Connected Living lockt 120 Teilnehmer nach Gütersloh

Rund 120 Teilnehmer sind zum ZOW_update Connected Living in die Skylobby des Theaters Gütersloh gekommen. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)
Rund 120 Teilnehmer sind zum ZOW_update Connected Living in die Skylobby des Theaters Gütersloh gekommen. (Foto: Clarion Events Deutschland GmbH)

Bad Salzuflen. Über die Digitalisierung der Möbelindustrie tauschten sich am 24. November 2015 rund 120 Teilnehmer beim zweiten ZOW_update zum Thema Connected Living in der Skylobby des Theaters Gütersloh aus. Dabei drehte sich alles um das Internet der Dinge, das die Geschäftswelt in den kommenden Jahren mit seinen smarten Objekten revolutionieren wird.

Connected Living lockt 120 Teilnehmer nach Gütersloh weiterlesen

Teambuilding – Vom Fußball- und Humortrainer ein Appell an die Wirtschaft

v.l.n.r. Volker Johannhörster, Astrid Hauke, Raimund Bertels, Andreas Golombek (Foto: p.l.i. solutions GmbH)
v.l.n.r. Volker Johannhörster, Astrid Hauke, Raimund Bertels, Andreas Golombek (Foto: p.l.i. solutions GmbH)

Verl. Was bedeutet es eigentlich im Team zu arbeiten und wer ist für den Erfolg oder Misserfolg verantwortlich? Zu diesem Thema hat das Verler Unternehmen p.l.i. solutions zu seinem regelmäßigen Netzwerktreffen dem Business Breakfast geladen. Unternehmer und Mitarbeiter der Region informieren und tauschen sich untereinander aus.

Teambuilding – Vom Fußball- und Humortrainer ein Appell an die Wirtschaft weiterlesen

stahlotec GmbH erreicht im Zertifizierungs-Audit höchste Ausführungsklasse EXC4 der DIN EN 1090-2

Geschäftsführer der stahlotec GmbH Christian Neyer mit Zertifikat (Foto: stahlotec GmbH)
Geschäftsführer der stahlotec GmbH Christian Neyer mit Zertifikat (Foto: stahlotec GmbH)

Osnabrück. Seit dem 01.07.2014 sind alle Stahlbaubetriebe, die tragende Bauteile produzieren, zur CE-Kennzeichnung ihrer Produkte verpflichtet. Voraussetzung zur Ausstellung des CE-Kennzeichens ist die Zertifizierung des Unternehmens nach der DIN EN 1090.

stahlotec GmbH erreicht im Zertifizierungs-Audit höchste Ausführungsklasse EXC4 der DIN EN 1090-2 weiterlesen

TRANSDATA geht mit neuer Doppelspitze in die Zukunft

TRANSDATA geht mit neuer Doppelspitze in die Zukunft (v.l.): Karl-Josef Daume, kaufmännischer Leiter und Lars Zimmermann, Prokurist und Leiter der Softwareentwicklung. (Foto: TRANSDATA)
TRANSDATA geht mit neuer Doppelspitze in die Zukunft (v.l.): Karl-Josef Daume, kaufmännischer Leiter und Lars Zimmermann, Prokurist und Leiter der Softwareentwicklung. (Foto: TRANSDATA)

Bielefeld. Nach dem konsequenten Ausbau ihres Produkt- und Leistungsportfolios in Richtung webbasierter Dienste hat die TRANSDATA Software GmbH & Co. KG aus Bielefeld jetzt auch die personelle Neu- und Umstrukturierung abgeschlossen. Den offiziellen Schlusspunkt markiert die Verpflichtung von Karl-Josef Daume (53) als neuer kaufmännischer Leiter.

TRANSDATA geht mit neuer Doppelspitze in die Zukunft weiterlesen

Non-Profit-Organisationen vertrauen auf Shared Hosting von Diamant Software

Bielefeld. Öffentliche Verbände und Non-Profit-Organisationen stehen meist unter enormen Kostendruck. Zur besseren Kontrolle setzen viele auf ein internes IT-System, dessen Pflege, Wartung und Aktualisierung selbst jedoch wesentliche Kosten verursacht. Andere wiederum lagern das Rechungswesen zum Steuerberater aus und mindern dadurch die eigene Handlungsfähigkeit.

Non-Profit-Organisationen vertrauen auf Shared Hosting von Diamant Software weiterlesen

Unitymedia startet in Lippstadt kostenlos nutzbares WLAN-Angebot

Unitymedia macht Lippstadt fit für die digitale Zukunft: Die Stadt erhält Zugang zum kostenlosen WLAN-Netz des Kabelnetzbetreibers Unitymedia. Zum 26. November wird der Zugang für Bürger und Besucher an ausgewählten Flächen und Straßen freigeschaltet.

