Detmold – Der Vorstand der Weidmüller-Gruppe erhält ein zusätzliches Mitglied: Ab dem 1. April 2023 wird Dr. Sebastian Durst die Position des COO (Chief Operations Officer) verantworten. Die Vorstandserweiterung ist Teil des Wachstumskurses, den das Unternehmen auch im Produktions- und Logistikbereich eingeschlagen hat.
Weidmüller erweitert Vorstand weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Junge Generation rückt offiziell in die Geschäftsführung nach
45 Jahre PÖTTER-KLIMA in Georgsmarienhütte
Feierliche Ehrung und Verabschiedung
Symbolische Übergabe des „Steuerrads
Georgsmarienhütte – Geschäftsführerwechsel bei der PÖTTER-KLIMA Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH:
Anfang des Jahres hat sich ein wichtiger Meilenstein in der Firmengeschichte der PÖTTER-KLIMA Unternehmensgruppe ergeben: Gerhard Pötter hat zusammen mit seiner Frau Hannelore die Gesellschafteranteile abgegeben und ist auch aus der Geschäftsführung der Lüftungs- und Klimatechnik zurückgetreten. Gerhard Pötter (85) hat vor 45 Jahren das Unternehmen PÖTTER-KLIMA im Jahre 1977 gegründet und hat ab dem 01. Januar 2023 nun das „Steuerrad“ an seinen Enkel, Louis Pötter (25), als Geschäftsführer der PÖTTER-KLIMA Gesellschaft für Lüftungs- und Klimatechnik mbH übergeben!
Junge Generation rückt offiziell in die Geschäftsführung nach weiterlesenWertvolles Flaschenpfand
SKM Paderborn hat am Heimathafen in 2023 mehr als 30.000 Pfandflaschen im Visier
Paderborn/Lippstadt – Der Flughafen Paderborn/Lippstadt unterstützt auch im Jahr 2023 das Projekt „Spende dein Pfand“, das der SKM – Katholische Verein für soziale Dienste e.V. mit Sitz in Paderborn durchführt. Den Schwung der erfolgreichen Wiederbelebung nach der Corona-Zwangspause wollen die Verantwortlichen in das neue Jahr hineintragen und mit der Sammlung von mehr als 30.000 Pfandflaschen wertvolle Hilfe für Obdachlose leisten. Seit dem Beginn der Aktion im Herbst 2016 hat der Grüne Punkt mehr als 152.000 Pfandgebinde am Flughafen Paderborn/Lippstadt registriert.
Wertvolles Flaschenpfand weiterlesenPotenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs
Das thimm-Institut für Bildung- und Karriereberatung berät hinsichtlich der Zeit nach dem Abitur
Lemgo – Was soll ich nach der Schule machen? Ein Studium? Wenn ja, welcher Studiengang passt zu mir? Oder doch lieber eine Ausbildung? Oder erst ein Auslandsjahr? Diese und ähnliche Fragen beschäftigen die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe, sind die Möglichkeiten nach dem Abitur doch ausgesprochen vielfältig.
Potenzialanalyse im Wirtschaftsgymnasium des HANSE-Berufskollegs weiterlesenRealschule im Kreuzviertel und die Marienschule Hiltrup aus Münster gehören zu den Gewinnern
Siegerehrung Laufabzeichen-Wettbewerb von AOK NordWest und FLVW
Münster – Gleich zwei Schulen aus Münster gehören zu den lauffreudigsten Schulen in ganz Westfalen-Lippe. Die Realschule im Kreuzviertel und die Marienschule Hiltrup wurden bei der Ehrungsveranstaltung des Laufabzeichen-Wettbewerbs in der ‚Sportschule Kaiserau‘ in Kamen ausgezeichnet und mit Urkunden sowie bis zu 250 Euro für die Klassenkasse belohnt. Beim ‚AOK-Laufwunder‘ gilt das Motto: Gemeinsam laufen und Spaß haben. Im letzten Schuljahr beteiligten sich über 18.000 Schülerinnen und Schüler aus Westfalen-Lippe daran. Die jährliche Ehrungsveranstaltung wurde bereits zum 7. Mal vom Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen e.V. (FLVW) und der AOK NordWest organisiert in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen. „Die zwei Schulen aus Münster haben erneut bewiesen, wie wichtig regelmäßige Bewegung für eine gesunde Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ist. Laufen lässt sich einfach umsetzen und ist gut für die Fitness, gemeinsames Laufen motiviert und macht vielen einfach mehr Spaß“, sagte AOK Unternehmensbereichsleiter Frank Simolka.
