Gesamtschule Büren startet mit Fahrrad-Check ins Schulradeln

Büren – Die Gesamtschule Büren setzt sich aktiv für eine nachhaltige und gesunde Mobilität ein und hat kürzlich eine Initiative gestartet, um die Fahrradkultur an der Schule zu stärken. Mit einem Fahrrad-Check als Auftakt zum Schulradeln möchte sie die Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, vermehrt das Fahrrad als klimafreundliches Verkehrsmittel zu nutzen.

Gesamtschule Büren startet mit Fahrrad-Check ins Schulradeln weiterlesen

Nachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land

Das Green Startup aerogel-it hat eine 100 Prozent-Bio-Super-Wärmedämmung entwickelt / Begleitung durch die WIGOS

Osnabrück/Wallenhorst – Eine effiziente Wärmedämmung ist nicht nur angesichts der hohen Energiepreise das A und O. Auch aus Klimaschutzgründen ist eine gute Dämmung unabdingbar. Vor allem die Bauindustrie steht vor der Herausforderung, Energie und CO2 zu sparen. Umso größer ist der Bedarf an nachhaltigen und hocheffizienten Lösungen. Jetzt hat ein Startup-Unternehmen aus dem ICO InnovationsCentrum Osnabrück einen Super-Dämmstoff auf rein biologischer Basis entwickelt, der die Branche revolutionieren könnte:

Nachhaltiger Super-Dämmstoff aus Bäumen kommt aus dem Osnabrücker Land weiterlesen

Druckerei Pust übernimmt Werbetechnik Brink

Lingen. „Die Welt wird bunter“ – das ist das Motto der „Werbetechnik + Druckerei Pust“ in Lingen. Die Druckerei am Krögers Kamp in Brögbern bietet ihren Geschäfts- sowie Privatkunden seit vielen Jahren eine große Produktpalette: von Flyern und Visitenkarten über Prospekte und Präsentationsmappen. Auch Einladungskarten für jeden Anlass entwirft und druckt das Team um Geschäftsinhaberin Silvia Pust.

Druckerei Pust übernimmt Werbetechnik Brink weiterlesen

Weidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA

Detmold/Richmond – Der deutsche Weltmarktführer für smarte industrielle Verbindungstechnik und Digitalisierung Weidmüller kündigt den Ausbau seines US-amerikanischen Campus in Richmond, Virginia an. Der offizielle Spatenstich für die Vergrößerung der Nordamerikazentrale wurde am 18. Mai im Beisein des Gouverneurs des Bundesstaates Virginia gefeiert. Ziel der Erweiterung ist es, die Entwicklung und Produktion von Systemen für die industrielle Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie für IIoT näher an den US-Markt zu bringen.

Weidmüller erweitert sein bestehendes Vertriebs-, Entwicklungs- und Produktionszentrum in den USA weiterlesen

Start-up „lynes“ wagt sich aus der garage33 in die „Höhle der Löwen“

Sven und Tobias Hubbes aus Detmold entwickeln Bonuspunkte-App für klimaschonende Mobilität

Paderborn / Detmold – „Klima schonen und sich selbst belohnen!”, so lautet das Motto der Brüder Tobias (22) und Sven Hubbes (27). Mit ihrer App „lynes“ möchten sie Menschen dazu anregen, sich klimaschonend fortzubewegen. Das Detmolder Startup, das seit 2021 durch die garage33, dem Gründungszentrum der Universität Paderborn, unterstützt wird, wagt sich jetzt in die „Höhle der Löwen“, um auch die potenziellen Investoren in der Fernsehsendung von ihrer App zu überzeugen. Zu sehen ist das Start-up am 22.05.2023 ab 20:15 auf VOX oder bei RTL+.

Start-up „lynes“ wagt sich aus der garage33 in die „Höhle der Löwen“ weiterlesen

Lesefreude zum Weiterverschenken

Stadtwerke Tecklenburger Land spenden für Bücherschrank in Riesenbeck

Tecklenburger Land/Riesenbeck – Wer ausgelesene Bücher weiterverschenken möchte, bekommt in Riesenbeck neue Möglichkeiten. Denn sobald sich genug Sponsoren gefunden haben, lässt der Heimatverein Riesenbeck auf dem großen Parkplatz am Einkaufszentrum an der Heinrich-Niemeyer-Straße einen Bücherschrank aufstellen. Der Grundstock ist gelegt, denn die Stadtwerke Tecklenburger Land unterstützen das Projekt mit einer Spende in Höhe von 500 Euro.

Lesefreude zum Weiterverschenken weiterlesen

IHK-Wettbewerb rund um das Thema Digitalisierung

Auszubildende zeigen digitale Kompetenz

Detmold – Digitalisierungspotenziale im eigenen Unternehmen entdecken und hierfür digitale Lösungen entwickeln: Das war die Aufgabe im Azubi-Wettbewerb „Dig:it Teams Lippe“ der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe) in Kooperation mit den Wirtschaftsjunioren Lippe. Vier Teams durften in der Abschlussveranstaltung Anfang Mai ihre Projekte vorstellen und sich über Preisgelder zwischen 250 und 1000 Euro freuen, die von den Sparkassen Lemgo sowie Paderborn-Detmold-Höxter beigesteuert worden sind.

IHK-Wettbewerb rund um das Thema Digitalisierung weiterlesen

Capyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten

Bürgerschaftsabend des Verkehrsvereins Bielefeld im Alten Rathaus

Bielefeld – Bereits im 16. Jahrhundert gab es einmal jährlich ein großes Festmahl, „Capyttel“ genannt. Eingeladen von der Höker-Gilde trafen sich Menschen aus allen Bevölkerungsgruppen, um bei einem rustikalen Essen lokale Ereignisse zu diskutieren. Seit 1981 lädt der Verkehrsverein Bielefeld traditionsgemäß am Vorabend zu Christi Himmelfahrt zum Capyttel in den Rochdale-Saal des Alten Rathauses ein.

Capyttel-Abend zur Polizeiarbeit in herausfordernden Zeiten weiterlesen

Konjunktur in Lippe: Frühlingsflaute

Kreis Lippe – Die Konjunktur in Lippe hat sich wieder eingetrübt. Die hohen Preissteigerungen erweisen sich als hartnäckig. Trotz sinkender Energiepreise für die Unternehmen belasten der rückläufige Auftragsbestand in der Industrie und der zurückhaltende private Konsum die wirtschaftliche Entwicklung. Die Zinserhöhungen entfalten immer mehr ihre konjunkturdämpfende Wirkung und eine Veränderung der restriktiven Geldpolitik ist nicht in Sicht. „Diese Entwicklung betrachten wir mit Sorge, denn weite Teile der Wirtschaft verzeichnen nur geringe Wachstumsraten nach den Turbulenzen der letzten Jahre“, kommentiert Volker Steinbach, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe), das Ergebnis der aktuellen Konjunkturumfrage.

Konjunktur in Lippe: Frühlingsflaute weiterlesen

Nagel-Group eröffnet neuen Standort in Österreich

Radfeld/Österreich – Die Nagel-Group hat einen neuen Logistikstandort im österreichischen Radfeld eröffnet. Auf einer Grundstücksfläche von rund 20.000 Quadratmetern ist direkt an der Autobahn A12 das neue Umschlagslager für den Frischebereich entstanden. 14,5 Millionen Euro hat der Lebensmittellogistiker für den Bau des neuen Standortes in Tirol investiert.

Nagel-Group eröffnet neuen Standort in Österreich weiterlesen