Wenn ein deutsches Unternehmen eine Montage oder ein Projekt in der Schweiz durchführt, werden dabei oft unwissentlich Gesetze und Regeln verletzt. Eine bürokratische Falle, die jederzeit zuschnappen kann – und heftige Bußgelder drohen. Es gibt Meldepflichten, Arbeits- und Lohnbedingungen sowie weitere nationale Gesetze in der Schweiz und deren Kantone, die es zu beachten gilt.
Webinar: Schweiz – Entsendung & Erbringung von Dienstleistungen weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Neu von Remko: mobile Luftreiniger für saubere Raumluft
Die Qualität der Raumluft wird in den nächsten Monaten noch wichtiger für die Gesundheit und das Wohlbefinden. So kommen die von Remko neu entwickelten mobilen Luftreiniger LRM gerade recht. Deren HEPA-Filter entfernen bis zu 99,975 % aller Viren, Bakterien und sonstiger Partikel aus der Luft.
Neu von Remko: mobile Luftreiniger für saubere Raumluft weiterlesenFHDW-Stipendium: Studieren ohne Geldsorgen und mit Personal Coach
Drei junge Menschen hat die Fachhochschule der Wirtschaft in Paderborn zum Semesterbeginn im Oktober in ihr Stipendium-Programm aufgenommen. Das bedeutet nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine ideelle Unterstützung. FHDW-Stipendiaten werden durch den Career Service der privaten Hochschule exklusiv betreut.
FHDW-Stipendium: Studieren ohne Geldsorgen und mit Personal Coach weiterlesenWas ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren
von Dr. Karin Ebel und Benedikt Kastrup
Im dritten Teil unserer kleinen Serie rund um die Unternehmenswertermittlung von Familienunternehmen und -konzernen stellen wir heute das in Deutschland weit verbreitete und anerkannte Ertragswertverfahren vor. Neben der Methoden-Skizzierung gehen wir auch auf zentrale, den Wert beeinflussende Parameter ein. An der einen oder anderen Stelle grenzen wir dieses Verfahren auch vom in unserem letzten Beitrag dargestellten (steuerlichen) vereinfachten Ertragswertverfahren ab.
Was ist mein Unternehmen wert? Das Ertragswertverfahren weiterlesenBitkom: Großer Wunsch nach mehr Transparenz in der Landwirtschaft
Müsli, Joghurt, Nackensteak: Viele Verbraucher wollen wissen, woher ihre Lebensmittel kommen und unter welchen Bedingungen sie hergestellt wurden. Zugleich fühlen sich viele Menschen von landwirtschaftlichen Betrieben und Nahrungsmittelproduzenten nicht ausreichend informiert. So fordern 92 Prozent, dass insbesondere Vieh- und Nutztierbetriebe mithilfe digitaler Technologien mehr Transparenz schaffen. 84 Prozent wollen genau wissen, woher ihr Essen kommt. Zwei Drittel (66 Prozent) sind der Meinung, dass Landwirte digitale Medien nutzen sollten, um Verbrauchern Einblick in ihre Arbeit zu gewähren.
Bitkom: Großer Wunsch nach mehr Transparenz in der Landwirtschaft weiterlesenBielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt
Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt. Die gerade durch das Land NRW verschärften Corona-Schutzmaßnahmen hatten den geplanten Start noch im November bereits ausgeschlossen. Heute hat die Stadt Bielefeld entschieden und sich mit Veranstalter Bielefeld Marketing darauf verständigt, dass es auch im Dezember und damit in diesem Jahr keinen Weihnachtsmarkt geben wird. Geprüft wird durch Bielefeld Marketing und die Stadt, wie im Dezember in der Innenstadt für Weihnachtsstimmung gesorgt werden kann.
Bielefelder Weihnachtsmarkt ist abgesagt weiterlesenBOGE zahlt Mitarbeitern Bonus als Dank für Engagement und Vertrauen
Nach einem herausfordernden Jahr dankt der Bielefelder Druckluftspezialist BOGE seinen Mitarbeitern mit einer Bonuszahlung. Die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen haben 2020 der gesamten Wirtschaft zu schaffen gemacht. Dabei konnte BOGE sich auf hochmotivierte Kollegen und einen enormen Zusammenhalt im Team verlassen.
BOGE zahlt Mitarbeitern Bonus als Dank für Engagement und Vertrauen weiterlesenCorona-Maßnahmen: Einkaufen im Einzelhandel weiter möglich und nötig
Aufgrund der seit heute geltenden verschärften Corona-Bekämpfungsmaßnahmen betont der Handelsverband Ostwestfalen-Lippe, dass das Einkaufen im OWL-Einzelhandel weiterhin sicher möglich und der regionale Handel gerade jetzt auf Kundenzuspruch angewiesen ist.
Corona-Maßnahmen: Einkaufen im Einzelhandel weiter möglich und nötig weiterlesenIHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) und die Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim haben jetzt gemeinsam die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage vorgestellt. „Die Konjunktur im Handel, in der Industrie sowie bei den Dienstleistern hatte im September wieder sichtbar Tritt gefasst. Dieser Positivtrend wird allerdings durch die aktuellen Corona-Einschränkungen wieder ausgebremst“, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf.
IHK und HWK: Zwischenzeitliche Konjunkturerholung wieder ausgebremst weiterlesenLingen: Ingenieurbüro Böker nimmt „Erneuerbare Energien“ in den Blick
Ansgar und Johann Böker haben mit einem Ingenieurbüro für erneuerbare Energien den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Zusammen mit einem weiteren Mitarbeiter bieten sie verschiedene Dienstleistungen von der Projektierung, Planung, Baubegleitung bis hin zur Abnahme und Übergabe eines Projektes an. „Unser Schwerpunkt liegt auf den Themen Photovoltaik, Elektromobilität, Biogas, Windenergie und Blockheizkraftwerke“, erklärte Ansgar Böker. Zusammen mit seinem Sohn Johann gab er Oberbürgermeister Dieter Krone und Jens Schröder von der Wirtschaftsförderung Einblicke in die Arbeit des neugegründeten Büros.
Lingen: Ingenieurbüro Böker nimmt „Erneuerbare Energien“ in den Blick weiterlesen