VDMA: Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose auf +10%

Stark steigende Auftragseingänge, eine bessere Auslastung der Kapazitäten und ein Produktionsplus von real 6,0 Prozent in den ersten vier Monaten des laufenden Jahres: Die konjunkturelle Dynamik im Maschinen- und Anlagenbau gewinnt zunehmend an Fahrt. „Eine ungewöhnlich niedrige Vorjahresbasis, aber auch eine weltweit kraftvolle Industriekonjunktur verhelfen uns zu hohen Wachstumsraten. Zudem profitiert der Maschinen- und Anlagenbau von umfangreichen Konjunktur- und Wachstumspaketen in wichtigen Absatzmärkten“, sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen in einem Pressegespräch des Clubs Wirtschaftspresse München.

VDMA: Maschinen- und Anlagenbau erhöht Produktionsprognose auf +10% weiterlesen

Anzeige: Wobei kann ein Rechtsanwalt im Arbeitsrecht dem Arbeitnehmer helfen?

Für viele Menschen steht der Beruf im Lebensmittelpunkt. Doch nicht immer verläuft unsere Arbeit reibungslos. Was, wenn eine überraschende Kündigung durch den Arbeitgeber erfolgt? Oder man eine, scheinbar unfaire, Abmahnung erhält? Was, wenn der Urlaub nicht so bewilligt wird, wie gewünscht? In Deutschland gibt es ein umfassendes Arbeitsrecht, welches vor allem zum Schutze der Arbeitnehmer besteht. Dieses zu verstehen und vor allem durchzusetzen, ist jedoch häufig gar nicht so einfach. Ein Anwalt für Arbeitsrecht hilft dabei.

Anzeige: Wobei kann ein Rechtsanwalt im Arbeitsrecht dem Arbeitnehmer helfen? weiterlesen

Datenbrille statt Handy: Deutsche rechnen bis 2030 mit Konkurrenz

Eine vernetzte Brille auf der Nase statt ein Handy am Ohr: 26 Prozent der Smartphone-Nutzerinnen und -Nutzer glauben daran, dass ihre Mobiltelefone bis 2030 durch Datenbrillen ersetzt werden. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.002 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 789 Personen, die ein Smartphone verwenden

Datenbrille statt Handy: Deutsche rechnen bis 2030 mit Konkurrenz weiterlesen

Anzeige: Was ist Optionshandel?

Der Optionshandel bietet privaten Anlegern die Möglichkeit, mit einem relativ geringen Kapitaleinsatz attraktive Renditen zu erzielen. Der Handel mit Optionen ist wie der Handel mit Aktien und anderen Wertpapieren jedoch nicht ohne Risiken. Alle wichtigen Informationen zum Optionshandel nennt der folgende Beitrag.

Was sind Optionen?

Optionen zählen zu den sogenannten Derivaten. Mit ihnen erwerben Anleger das Recht, den einer Option zugrunde liegenden Basiswert beispielsweise eine Aktie oder Anleihe zu einem späteren Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis zu kaufen oder zu verkaufen.

Anzeige: Was ist Optionshandel? weiterlesen

Wärmewende: 24 NRW-Fernwärme-Experten reisen virtuell nach Dänemark

Seit 2014 besteht zwischen Nordrhein-Westfalen und dänischen Partnern ein enger Austausch zu unterschiedlichen Themen der Wärmewende. Seitdem reisten drei Mal Delegationen aus Vertretern nordrhein-westfälischer Stadtwerke, Fernwärmeunternehmen und Forschungseinrichtungen nach Dänemark, um sich vor Ort mit Experten auszutauschen. Die vierte Studienreise vom 18.- 20. Mai 2021 nach Dänemark beginnt heute Nachmittag und findet in digitaler Form statt.

Wärmewende: 24 NRW-Fernwärme-Experten reisen virtuell nach Dänemark weiterlesen

VDMA: kräftige Erholung im Maschinen- und Anlagenbau bei BRIC-Staaten

Die globale Konjunkturerholung in der Industrie führt zunehmend zu einer verbesserten Auftragslage im Maschinenbau. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage unter VDMA-Mitgliedern in den wichtigen Märkten Brasilien, Russland, Indien und China (BRIC) bestätigen das erfreuliche Bild: Die aktuelle Geschäftssituation und insbesondere die Geschäftsaussichten für die nächsten sechs Monate sind überwiegend positiv. Reisebeschränkungen, aber auch angebotsseitige Engpässe wie zum Beispiel Knappheiten bei Rohstoffen und Vorprodukten, stellen jedoch viele VDMA-Mitglieder auch in den BRIC-Staaten vor Herausforderungen.

