FHDW Business Break
Wie Unternehmen von 5G-Netzen profitieren können

Die 5G-Technologie macht mobile Netze noch einmal wesentlich schneller. Mit einer Latenzzeit von unter einer Millisekunde und einer maximalen Downloadgeschwindigkeit von bis zu zehn Gigabit pro Sekunde (4G: 1Gigabit/Sekunde) ergeben sich für die mobile Datenübertagung völlig neue Möglichkeiten. Was aber bedeutet das für Unternehmen? Für wen macht die Nutzung von 5G Sinn und wie ist der aktuelle Stand der Technologie? Fragen, die Florian Bliesch in dem Online Format FHDW Business Break der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) am Dienstag, 5. April (11 bis 12 Uhr) beantwortet. Bliesch ist Leiter Innovation und Consulting bei der Dortmunder adesso mobile solutions GmbH.

FHDW Business Break
Wie Unternehmen von 5G-Netzen profitieren können
weiterlesen

Mehr erneuerbare Energien für die Region

Baustart für neues Umspannwerk von EWE NETZ in Werlte

Auf einer Fläche von rund 7.500 Quadratmetern wird EWE NETZ am Ortsrand von Werlte in den nächsten Monaten ein komplett neues Umspannwerk errichten. Dieser weitere Knotenpunkt ermöglicht es, noch mehr Strom aus Wind und Sonne ins Stromnetz zu integrieren und die Versorgungssicherheit in der Region weiterhin auf sehr hohem Niveau zu halten.

Mehr erneuerbare Energien für die Region weiterlesen

Bielefelder Nachtansichten: Das große Programm
50 Kulturorte am 30. April 2022 entdecken / Jetzt Tickets sichern!

Es ist das größte Kultur-Event in der Region: Die Bielefelder Nachtansichten laden am 30. April 2022 wieder zur langen Kulturnacht ein. Bei der 20. Auflage legen 50 Museen, Kirchen, Galerien, Ateliers und weitere Kulturorte eine Spätschicht ein. Von 18 bis 1 Uhr heißt es überall in der Innenstadt: Flanieren, Reingehen und Entdecken!

Bielefelder Nachtansichten: Das große Programm
50 Kulturorte am 30. April 2022 entdecken / Jetzt Tickets sichern!
weiterlesen

Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen: 40 Teilnehmende treffen sich zum Netzwerken rund um das Thema Frauenförderung im Unternehmen

Zur ersten Netzwerkveranstaltung „Frauen in Verantwortung – Chancen erkennen, Potenziale fördern, Anreize schaffen“ hat das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Münsterland Personalverantwortliche, Gleichgestellungsbeauftragte und Interessierte aus der Münsterländer Wirtschaft in das Cinetech Kino Ahaus eingeladen.

Erfahrungen teilen, Kontakte knüpfen: 40 Teilnehmende treffen sich zum Netzwerken rund um das Thema Frauenförderung im Unternehmen weiterlesen

„Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei“
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz / HARTING ist seit 2018 DFKI-Gesellschafter

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Bedeutung Künstlicher Intelligenz (KI) für den Standort Deutschland hervorgehoben. „Deutschland ist bei KI vorne mit dabei“, sagte Scholz, der von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer begleitet wurde, bei einem Besuch im Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz in Kaiserslautern (DFKI).

„Bei Künstlicher Intelligenz sind wir vorne dabei“
Bundeskanzler Olaf Scholz besucht Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz / HARTING ist seit 2018 DFKI-Gesellschafter
weiterlesen

Bielefelder Kanzlei erneut unter den Besten Deutschlands Handelsblatt zeichnet HLB Stückmann als beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus

Zum wiederholten Mal zählt die Bielefelder Beratungsgesellschaft HLB Stückmann zu den besten Kanzleien in Deutschland. Im bundesweiten Ranking des Handelsblattes ist das Unternehmen in diesem Jahr sowohl in der Kategorie „Deutschlands beste Steuerberater 2022“ als auch unter „Deutschlands beste Wirtschaftsprüfer 2022“ gelistet.