Unitymedia startet in Lippstadt kostenlos nutzbares WLAN-Angebot weiterlesen

IHK: Weniger Unternehmensinsolvenzen in der Region

Zum dritten Quartal 2015 sind die Unternehmensinsolvenzen im IHK-Bezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gegenüber dem Vorjahr gesunken. 197 Unternehmen haben Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens eingereicht. Das sind rund 9 % weniger als im dritten Quartal 2014. In Niedersachsen gingen die Unternehmensinsolvenzen deutlich um 16 % zurück. Das ergibt eine aktuelle Auswertung der amtlichen Statistik durch die IHK.

IHK: Weniger Unternehmensinsolvenzen in der Region weiterlesen

CeBIT empfängt internationale Gäste mit neuer „CeBIT Welcome Night“

Eröffnungsfeier war gestern. Vom kommenden Jahr an empfängt die CeBIT ihre Gäste aus aller Welt mit einem dichten Programm am ersten Messetag – und am Abend erstmals mit der internationalen „CeBIT Welcome Night“. Bundeskanzlerin Merkel kommt am zweiten Tag zu ihrem Messe-Rundgang.

CeBIT empfängt internationale Gäste mit neuer „CeBIT Welcome Night“ weiterlesen

Neue Lifestylemesse „GATE 2016“ am Paderborn-Lippstadt Airport

(v.l.) Roland Hüser, Prokurist und kaufmännischer Leiter am Airport PAD, Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Christian Hake, Geschäftsführender Gesellschafter der CAT marketing GmbH. (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)
(v.l.) Roland Hüser, Prokurist und kaufmännischer Leiter am Airport PAD, Bürens Bürgermeister Burkhard Schwuchow, Christian Hake, Geschäftsführender Gesellschafter der CAT marketing GmbH. (Foto: Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH)

Die Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH ruft in Kooperation mit der CAT marketing GmbH die Lifestylemesse „GATE 2016“ ins Leben. Das neue Veranstaltungsformat wird vom 03. bis 05. Juni 2016 am Flughafen zu den Schwerpunktthemen Freizeit und Gesundheit, Mobilität, Dienstleistung und Handel, Haus und Garten, Ernährung und Genuss nicht nur informieren, sondern auch zum Ausprobieren einladen. Die Schirmherrschaft für die erste Messe „GATE 2016“ hat jetzt die Stadt Büren übernommen.

Neue Lifestylemesse „GATE 2016“ am Paderborn-Lippstadt Airport weiterlesen

Universität Paderborn: Wirtschaftsinformatiker besuchen Unternehmen bei CLAAS in Harsewinkel

Zusammen mit seiner Wirtschaftsinformatik-Kollegin Prof Dr. Leena Suhl (vorne, 2. v. l.) begleitete Prof. Dr. Joachim Fischer (vorne, 2. v. r.) die Studierenden beim Besuch des Unternehmens CLAAS in Harsewinkel. Der Aufenthalt bei CLAAS wurde von Janina Ostendorf (vorne, 1. v. l.) vom CLAAS-Hochschulmanagement organisiert. Bernhard Schuchert (vorne, 3. v. l.), Head of Corporate IT bei CLAAS, begeisterte die Studierenden mit seinen Ausführungen zu den von CLAAS eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnologien. (Foto: CLAAS KGaA mbH)
Zusammen mit seiner Wirtschaftsinformatik-Kollegin Prof Dr. Leena Suhl (vorne, 2. v. l.) begleitete Prof. Dr. Joachim Fischer (vorne, 2. v. r.) die Studierenden beim Besuch des Unternehmens CLAAS in Harsewinkel. Der Aufenthalt bei CLAAS wurde von Janina Ostendorf (vorne, 1. v. l.) vom CLAAS-Hochschulmanagement organisiert. Bernhard Schuchert (vorne, 3. v. l.), Head of Corporate IT bei CLAAS, begeisterte die Studierenden mit seinen Ausführungen zu den von CLAAS eingesetzten Informations- und Kommunikationstechnologien. (Foto: CLAAS KGaA mbH)

Wenige Tage vor der weltweit größten Landtechnik-Messe Agritechnica in Hannover besuchten 30 Studierende zusammen mit Lehrenden aus der Wirtschaftsinformatik der Universität Paderborn am 6. November den ostwestfälischen Primus der Landmaschinen CLAAS. Bei der Besichtigung vor Ort profitierten sie u. a. von den Live-Eindrücken hochaktueller Ausstellungsmodelle von Traktoren und Erntemaschinen.

Universität Paderborn: Wirtschaftsinformatiker besuchen Unternehmen bei CLAAS in Harsewinkel weiterlesen