Nagelneu: Vollautomatische Lackieranlage erfüllt Qualitäts- und Optimierungsansprüche

BERNSTEIN AG setzt für Sicherheitstechnik auf eigene (smarte) Produkte

Porta Westfalica – Die BERNSTEIN AG aus Porta Westfalica nahm in der eigenen Produktion vor kurzem zwei vollautomatische Lackierroboter für die Pulverbeschichtung von Gehäuse(-teilen) in Betrieb. Für die Sicherheit im Umgang mit den Robotern kommen die Produkte aus eigenem Hause zum Einsatz.

Nagelneu: Vollautomatische Lackieranlage erfüllt Qualitäts- und Optimierungsansprüche weiterlesen

Kunststoffe im Wandel – Fachtagung „Nachhaltige Werkstoffe“

Lüdenscheid – Das Kunststoff-Institut Lüdenscheid bietet vom 09.-10.05.2023 eine 2-tägige Fachtagung zum Thema Nachhaltige Werkstoffe an. Die Kunststoffindustrie steht wie keine andere Branche im Wandel. Das Thema: „Nachhaltige Werkstoffe“ in der Kunststoffindustrie ist eine der großen diesseitigen branchenübergreifenden Herausforderungen, die es derzeit und auch zukünftig zu bewältigen gilt.

Kunststoffe im Wandel – Fachtagung „Nachhaltige Werkstoffe“ weiterlesen

Fachkräfte für attraktive Innenstädte

Landesweiter Lehrgang für Citymanagement gestartet

Münster/NRW. – Bei der IHK Nord Westfalen in Münster ist gestern (23. März) der landesweite IHK-Lehrgang für City- und Quartiersmanagement gestartet. 18 Frauen und Männer aus ganz Nordrhein-Westfalen qualifizieren sich bis Juni für die Aufgabe, die Attraktivität von Innenstädten oder Stadtteilzentren zu sichern, zu steigern oder wiederherzustellen.

Fachkräfte für attraktive Innenstädte weiterlesen

Neuer Chief Technology Officer (CTO) für die Lenze-Gruppe

Dr.-Ing. Claus Bischoff tritt im April die Nachfolge von Dipl.-Ing. Frank Maier an

Hameln – Staffelübergabe bei der Lenze SE: zum 1. Mai 2023 wird Dr.-Ing. Claus Bischoff (49) neuer CTO beim weltweit agierenden Automatisierungsspezialisten. Er tritt die Nachfolge von Dipl.-Ing. Frank Maier (60) an, der nach 14 Jahren im Vorstand und 18 Jahren im Unternehmen zum 30. April ausscheidet, um seiner Familie und seinen persönlichen Interessen mehr Zeit widmen zu können. Als Technikvorstand zeichnet Bischoff verantwortlich für die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Innovation. In dieser Rolle wird er die digitale Transformation des Unternehmens und die technologische Weiterentwicklung des Lenze Leistungsangebots weiter vorantreiben.

Neuer Chief Technology Officer (CTO) für die Lenze-Gruppe weiterlesen

Fiege vergibt Ehrenamtspreis an Mitarbeitende

Das Familienunternehmen Fiege hat fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Fiege-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Der Preis wird durch die Josef Fiege Stiftung vergeben, um privates soziales Engagement zu unterstützen.

Greven – Mehr als 15 Millionen Menschen in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Auch der Logistikdienstleister Fiege beschäftigt viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich neben dem Beruf in Vereinen, sozialen Projekten oder gemeinnützigen Initiativen engagieren. Um diesen wichtigen gesellschaftlichen Dienst in den eigenen Reihen zu fördern, hat die Josef Fiege Stiftung zum zweiten Mal den Fiege-Ehrenamtspreis vergeben.

Fiege vergibt Ehrenamtspreis an Mitarbeitende weiterlesen

KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2023

Branchentreff der Kunststoffexperten im A2 Forum Rheda-Wiedenbrück ausgebucht

Rheda-Wiedenbrück – Ein breiter „Mix“ an Zulieferern entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Kunststofftechnik in fünf Messehallen und ein sehr umfangreiches Rahmenprogramm: Das ist der Stand der Dinge bei der KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2033, die in diesem Jahr erstmals von der Easyfairs GmbH veranstaltet wird – vom 9. bis 11. Mai 2023 in Rheda-Wiedenbrück.

KUTENO – Kunststofftechnik Nord 2023 weiterlesen

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz

Auch Stadt Büren beteiligt sich an wichtigem symbolischen Moment am 25. März

Büren – Die Stadt Büren folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des World Wide Fund for Nature (WWF) Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde.

Earth Hour 2023: Gemeinsam für mehr Klimaschutz weiterlesen

Drittes Diepholzer Solarautorennen will erneuerbare Energien auch für Schüler aus Stemwede, Rahden und Espelkamp erlebbar machen

Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung lädt Schülerteams am 25. Mai zum Wettbewerb ein

Stemwede/Rahden/Espelkamp – Die Dr. Jürgen und Irmgard Ulderup Stiftung richtet am 25. Mai das dritte Diepholzer Solarautorennen aus: Schüler (10 bis 18 Jahre) aus der Dümmer-Region lassen ihre selbstgebauten Solarautos auf einer eigens vom Verband der Elektrotechnik – Elektronik – Informationstechnik (VDE) bereitgestellten Rennstrecke gegeneinander antreten. Das Rennen findet im Forum Technik der PHWT, Am Campus 2, in Diepholz statt.

Drittes Diepholzer Solarautorennen will erneuerbare Energien auch für Schüler aus Stemwede, Rahden und Espelkamp erlebbar machen weiterlesen

Fachtagung Schäumen vom 2. bis 4. Mai 2023

Lüdenscheid – Nach wie vor ist ThermoplastSchaumspritzGuss (TSG) eine der Schlüsseltechnologien der Zukunft, wenn es darum geht, die von allen Branchen geforderten Ressourcen- und Gewichtseinsparungen zu erreichen. Die Fachtagung „Schäumen“ bietet einen ausgewogenen Mix aus zielgerichteten Vorträgen, Live-Demonstrationen und begleitender Fachausstellung.

Fachtagung Schäumen vom 2. bis 4. Mai 2023 weiterlesen

Gauselmann Gruppe erhält Nachhaltigkeits-Award

Lübbecke/Madrid – Von der Straße auf die Schiene: Für die Erprobung neuer Transportwege wurde die Gauselmann Gruppe mit einem Preis ausgezeichnet. Am 8. März erhielt das ostwestfälische Unternehmen in Madrid den Award „Premio mejor acción en medio ambiente e industrialización sostenible“ und wurde damit für sein Engagement im Umweltschutz geehrt. Vergeben wurde die Auszeichnung von Infoplay, einer der führenden Informationsplattformen der Freizeit- und Unterhaltungsindustrie in Spanien. Philipp Obermark, Logistik-Leiter des Tochterunternehmens adp Merkur, nahm die Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung entgegen.

Gauselmann Gruppe erhält Nachhaltigkeits-Award weiterlesen