Virtueller Karrieretag bei GOLDBECK

Einladung zum Einstieg – Einzelinterviews buchbar

Am 20. Oktober bietet GOLDBECK Einblicke in seine Arbeitswelt und zeigt Karrierechancen auf. Ganz gleich ob Schülerinnen und Schüler, Studierende, Berufsneulinge oder -erfahrene: Von 9.00 bis 17.30 Uhr haben Interessierte die Chance, sich beim virtuellen Karrieretag des Familienunternehmens über das vielfältige Jobangebot des Unternehmens zu informieren.

Virtueller Karrieretag bei GOLDBECK weiterlesen

Die gute Zukunft liegt im Münsterland

Prognos-Studie bescheinigt der Region eine positive Wirtschaftsentwicklung

Das Münsterland ist eine Zukunftsregion. Das und mehr sagt der Zukunftsatlas des renommierten Wirtschaftsforschungsinstituts Prognos, der in seiner aktuellen Auflage am vergangenen Freitag erschienen ist. Gemeinsam mit den Regionen Ostwestfalen-Lippe, Emsland sowie Mainfranken und Donau-Iller im Süden Deutschlands hat das Münsterland einen wichtigen Sprung im Ranking geschafft: Es habe das solide Mittelfeld verlassen, wo die Chancen die Risiken aufwiegen, und zähle nun zu den Regionen, in denen die Zukunftschancen überwiegen, heißt es in der Studie.

Die gute Zukunft liegt im Münsterland weiterlesen

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Weiterbildungsdialog 4.OWL diskutiert neue Ansätze zur Fachkräfteentwicklung

Unternehmen in OWL brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Individuelle und bedarfsorientierte Weiterbildungsangebote sind dabei eine wichtige Stellschraube, um Beschäftigte für die Anforderungen der digitalen Arbeitswelt zu qualifizieren und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Auf dem Weiterbildungsdialog 4.OWL in der Gütersloher Zentrale der Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG diskutierten 70 Expertinnen und Experten Erfolgsrezepte für die Weiterbildung von morgen.

Passgenaue Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Aktionsprogramm Fachkräfte für OWL

Der Fachkräftemangel wird auch in OstWestfalenLippe zu einem immer drängenderen Problem. Mehr als jedes zweite Unternehmen kann offene Stellen inzwischen nicht mehr besetzen. Was können Unternehmen tun, um Personal zu gewinnen und zu halten? Welche Möglichkeiten haben Auszubildende und Beschäftigte, sich beruflich weiterzuentwickeln?

Aktionsprogramm Fachkräfte für OWL weiterlesen

Anzeige: Was sind die Vorteile einer Kompetenzmatrix?

Auch im besten Team ist eine zentrale Frage nicht sofort zu beantworten: Wer hat eigentlich welche Fähigkeiten und wie lassen sich die vorhandenen Skills in ihrer Gesamtheit am besten einsetzen? Den besten Überblick liefert eine sogenannte Kompetenz- beziehungsweise Qualifikationsmatrix. Auf diese Weise ist auch eine langfristige Planung möglich. Falls erforderlich, kann man auch eine Erweiterung des Teams rechtzeitig in Angriff nehmen. Insbesondere in Zeiten des Fachkräftemangels ist das ein entscheidender Vorteil dem Wettbewerb gegenüber.

Anzeige: Was sind die Vorteile einer Kompetenzmatrix? weiterlesen

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel

Ausbildungsstart für fast 60 Nachwuchskräfte – davon zwei Auszubildende aus dem Kreis Lippe

Die AOK NordWest setzt auch in Zeiten des Fachkräftemangels und der Corona Pandemie ein positives Zeichen in Sachen Ausbildung. Insgesamt starteten am 1. September 46 Auszubildende und 13 dual Studierende in ihre Ausbildung bei der Gesundheitskasse. Alleine hiervon haben zwei neue Auszubildende aus dem Kreis Lippe ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten begonnen.

AOK NordWest setzt positives Zeichen gegen den Fachkräftemangel weiterlesen

Berufsstart bei Kesseböhmer

44 junge Menschen beginnen Studium, Ausbildung oder Praktikum

Am 1. August sind 44 Auszubildende, dual Studierende, Jahresprakti­kantinnen und -praktikanten bei Kesseböhmer in den Werken Dahlinghausen und Bohmte ins Berufsleben gestartet. Externe Traine­rinnen und Trainer, verantwortliche Ausbilderinnen und Ausbilder bo­ten den neuen Kolleginnen und Kollegen ein abwechslungsreiches Pro­gramm, in dessen Fokus eine erste Orientierung im Unternehmen und der Teamgedanke standen.

Berufsstart bei Kesseböhmer weiterlesen

Neue Impulse für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften

Fachkräftebüro der WIGOS bietet kostenlose Beratung für Unternehmen aus dem Osnabrücker Land an

Landkreis Osnabrück. Qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestimmen maßgeblich den Erfolg des Unternehmens. Der Wettbewerb um Fachkräfte wird jedoch immer schärfer. Firmen müssen bei der Suche nach Fachkräften einige Anstrengungen unternehmen, um geeignete Mitarbeitende zu finden – und diese auch langfristig an das Unternehmen zu binden. Unterstützung erhalten Unternehmen aus dem Landkreis Osnabrück jetzt im Rahmen einer kostenlosen Impulsberatung des Fachkräftebüros der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.

Neue Impulse für die Gewinnung und Bindung von Fachkräften weiterlesen

„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung

Es ist das Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung: das Ausbildungssiegel „Best place to learn“. Die unabhän­gige AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst, ein Nachwuchsrecruiter, vergibt es ausschließlich an Unternehmen, die nachweisen, dass sie junge Men­schen hervorragend qualifizieren. Im Juli 2022 erhielt Kesseböhmer, Bad Essen, erstmals das überregionale und branchenübergreifende Gü­tesiegel. Es kennzeichnet das Unternehmen als Top-Ausbildungsbe­trieb in Deutschland.

„Best place to learn“: Kesseböhmer erhält Gütesiegel für betriebliche Ausbildung weiterlesen

gfw-Willkommens-Service wirbt um Fachkräfte für den Kreis Warendorf

„Es ist eine Lust, hier zu leben“

Petra Michalczak-Hülsmann, Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH, über den Willkommens-Service der gfw und die Lust am Leben im Münsterland.
Die gfw hat ihren „Willkommensservice Kreis Warendorf“ online neu präsentiert. Wen heißen Sie da willkommen?
Petra Michalczak-Hülsmann: Mit dem Willkommensservice unterstützt die gfw seit 2015 Unternehmen, um Fachkräfte zu gewinnen. Mit dem Relaunch wollen wir durch mehr Nutzerfreundlichkeit und aktuelle Informationen über den Kreis für das Arbeiten im Kreis Warendorf begeistern und Unterstützung rund um einen Wechsel des Wohn- und Lebensortes bieten.

gfw-Willkommens-Service wirbt um Fachkräfte für den Kreis Warendorf weiterlesen