Die Reduzierung der Treibhausgasemission um 55 Prozent bis 2030, auf die sich der EU-Gesetzgeber geeinigt hat, ist ein ambitionierter, aber notwendiger Schritt hin zur Klimaneutralität 2050. „Das neue Klimaschutzziel für 2030 bietet erhebliche Chancen im weltweiten Wettbewerb. Es zu erreichen, erfordert nun aber eine schnelle, marktorientierte Überarbeitung des Politikrahmens. Innovationen müssen durch Technologieoffenheit angereizt werden“, sagt Thilo Brodtmann, Hauptgeschäftsführer des VDMA.
VDMA zum EU-Klimaschutz: „55%-Ziel ambitioniert, aber notwendig“ weiterlesenKategorie: Branche
Das Wichtigste kompakt aus Ihren Branchen.
OsnabrückerInnen in Fachausschüsse des DIHK berufen
Der Vorstand des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hat seine 16 Fachausschüsse neu besetzt. Unter den Ausschussmitgliedern befinden sich auch zwölf Unternehmensvertreter aus der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Aus Osnabrück wurde Carla Högermann, Geschäftsführerin der A. Rawie GmbH & Co. KG, in den DIHK-Fachausschuss Bildung berufen. Die Unternehmerin engagiert sich im Vorstand der Wirtschaftsjunioren Osnabrück.
OsnabrückerInnen in Fachausschüsse des DIHK berufen weiterlesenEK/servicegroup unterstützt die Initiative „Händler helfen Händlern“
Die behördlich angeordneten Schließungen weiter Teile des Einzelhandels bringen auch den Händlerkreis der EK/servicegroup auf die Barrikaden. Deshalb unterstützt die Verbundgruppe die Initiative „Händler helfen Händlern“, die gegen das faktische Berufsverbot für viele Kolleg*innen juristisch vorgehen will. Den gemeinsamen Gang nach Karlsruhe würde die Gesetzesnovelle des Infektionsschutzgesetzes auslösen, die noch in dieser Woche durch Bundestag und Bundesrat ratifiziert werden soll. Die juristischen Vorbereitungen für die Einreichung einer Verfassungsbeschwerde in Form einer Sammelklage sind bereits abgeschlossen.
EK/servicegroup unterstützt die Initiative „Händler helfen Händlern“ weiterlesenAnzeige: Bis zu 60% Kosten sparen mit deutschsprachigem Nearshore Outsourcing
Das Tempo der Digitalisierung aller Branchen nimmt in den letzten Jahren stetig zu. In Krisenzeiten investieren Unternehmen sogar zunehmend in neue digitale Geschäftsmodelle und Services, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Kostenersparnisse zu erzielen. Doch knappe IT-Budgets bremsen Digitalisierungsprojekte oftmals aus. Da greifen viele Unternehmen auf Nearshore Outsourcing-Strategien zurück, als eine gut erprobte und kosteneffiziente Alternative, die faire Preise bei hoher Qualität anbieten kann.
Anzeige: Bis zu 60% Kosten sparen mit deutschsprachigem Nearshore Outsourcing weiterlesenHARTING Gruppe: Logistikzentrum mit iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet
Das Logistikzentrum der HARTING Technologiegruppe, das European Distribution Center (EDC), ist mit dem iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet worden. Gewonnen hat die Auszeichnung das international tätige Architekturbüro „3deluxe“ aus Wiesbaden. Das Büro hatte für HARTING das Hightech-Logistikzentrum mit angegliedertem Verwaltungsgebäude entworfen.
HARTING Gruppe: Logistikzentrum mit iF DESIGN AWARD 2021 ausgezeichnet weiterlesenKreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) setz auf Luca-App
Jetzt setzt auch der Kreis Steinfurt auf die Luca-App. Die Kreishandwerkerschaft Steinfurt-Warendorf (KH) geht beim Einsatz der App voran, schult die Handwerksbetriebe und bekräftigt diese, die App zur leichteren Kontakterfassung zu nutzen.
Nachdem das Kreisgesundheitsamt Steinfurt in der Luca-App registriert ist, können sich auch Unternehmen aus dem Kreis Steinfurt ab sofort in der Luca-App anmelden. Das Ziel: Die Kontaktverfolgung soll über die QR-Codes, mit denen man sich als Kunde oder Gast in einem Betrieb registriert, einfacher werden. Die lästige Zettelwirtschaft vor Ort entfällt.
Krankenstand in NRW: Münster weit unter dem Landesdurchschnitt
In Nordrhein-Westfalen (NRW) war jede Erwerbsperson im letzten Jahr durchschnittlich 15,7 Tage krankgeschrieben. Der aktuelle Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zeigt, dass in allen Städten und Kreisen der Krankenstand im Vergleich zu 2019 leicht gesunken ist. Münster liegt mit 13,19 Tagen weit unter dem Landesdurchschnitt. Die Erwerbstätigen in Bonn hatten mit 11,17 Tagen die wenigsten Fehlzeiten NRW. Am obersten Ende der Skala liegt mit 22,28 Fehltagen pro Kopf Gelsenkirchen. Der ungebrochene Trend: Verwaltungsstädte wie Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster haben die geringste Anzahl an Fehltagen – das Ruhrgebiet die höchste.
Krankenstand in NRW: Münster weit unter dem Landesdurchschnitt weiterlesenZulieferer gesucht: Ihre Chance, Irland neu zu entdecken – online
Irland geht wirtschaftlich neue Wege. Eine Chance für deutsche Unternehmen. Viele irische Firmen suchen nach neuen Partnern auf dem europäischen Festland.
Mit einem überdurchschnittlichen BIP pro Kopf von 66.670 Euro und einem hohen Preisniveau, das knapp 30 Prozent über dem EU-Durchschnitt liegt, stellt Irland attraktive Bedingungen nicht nur für deutsche Exporteure bereit.
Gauselmann: Informatik-Student für herausragende Leistung geehrt
Die Gauselmann Gruppe hat als Mitglied der Fördergesellschaft der Hochschule Osnabrück ihre Kooperationsaktivitäten vertieft und in diesem Zusammenhang erstmals den Study-up-Award gestiftet. Der Preis wird für herausragende Leistungen im Studium oder außergewöhnliche Abschlussarbeiten verliehen. Die von der Gauselmann Gruppe gesponserte Auszeichnung erhielt der Osnabrücker Marvin Schulte. Der Student der technischen Informatik widmete sich in seiner Bachelorarbeit dem Monitoring von IT-Infrastrukturen und lieferte eine hervorragende Leistung ab.
Gauselmann: Informatik-Student für herausragende Leistung geehrt weiterlesenProduktdatenbanken: Strategische Partnerschaft von Hettich und Swood
Hettich und Swood by Eficad, die in Solidworks integrierte Holzbearbeitungs- und Möbel-CAD/CAM-Software, haben in den letzten Monaten gemeinsam an der Entwicklung einer Verlinkung zwischen der Hettich Hardware-Produktdatenbank und den Swood-Bibliotheken gearbeitet. Die aktuelle Produktpalette des Beschlagspezialisten Hettich steht damit ab sofort in den Bibliotheken der Swood-Lösungen zur Verfügung.
Produktdatenbanken: Strategische Partnerschaft von Hettich und Swood weiterlesen