Die Nachfrage nach Komponenten für Elektroautos und alternative Antriebe steigt kontinuierlich. Die Anforderungen an die Fertigung von Batterien, E-Motoren und Leistungselektronik wachsen. Große Herausforderungen stellen sich unter anderem in der Produktion der Batterietechnik. Denn verschiedene Zelltypen wie Lithium-Ionen-Batteriezellen, Wasserstoff-Brennstoffzellen und weitere Zellarten müssen von Herstellern sicher und effizient produziert werden, damit diese mit der rasanten Marktentwicklung Schritt halten können. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG (www.itacsoftware.com) unterstützt die Optimierung der Produktionsabläufe von Batterieherstellern mit der iTAC.MOM.Suite.
Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Mit MOM-Lösung von iTAC Fertigungsprozesse optimieren weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
OLB weitet Angebot für private Baufinanzierungen auf die Niederlande aus
Erster Marktauftritt als Partner privater Baufinanzierungen im Ausland
Kooperation mit niederländischer Darlehensplattform Tulp
Die Oldenburgische Landesbank AG (OLB) bietet ihre Baufinanzierungen für Wohnimmobilien erstmals auch außerhalb Deutschlands an. Auf der unabhängigen Darlehensplattform Tulp Hypotheken wird die OLB künftig als Finanzierungspartner für Hypothekenkredite für private Kunden in den Niederlanden agieren. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung haben die OLB und Tulp kürzlich in Oldenburg unterzeichnet.
OLB weitet Angebot für private Baufinanzierungen auf die Niederlande aus weiterlesenSander-Gruppe investiert im Industriegebiet West
Maßgebliche Produktionserweiterung für m&s Fliegengitter im KWF40+-Standard
„Das Business läuft, wir benötigen mehr Platz“, fasst Rüdiger Sander, Geschäftsführer der m&s Sprossenelemente GmbH, kurz und knapp die Investition in den Bürener Standort zusammen. Vor fast 40 Jahren hat Dieter Sander den Unternehmenssitz in Büren gegründet. Kontinuierliches gesundes Wachstum prägt die Unternehmensgruppe heute. So platzt der Hauptstandort am Westring 1 aus allen Nähten.
Sander-Gruppe investiert im Industriegebiet West weiterlesenGemeinsam gegen den Fachkräftemangel: Emslandweites trägerübergreifendes Pflege Ausbildungs-Projekt für Vietnamesen gestartet
Lingen. Neues Ausbildungsprojekt für Vietnamesen: Die St. Bonifatius Hospitalgesellschaft, das Ludmillenstift Meppen, die Caritas Altenhilfe Emsland, der Pflegedienst des DRK Kreisverband Emsland sowie die Seniorenresidenz Curanum Lingen bündeln ihr Know-How und wollen so gemeinsam dem Fachkräftemangel in der Pflege im Emsland entgegenwirken.
Lingens Erster Stadtrat Stefan Altmeppen begrüßte die angehenden Pflegekräfte des Kurses in Lingen und zeigte sich überzeugt von dem neuen, träger- und ortsübergreifenden Pflege-Ausbildungs-Projekt.
kunststoffland NRW zur ARD-Doku „Die Recyclinglüge“:
Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten!
kunststoffland NRW spricht sich klar gegen kriminelles Verhalten im Zusammenhang mit der Entsorgung von Kunststoffen aus
• Allerdings ist deshalb nicht der Werkstoff, der viele unerlässliche Funktionen erfüllt, abzulehnen
• Aus Missständen muss klar der Anspruch abgeleitet werden, die Mängel abzustellen und den Kunststoffkreislauf zu schließe
Das Kind nicht mit dem Bade ausschütten! weiterlesen
Herforder Unternehmen LOEWE wird erster Mieter für neue Gewerbehalle in Bielefeld
Die Hagedorn Unternehmensgruppe entwickelt zusammen mit GDD Development zwei moderne Gewerbehallen an der Gustav-Winkler-Straße in Bielefeld. Nun ist der erste Mietvertrag unterschrieben.
