Impuls Workshop Customer Journey Mapping

Bielefeld. Wie Sie Ihr Unternehmen und Ihre Services aus Sicht Ihrer Kunden wahrnehmen, Kundenerwartungen verstehen und abteilungsübergreifend an der Erfüllung der Kundenwünsche arbeiten – nichts anderes ist Customer Journey Mapping. Denn: „Der Zweck eines Unternehmens ist es, Kunden zu gewinnen und ihnen zu dienen,“ so Managementguru Peter Drucker.

Impuls Workshop Customer Journey Mapping weiterlesen

REGIONALE 2022: Projekte gesucht

Bielefeld. Jetzt beginnt die inhaltliche Arbeit der REGIONALE 2022 mit Vorbereitungen für die Entwicklung von Projekten. Am Montag haben über 200 Vertreter aus Kreisen, Städten und Gemeinden, Wirtschaftsorganisationen und Hochschulen im Workshop ‚UrbanLand‘ in Bielefeld die Leitplanken für REGIONALE-Projekte diskutiert und verabredet. Es war der Auftakt einer Workshop-Reihe von fünf Workshops, in denen es darum geht, die Themenfelder „Die neue Mobilität“, „Der neue Mittelstand“, „Das neue Stadt-Land-Quartier“ und „Die neuen Kommunen ohne Grenzen“ zu vertiefen und erste Projektideen zu diskutieren.

REGIONALE 2022: Projekte gesucht weiterlesen

Gauselmann Gruppe langjähriger Unterstützer des DSC Arminia Bielefeld

Espelkamp/Bielefeld. Anfang Oktober 2017 trat Markus Rejek seinen Dienst als neuer kaufmännischer Geschäftsführer beim Zweitligisten DSC Arminia Bielefeld an. Ein schwieriger Start in einem turbulenten Umfeld und mit einer immensen Liquiditätslücke. Mitte Januar gelang es dem Verein schließlich, auch dank der Hilfe vieler heimischer Investoren, die Unterlagen für das Nachlizenzierungsverfahren bei der Deutschen Fußball-Liga DFL fristgerecht einzureichen.

Gauselmann Gruppe langjähriger Unterstützer des DSC Arminia Bielefeld weiterlesen

MSF-Vathauer Antriebstechnik unter Top 10 beim Digitalisierungsindex

Detmold/Bielefeld. Die Digitalisierung schreitet täglich voran und macht auch vor der Industrie keinen Halt. Industrie 4.0 ist bereits in aller Munde und ein festern Bestandteil der ostwestfälischen Industrie. Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, benötigt die digitale Transformation und Einbettung in den industriellen Alltag jedoch kompatible Produkte und effiziente Prozesse innerhalb des Unternehmens sowie beim Kunden. Das hat auch das in Detmold ansässige Unternehmen MSF-Vathauer Antriebstechnik erkannt und wurde nun in seiner Handels- und Denkweise bestätigt. Das Unternehmen ist unter den unter Top 10 beim Digitalisierungsindex der FH Bielefeld.

MSF-Vathauer Antriebstechnik unter Top 10 beim Digitalisierungsindex weiterlesen

Commerzbank Bielefeld gewinnt Kunden und vergibt mehr Kredite

Die Commerzbank Bielefeld hat ihren Wachstumskurs mit Privat- und Firmenkunden im vergangenen Jahr erfolgreich fortgesetzt. Im Geschäft mit Privatkunden hat die Bank weiter Kunden hinzugewonnen und ihren Marktanteil bei Immobilienfinanzierungen und im Wertpapiergeschäft stark ausgebaut. „Wir haben in Bielefeld netto über 2.500 neue Kunden gewonnen“, sagte Frank Brüggemann, verantwortlich für das Geschäft mit Privat- und Unternehmerkunden.

Commerzbank Bielefeld gewinnt Kunden und vergibt mehr Kredite weiterlesen

Quo vadis Analytics und BI – was kommt nach SAP Business Explorer?