Realschule im Kreuzviertel und die Marienschule Hiltrup aus Münster gehören zu den Gewinnern weiterlesenAnzeige: Stärkung der Arbeitgebermarke durch Facebook Recruiting
In der heutigen Welt des Recruitings spielt die Arbeitgebermarke eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von qualifizierten Bewerbern. Eine starke Arbeitgebermarke kann dazu beitragen, dass sich Talente von Ihrem Unternehmen angezogen fühlen und sich bewerben.
Eine Möglichkeit, Ihre Arbeitgebermarke zu stärken, ist das Recruiting über Facebook. In diesem Blogpost werden wir erläutern, wie Sie Ihre Arbeitgebermarke auf Facebook präsentieren und Ihre Recruiting-Bemühungen durch gezielte Kampagnen auf der Plattform maximieren können.
Anzeige: Stärkung der Arbeitgebermarke durch Facebook Recruiting weiterlesenWirtschaftsjunioren Osnabrück wählen neuen Vorstand
Osnabrück – Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren (WJ) Osnabrück wurde aktuell der neue Vorstand für das Jahr 2023 gewählt. Zu Beginn der Veranstaltung blickte die scheidende Sprecherin Julia Eilers auf das zurückliegende Vereinsjahr. Dank des großen Engagements der Mitglieder konnten nach mehr als zwei Jahren Pandemie wieder zahlreiche Veranstaltungen stattfinden. Zu den Highlights zählte das 70-jährige Vereinsjubiläum, das im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung ‚Brust & Keule‘ gebührend gefeiert wurde. Als Nachfolgerin von Eilers übernimmt Nadine Benecke das Amt der Kreissprecherin. Nach ihrer Wahl stimmte sie die Wirtschaftsjunioren auf das Jahr ein und wagte einen positiven Ausblick.
Wirtschaftsjunioren Osnabrück wählen neuen Vorstand weiterlesen360° – Anbieter: Westfalen Weser Ladeservice wird eigenständiges Unternehmen
Der kommunale Energiedienstleister Westfalen Weser hat mit der Westfalen Weser Ladeservice GmbH einen 360 Grad-Anbieter für die Ladeinfrastruktur von E-Fahrzeugen gegründet. Das neue Tochterunternehmen bietet Planung, Hardware, Bau, Service und Abrechnungsdienstleistungen für E-Mobilität aus einer Hand. Die Gesellschaft ist am 01.01.2023 operativ gestartet.
360° – Anbieter: Westfalen Weser Ladeservice wird eigenständiges Unternehmen weiterlesenMit Partnerunternehmen aus dem Osnabrücker Land auf dem „grünen Weg“
Das Ostercappelner Metallbauunternehmen Göckemeyer setzte bei der Batteriespeichertechnik seiner PV-Anlage auf den Batteriesystemspezialisten Commeo aus Wallenhorst
Ostercappeln. Die Energiekosten steigen stetig weiter. Für Unternehmen sind Strom und Gas zu einem großen Kostenfaktor geworden. Nicht nur vor diesem Hintergrund suchen immer mehr Betriebe nach ressourcenschonenden und klimafreundlichen Lösungen. Ein Unternehmen, das bereits vor Jahren einen „grünen Weg“ einschlug und seinen Strom seither durch eine Photovoltaikanlage selbst erzeugt, ist das Metallbauunternehmen Göckemeyer aus Ostercappeln. Zu der Bestandsanlage hat Inhaber und Geschäftsführer Martin Göckemeyer eine weitere PV-Anlage auf seinem Hallendach installieren lassen – und setzt bei dem Batteriespeichersystem auf das Know-how aus der Region:
Mit Partnerunternehmen aus dem Osnabrücker Land auf dem „grünen Weg“ weiterlesenLust auf Bielefeld machen – seit 25 Jahren
Bielefeld Marketing GmbH feiert in diesem Jahr Jubiläum
Bielefeld – Die Stärken der Stadt nach vorne stellen. Die Bielefelderinnen und Bielefelder zu Botschaftern ihrer Heimat machen. Das Image Bielefelds nachhaltig stärken. Seit 25 Jahren setzt das Bielefelder Stadtmarketing die Stadt in Szene und macht Lust auf Bielefeld. Mit dem Slogan „Wir haben etwas gegen leere Ränge“ ist die Bielefeld Marketing GmbH am 23. Januar 1998 an den Start gegangen. Für das 25-jährige Jubiläum ist zwar in diesen Zeiten keine große Party geplant, dennoch wird mit einigen Aktionen im Laufe des Jubiläumsjahres an den Geburtstag gedacht.
Lust auf Bielefeld machen – seit 25 Jahren weiterlesen