Im Gewerbegebiet an der Gustav-Winkler-Straße in Bielefeld entwickelt die Hagedorn Unternehmensgruppe zwei rund 53.000 Quadratmeter große Teilflächen. Nun ist der erste Mietvertrag unterschrieben. Ab April kommenden Jahres übernimmt das Herforder Unternehmen LOEWE Logistics & Care GmbH für mindestens zehn Jahre die erste Hallenfläche. Am neuen Standort wird Logistik für namhafte Kunden stattfinden, so zum Beispiel auch für den Dallmayr Gastronomie Service, führender Kaffeeanbieter der Hotellerie und Gastronomie.
Herforder Unternehmen LOEWE wird erster Mieter für neue Gewerbehalle in Bielefeld weiterlesenEnergieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt ist „made in Georgsmarienhütte“
WIGOS-UnternehmensService informiert sich bei PÖTTER-KLIMA über die innovative Nano-Carbon-Heizung
Georgsmarienhütte. Die Preise für Öl und Gas steigen unaufhörlich, Heizwärme ist für Unternehmen wie Privathaushalte gleichermaßen ein zunehmend hoher Kostenfaktor. Umso drängender ist der Bedarf an Alternativen, die sowohl den Geldbeutel als auch das Klima schonen. „Gas und Öl sind Auslaufmodelle. Die Zeit ruft nach neuen Entwicklungen“, meint Gerhard Pötter, Seniorchef der PÖTTER-KLIMA Unternehmensgruppe in Georgsmarienhütte. Daher hat das innovative Familien-Unternehmen eine Lösung für dieses Problem entwickelt: Mit der Nano-Carbon-Heiztechnologie hat es die energieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt auf den Markt gebracht. „Eine Nano-Carbon-Heizung ist wartungs- und verschleißfrei und die kostengünstigste Alternative, die es derzeit gibt. Sie passt einfach in unsere Zeit“, betonte Gerhard Pötter bei einem Besuch des UnternehmensService der WIGOS Wirtschaftsförderungsgesellschaft Osnabrücker Land.
Energieeffizienteste Strahlungsheizung der Welt ist „made in Georgsmarienhütte“ weiterlesenAnmelden für „Stadtwerke run & roll City“
Großes Bielefelder Sport-Event steigt am 11. September 2022 / Neu: Laufstrecken starten vom Kesselbrink rund um die Altstadt
Die 17. Auflage des beliebten Bielefelder Sport-Events startet nach zwei Jahren Pause neu durch – mit verändertem Namen und neuer City-Strecke! Der „Stadtwerke run & roll City“ führt nicht mehr über den Ostwestfalendamm, sondern mitten durch die Bielefelder Innenstadt – vom Kesselbrink rund um die Altstadt. Die Anmeldephase ist gestartet. Läufer und Skater können sich einen Startplatz für das große Sport-Ereignis am Sonntag, 11. September 2022, sichern.
Anmelden für „Stadtwerke run & roll City“ weiterlesenInvestition in die Zukunft: Hagedorn erwirbt ersten Elektrobagger
Elektromobilität ist längst in der Baubranche angekommen. Auch die Hagedorn Unternehmensgruppe setzt auf diese Entwicklung und hat ihren Maschinenpark nun um einen Elektro-Umschlagbagger erweitert.
Die Baubranche boomt, doch die Anforderungen wachsen und viele fordern effizientere und schadstoffärmere Baustellen. Viele Baumaschinenhersteller setzen deshalb verstärkt auf Elektromobilität und statten ihre Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Elektroantrieben aus. Eine solche Maschine ist auch der CAT MH24. Die Hagedorn Unternehmensgruppe ist seit kurzem Eigentümerin dieses Elektro-Umschlagbaggers und somit Mitgestalterin für eine Baustelle der Zukunft.
Investition in die Zukunft: Hagedorn erwirbt ersten Elektrobagger weiterlesenSolarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld
Reisen, Leben und Arbeiten ohne Emissionen: Das Projekt SolarButterfly – ein energieautarkes Tiny House – besucht weltweit Pioniere des Klimaschutzes. Am Mittwoch machte das Aktivistenteam im Rahmen der „Aktionstage Klimaschutz“ Station an der FH Bielefeld, um sich vor bis zu 100 Zuschauerinnen und Zuschauern mit Akteurinnen und Akteuren aus Lehre und Forschung über innovativen und effizienten Klimaschutz auszutauschen.
Solarbetriebenes Tiny House auf Weltreise zu Besuch an der FH Bielefeld weiterlesen