Bielefeld. itelligence AG, eines der weltweit erfolgreichsten SAP-Beratungshäuser, befasst sich am 17. April in Bielefeld auf seiner Fachtagung mit der Frage: Quo vadis Analytics und BI – was kommt nach SAP Business Explorer? Im Rahmen der Veranstaltung wird vorgestellt, welche neuen SAP-Analytics-Plattformlösungen den SAP Business Explorer (SAP BEx) ersetzen werden und welche Cloud-Angebote zu den Anforderungen von Unternehmen passen.

Quo vadis Analytics und BI – was kommt nach SAP Business Explorer? weiterlesen

Innovationslabor OWL: 23 Gründer starten durch

Bielefeld. Im Februar fand die Auftaktveranstaltung des hochschulübergreifenden Projekts „Innovationslabor OWL“ an der Fachhochschule Bielefeld statt. Die Gründer-Coaches der Universitäten Paderborn und Bielefeld sowie der Hochschule OWL und der FH Bielefeld betreuen zum Projektstart insgesamt 23 Gründerteams und -ideen aus verschiedenen Branchen, die teils gerade erst zu Papier gebracht, teils schon „marktreif“ sind.

Innovationslabor OWL: 23 Gründer starten durch weiterlesen

Bielefeld-Cartoon wird für guten Zweck versteigert

Der Bielefeld-Cartoon wird zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Bethel versteigert.
Ralph Ruthe und Bielefeld Marketing versteigern den Bielefeld-Cartoon zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Bethel. (Foto: Bielefeld Marketing)

Bielefeld. Eine echte Rarität kommt jetzt für einen guten Zweck unter den Hammer: Der Bielefelder Cartoonist Ralph Ruthe („Shit happens“) hat beim 2. Bielefelder Markentag der Bielefeld Marketing GmbH ein Bild gemalt, das nun zugunsten des Kinder- und Jugendhospiz Bethel versteigert wird. Die Zeichnung ist nicht nur deswegen etwas besonderes, weil sie ein handgezeichnetes und signiertes Unikat ist. Ruthe hat sich außerdem zu einem kleinen Bielefeld-Cartoon inspirieren lassen, was selten ist.

Bielefeld-Cartoon wird für guten Zweck versteigert weiterlesen

Dr. Oetker und Molkerei Gropper – Joint Venture

Dr. Oetker und die im bayerischen Bissingen ansässige Molkerei Gropper beabsichtigen, ein Joint Venture.
Dr. Oetker bildet innerhalb der Oetker-Gruppe das Dach zahlreicher Produktions- und Vertriebsgesellschaften, die in rund 40 Ländern aktiv sind und neben den Kernmärkten in Europa auch in Nord- und Südamerika sowie in Afrika, Asien und Australien agieren. (Foto: Dr. Oetker)

Bielefeld. Das Bielefelder Nahrungsmittelunternehmen Dr. Oetker und die im bayerischen Bissingen ansässige Molkerei Gropper beabsichtigen, ein Joint Venture zur Bündelung von gemeinsamer Produktion zu gründen. Auf dieser Basis wollen beide Unternehmen die vertriebliche Bearbeitung ihrer jeweiligen Marktsegmente künftig deutlich intensivieren und ausbauen.

Dr. Oetker und Molkerei Gropper – Joint Venture weiterlesen

Erstmals mehr als 700.000 Übernachtungen in Bielefeld

Starke Wirtschaftslage in Stadt und Region als Hauptgrund der vielen Übernachtungen in Bielefeld.
Drittes Rekordjahr in Folge hebt die Stadt NRW-weit hervor. (Foto: Bielefeld Marketing GmbH)f

Bielefeld. Bielefeld zieht immer mehr Gäste an. 2017 knackte die Stadt erstmals bei den touristischen Übernachtungszahlen die Marke von 700.000. Genau 705.245 Übernachtungen in Bielefelder Hotels, Pensionen und Herbergen verzeichnete das Landesamt für Information und Technik NRW im vergangenen Jahr. Das ist ein Plus von 13,8 Prozent im Vergleich zu 2016. Damit setzt sich die beeindruckende Entwicklung fort. Es ist das dritte Rekordjahr in Folge.

Erstmals mehr als 700.000 Übernachtungen in Bielefeld weiterlesen