Bielefelder Kanzlei erneut unter den Besten Deutschlands Handelsblatt zeichnet HLB Stückmann als beste Steuerberater und Wirtschaftsprüfer aus weiterlesen

Ippenburger Gärten 2022 – Die Saison beginnt!

Der Frühling kommt und das Gras wächst – ohne unser Zutun! Das ist tröstlich und beruhigend, zumal in diesen Zeiten. Allerdings: Still sitzen, nichts tun und das Gras wachsen lassen, so poetisch und verlockend es auch klingen mag, für Ippenburg trifft es nicht zu. Hier wird schon seit Wochen ge-werkelt, gepflanzt und vorbereitet. Brücken, Zäune, Hoch- und Hügelbeete, Barfußpfad und Stumpery werden gebaut, Auberginen, Tomaten und Artischocken ausgesät, Stauden und Sommerblumen aus eigener Anzucht getopft.

Ippenburger Gärten 2022 – Die Saison beginnt! weiterlesen

Durchstarten mit der eigenen Geschäftsidee

Rheine fördert: 60% Miete sparen bei Neu-Eröffnung

Das Land Nordrhein-Westfalen hat im Zuge der Corona-Pandemie mit der Initiative „Zukunft. Innenstadt. Nordrhein-Westfalen“ 100 Millionen Euro für ein landeseigenes Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte und Zentren zur Verfügung gestellt. Damit werden Kommunen in NRW dabei unterstützt, Leerstände zu füllen und neue Innenstadt-Allianzen zu schmieden. Im Programm enthalten ist der „Verfügungsfonds Anmietungen“, der Mieter:innen den Einstieg in die Selbstständigkeit durch vergünstigte Mietpreise erleichtern soll. Die Stadt Rheine konnte so bereits mehrere leerstehende Ladenlokale in der Innenstadt wiederbeleben und durch verschiedene Konzepte bereichern. „Das Förderprogramm ist eine tolle Unterstützung, sowohl für den Handel und die Gastronomie als auch für die Immobilieneigentümer:innen. Wir hoffen, dass wir den Leerständen in der Innenstadt so weiter entgegenwirken können und die Fußgängerzone insgesamt aufwerten“, so Hendrik Welp vom Citymanagement der EWG – Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Rheine mbH.

Durchstarten mit der eigenen Geschäftsidee weiterlesen

Berufsbegleitend zum Bachelor
– das funktioniert gut an der FH
Bielefeld

Vanessa Bartz studiert berufsbegleitend Betriebswirtschaft und arbeitet gleichzeitig als Disponentin bei Wingenroth Logistik.
Nach ihrer Ausbildung zur Industriekauffrau war für Vanessa Bartz schnell klar: „Ich will mich weiterentwickeln und studieren.“ Da war sie bereits ins Berufsleben eingetaucht und arbeitete als Teamleiterin in der Lademittelverwaltung eines Transportunternehmens. Ihr Entschluss stand fest: „Ich will beides: Studium und Beruf.“ Mit dem berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft an der Fachhochschule (FH) Bielefeld hat Vanessa Bartz genau das richtige Angebot gefunden. Und als Mitarbeiterin der Wingenroth Logistik hat sie erfahren, wie gut sich Studium und Beruf ergänzen können

Berufsbegleitend zum Bachelor
– das funktioniert gut an der FH
Bielefeld
weiterlesen

IT-Security: Sichere Apps sind Teamarbeit

So ergreifen Entwickler:innen, Product Owner und Führungskräfte in puncto Software Security die Initiative

Apps für das Smartphone und den Webbrowser sind Bestandteil unseres Alltags geworden und verarbeiten oftmals sensible Daten – beispielsweise über unsere Gesundheit und Finanzen. Der Schutz dieser Daten ist deshalb entscheidend. Eine Studie des Forschungsprojektes AppSecure.nrw hat hier einen dringenden Handlungsbedarf für softwareentwickelnde Unternehmen in Deutschland identifiziert. Das Projektteam erarbeitete deshalb praxisnahe Lösungen, um Apps von Beginn an sicher zu entwickeln. Gefördert wurde es von Januar 2019 bis Dezember 2021 vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE.NRW) mit 1,5 Millionen Euro.

IT-Security: Sichere Apps sind Teamarbeit weiterlesen