Die Ninkaplast GmbH, Bad Salzuflen, ist ein mittelständisches Unternehmen mit langjähriger Expertise in Kunststoffformgebung und Oberflächenveredelung. Im Mittelpunkt der Fertigung stehen spritzgegossene Formteile aus Kunststoff, die besonders von der Küchen- und Badmöbelindustrie nachgefragt werden. Die zahlreich betriebenen Spritzgießmaschinen werden kontinuierlich im Zuge der Nachhaltigkeitsstrategie von Ninka durch effizientere mit deutlich kleinerem CO2-Fußabdruck ersetzt.
Ninka: neue Spritzgusstechnik. Umrüstung mit Fokus auf Nachhaltigkeit weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
Arbeitsagenturen: Unternehmen sollten bis ans andere Brückenende gehen
Um sich über die regionale Umsetzung von Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft in der zweiten Welle der Covid-19-Pandemie auszutauschen, haben sich die Leitungen der Arbeitsagenturen OWL am Dienstag mit Spitzenvertretern der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld getroffen.
Arbeitsagenturen: Unternehmen sollten bis ans andere Brückenende gehen weiterlesenGründerhochschule FH Münster unterstützt Schritt in Selbstständigkeit
Wer gründen will, braucht nicht nur fachliche Kompetenzen und Grundlagenwissen im kaufmännischen Bereich, sondern auch den Willen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Dabei unterstützt die FH Münster. Genauer gesagt: Die Gründerhochschule begeistert für die Karriereoption Unternehmertum, befähigt durch die Vermittlung des nötigen Know-hows und begleitet auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Möglich wird all das durch verschiedene Projekte und Förderprogramme, an denen sich die FH Münster beteiligt. Welche das sind, wie genau das Angebot der FH Münster aussieht und welche Erfolgsgeschichten es schon gibt, finden Interessierte ab sofort auf der eigens dafür eingerichteten Internetseite fhms.eu/gruenden.
Gründerhochschule FH Münster unterstützt Schritt in Selbstständigkeit weiterlesenEplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards für Schaltschrankbau
Vor fünf Jahren fiel der Startschuss: Mit „Smart Engineering and Production 4.0“ begründeten Eplan, Rittal und Phoenix Contact eine Technologie-Kooperation für den Steuerungs- und Schaltanlagenbau mit dem Ziel einer durchgängigen Digitalisierung von Engineering und Produktionsprozessen. Heute sind aus dieser Vision praxiserprobte Lösungen geworden, die Unternehmen den Weg zur Industrialisierung eröffnen. Sie werden Tag für Tag eingesetzt und sichern einen effizienten Wertschöpfungsprozess, der von Engineering über Fertigung bis Betrieb und Service eines unterstreicht: absolute Datendurchgängigkeit auf Basis einer „Single Source of Truth“.
Eplan, Rittal und Phoenix Contact: Standards für Schaltschrankbau weiterlesenkrz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“
Im Rahmen der OZG-Umsetzung übernimmt das Land Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung zur „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“. Hierzu entwickelt das krz die App „Ehrenamtskarte NRW“, die einen vollständig digitalen und medienbruchfreien Weg zur Beantragung, Verlängerung und der Partizipation am entsprechenden Vergünstigungsprogramm ermöglicht.
krz: Ehrenamtskarten App NRW. „Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit“ weiterlesenOsnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz
In diesem Jahr haben 17 Städte und Gemeinden im IHK-Bezirk die Gewerbesteuer erhöht und damit immerhin jede siebte Kommune der Region. Außerdem hoben jeweils 19 Kommunen die Hebesätze für die Grundsteuer A sowie 20 Kommunen für die Grundsteuer B an. Dieses Ergebnis zeigt eine aktuelle Umfrage der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim.
Osnabrück bleibt regionaler Spitzenreiter beim Gewerbesteuerhebesatz weiterlesenCorona Umfrage der Uni Paderborn: Schützenvereine stark getroffen
Keine Umzüge, keine Ehrungen, keine Versammlungen: Wegen der Corona-Krise mussten in diesem Jahr die Schützenfeste und nahezu alle kulturellen Angebote der Vereine abgesagt, gemäß den Hygienevorschriften neu konzipiert oder in digitale Formate umgewandelt werden. Um herauszufinden, wie sehr sich die kulturelle Praxis der Schützenvereine deshalb verändert hat, haben Wissenschaftler des Kompetenzzentrums für Kulturerbe der Universität Paderborn in Kooperation mit der Warsteiner Brauerei eine Online-Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie durchgeführt.
Corona Umfrage der Uni Paderborn: Schützenvereine stark getroffen weiterlesenLuftqualität und Luftreinigung: INGENIEURIMPULSE Online-Veranstaltung
Die INGENIEURIMPULSE finden in diesem Jahr zum Thema „Luftqualität in geschlossenen Räumen – Mobile Luftreinigung oder fest installierte Lüftungstechnik?“ statt. Die Kooperationsveranstaltung der EnergieAgentur.NRW und der Ingenieurkammer Bau NRW findet am Donnerstag, 26. November 2020, in bewährter Manier als Podiumsdiskussion statt – aufgrund der Corona-Lage allerdings zwischen 15.30 und 17.30 Uhr ausschließlich online.
Luftqualität und Luftreinigung: INGENIEURIMPULSE Online-Veranstaltung weiterlesenLandrätin Anna Kebschull besucht Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück
Dass Stahl nicht nur gut riecht, sondern sich als recylebarer Baustoff auch als extrem zukunftsfähig erweist, erfuhren Landrätin Anna Kebschull und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Osnabrück (WIGOS) Siegfried Averhage bei einem Besuch der Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück.
Landrätin Anna Kebschull besucht Wurst Stahlbau GmbH in Bersenbrück weiterlesenOsnabrücker Land präsentiert sich online auf Hochschulmesse
„Da staunste – Tausende Jobs und einer für Dich!“ mit diesem Slogan wirbt das Fachkräftebüro der Wirtschaftsförderung des Landkreises Osnabrück, WIGOS, seit einiger Zeit um Arbeits- und Fachkräfte für die Region. Dies jüngst auch auf der Absolventenmesse „Chance“ der Hochschule Osnabrück.
Osnabrücker Land präsentiert sich online auf Hochschulmesse weiterlesen