gestört, dass der Tourismus- und Gesundheitsstandort Bad Driburg zu sterben droht.

Heilbadvertrag gekündigt: Gräflicher Park Driburg ergreift Maßnahmen weiterlesen

Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher

Umweltfreundlichen Solarstrom selbst erzeugen auf den eigenen Dachflächen – das kann für viele Unternehmen und Gewerbebetriebe in Nordrhein-Westfalen ein großer Gewinn sein. Stromkosten senken, damit unabhängig werden von teurem Bezugsstrom und dabei auch noch was für den Klimaschutz und für das eigene Image tun – die Nutzung von Photovoltaik hat für Gewerbebetriebe viele Vorteile. Zu diesem Thema ist jetzt ein neues Video der EnergieAgentur.NRW erschienen. Es informiert über das Potenzial von Photovoltaik und Speicher und zeigt das an zwei erfolgreichen Praxisbeispielen in Borken und Dülmen.

Großer Gewinn für Unternehmen: Photovoltaik und Speicher weiterlesen

CLAAS wächst profitabel im Krisenjahr in leicht rückläufigen Märkten

CLAAS, einer der international führenden Landtechnikhersteller, hat den Umsatz im Geschäftsjahr 2020 um 3,7 Prozent auf 4,042 Milliarden Euro gesteigert (Vj. 3,898 Milliarden Euro). Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich auf 158 Millionen Euro (Vj. 136 Millionen Euro), der Free Cashflow drehte mit 308 Millionen Euro (Vj. -138 Millionen Euro) deutlich ins Plus. „CLAAS konnte trotz Pandemie und Produktionsstopps ein Umsatzwachstum erzielen und die Profitabilität verbessern. Dabei hat sich unsere breite internationale Aufstellung ausgezahlt“, sagte Thomas Böck, Vorsitzender der CLAAS Konzernleitung.

CLAAS wächst profitabel im Krisenjahr in leicht rückläufigen Märkten weiterlesen

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hält Beitrag 2021 konstant

Gute Nachrichten für die Versicherten der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER. Gegen die aktuellen Prognosen wird Ostwestfalens größte Betriebskrankenkasse auch im kommenden Jahr ihren Zusatzbeitragssatz stabil bei 1,2 % halten. Dies wurde einstimmig auf der Verwaltungsratssitzung am 7. Dezember 2020 beschlossen.

BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hält Beitrag 2021 konstant weiterlesen

Brexit-Problematik bewegt die deutsche Möbelindustrie

Der Außenhandel mit Großbritannien ist für die deutsche Möbelindustrie von hoher Relevanz. Das Vereinigte Königreich stellt den sechstgrößten Exportmarkt für die Branche dar. „Vor diesem Hintergrund bewegt die Brexit-Problematik unsere Hersteller derzeit enorm“, stellte Jan Kurth, Geschäftsführer der Möbelverbände (VDM/VHK-Herford), bei einem VDM-Brexit-Webinar am 10. Dezember fest, das mit rund 80 Teilnehmern rege besucht war.

Brexit-Problematik bewegt die deutsche Möbelindustrie weiterlesen

Umsatzsteueränderungen auf einen Blick. HLB Stückmann informiert

Digital und trotzdem praxisnah: Das „Praxisforum Umsatzsteuer“, das die Kanzlei HLB Stückmann aus Bielefeld veranstaltete, fand in diesem Jahr erstmals digital statt. Die Kanzlei, Mitglied des deutschlandweiten Netzwerks HLB Deutschland, hatte den Schwerpunkt auf die anstehenden Umsatzsteueränderungen im kommenden Jahr und weitere aktuelle Themen gelegt.

Umsatzsteueränderungen auf einen Blick. HLB Stückmann informiert weiterlesen

Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum

Auch wenn Kaiser-Haus eher in der ländlichen Region Marienmünster, bei Höxter, liegt, bietet das Unternehmen Lösungen für urbanes Bauen, wie es in dichten Innenstädten und Großstädten benötigt wird. „Die Zeit in der nur mit Beton, Stahl oder Mauerwerk gebaut wurde, ist auch in den Städten vorbei“, sagt Geschäftsführer Marcus Kaiser. Nicht nur bei Einfamilienhäusern in ländlichen Regionen mit viel Platz, sondern auch beim Bauen in der Stadt wächst die Nachfrage nach Holz. Für Kaiser ist das kein Wunder: Wenn Menschen dicht aufeinander leben, haben die Themen Klimaschutz und Zukunftsorientierung praktische Relevanz.

Holz erobert die Stadt und schafft auch bei dichter Bebauung viel Raum weiterlesen

Schmitz Cargobull Azubis mit Sicherheitspreis ausgezeichnet

Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) übergab am 20.11.2020 in einer virtuellen Veranstaltung den Sicherheitspreis „Schlauer Fuchs“ an die gewerblich-technischen Auszubildenden aus der Schmitz Cargobull Ausbildungswerkstatt in Altenberge.

Schmitz Cargobull Azubis mit Sicherheitspreis ausgezeichnet weiterlesen

Gräflicher Park Health & Balance Resort bleibt bis 10.1.21 geschlossen

Die Öffnung von Hotels über Weihnachten für Verwandtschaftsbesuch ist ein Thema, das die Politik und die Hoteliers bundesweit in den vergangenen Wochen besonders beschäftigt hat. In Nordrhein-Westfalen gilt über die Feiertage kein Beherbergungsverbot in Hotels und Pensionen für Familienbesuche. Das Gräflicher Park Health & Balance Resort in Bad Driburg bleibt dennoch zunächst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen.

Gräflicher Park Health & Balance Resort bleibt bis 10.1.21 geschlossen weiterlesen

Hettich zahlt Covid-19-Prämie und bedankt sich bei weltweitem Team

Zum Ende des Corona-Jahres 2020 würdigt der Möbelbeschlaghersteller das Engagement aller Kolleginnen und Kollegen mit einer Extrazahlung in Höhe von 1.000 Euro. Das 6.700-köpfige Hettich-Team wurde im Rahmen der weltweiten Covid-19-Pandemie wie viele andere Unternehmen auch vor vielfältige Herausforderungen gestellt. Der besondere Hettich-Weg, miteinander vertrauensvoll, eigenverantwortlich und wertschätzend zu arbeiten, hat sich hier bei der Bewältigung der neuen Situation wieder bewährt.

Hettich zahlt Covid-19-Prämie und bedankt sich bei weltweitem Team weiterlesen