VDMA: kräftige Erholung im Maschinen- und Anlagenbau bei BRIC-Staaten weiterlesen

Lenze SE: Cornelia Müller neue Leiterin Corporate Communications

Als Head of Corporate Communications verantwortet Cornelia Müller die interne und externe Unternehmenskommunikation der Lenze-Gruppe. In dieser Position wird sie die Unternehmenskommunikation international neu ausrichten. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der kommunikativen Begleitung des weltweiten Transformationsprozesses von Lenze zu einem der führenden globalen Automatisierungsexperten und dem weiteren Ausbau der Unternehmensreputation.

Lenze SE: Cornelia Müller neue Leiterin Corporate Communications weiterlesen

VDMA: Bestellungen im ersten Quartal 2021 legen kräftig zu

Die Auftragsbücher im Maschinen- und Anlagenbau haben sich im März kräftig gefüllt. Die Bestellungen legten um real 29 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Dabei verzeichnete nicht nur das Ausland ein deutliches Plus von 34 Prozent, auch das Inland wies eine erfreuliche Bilanz (plus 20 Prozent) auf.  „Zum einen hinterließ die Corona-Pandemie im März des vergangenen Jahres bereits erste Spuren in den Orderbüchern, daher ist die Vergleichsbasis entsprechend niedrig. Zum anderen profitieren die Unternehmen nun davon, dass sich der Auftragseingang eindeutig beschleunigt“, erläuterte VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. Besonders kräftig legten im März die Bestellungen aus dem Euro-Raum (plus 43 Prozent) zu, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 30 Prozent mehr Aufträge.

VDMA: Bestellungen im ersten Quartal 2021 legen kräftig zu weiterlesen

Studie Antrieb im Wandel: Transformation der Mobilität in vollem Gange

Die Mobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Insbesondere getrieben von Emissionsgesetzgebungen, geplanten Verboten für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren in einigen Ländern und Forcierung der Elektrifizierung.

Die aktuelle Studie „Antrieb im Wandel“ von VDMA und FEV Consulting GmbH zeigt hierzu auf, dass weltweit bis zum Jahr 2040 knapp 45 Prozent von insgesamt 128 Millionen verkauften Pkw rein batterieelektrisch oder mit Brennstoffzelle betrieben sein werden. Die Anzahl der verkauften Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor fällt im Vergleich zu 2019 bis dahin weltweit um 16 Prozent. Damit verbunden sind massive Auswirkungen auf die Wertschöpfung und die Investitionen, insbesondere in Europa, USA und China, den Kernmärkten der automobilen Mobilität.

Studie Antrieb im Wandel: Transformation der Mobilität in vollem Gange weiterlesen

Friedrichshafener all about automation findet erst im März 2022 statt

Die aktuelle Pandemiesituation lässt keine hinreichend zuverlässige Planung für eine Präsenzmesse Anfang Juli 2021 zu. Die all about automation in Friedrichshafen wird daher vom 6. + 7. Juli 2021 auf den 8. + 9. März 2022 verschoben. Tanja Waglöhner, Messeleiterin der all about automation und Geschäftsführerin der Easyfairs GmbH: „Die Immunisierung der Gesellschaft gewinnt glücklicherweise an Fahrt. Wir sind guter Dinge, dass Regionalmessen im zweiten Halbjahr 2021 mit entsprechenden Schutz- und Hygienekonzepten        erfolgreich durchgeführt werden können. Für einen Juli Termin würden wir jetzt die dafür nötigen Anforderungen und eine Öffnungsperspektive benötigen. Beides liegt leider nicht vor.“

Die all about automation Fahnen wehen pandemiebedingt in diesem Jahr nicht auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen. 2022 im März wird es wieder soweit sein.

Friedrichshafener all about automation findet erst im März 2022 statt weiterlesen